Gesundheitsförderung – SVLFG übernimmt Kosten für sozioökonomische Beratung
Um landwirtschaftliche Familien in belastenden Situationen schon frühzeitig zu unterstützen, hat die SVLFG ihr Präventionsangebot im Rahmen eines 3-jährigen Pilotprojektes erweitert. Für alle, die in der landwirtschaftlichen Alterskasse versichert sind, werden seit August 2021 kostenfreie Beratungen durch die sozioökonomischen Berater*innen der LWK Niedersachsen angeboten.
- ungeklärte Hofnachfolge
- finanzielle Unsicherheiten
- Arbeitsüberlastung
- Folgen des Strukturwandels
- Generations- und Paarkonflikte.
Durch den Zuschuss zu Beratung und Mediation soll erreicht werden, Wege und Hilfen für Einzelpersonen und Familien zu erarbeiten.
Voraussetzungen für die Kostenübernahme durch die SVLFG sind:
- Es liegt eine gesundheitliche Belastung vor, wie z.B. Schlafstörungen, Ängste, Erschöpfung.
- Die gesundheitliche Beeinträchtigung betrifft eine bei der Alterskasse versicherte Person
- Die Beratung erfolgt durch Berater*innen und in der Mediation ausgebildete Personen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die von der SVLFG im Rahmen der Kooperationsvereinbarung anerkannt sind.
Wie kann man an dem Projekt teilnehmen?
- Wenden Sie sich an die Sozioökonomische Beratung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und klären Sie Ihre Situation am Telefon
- Sind alle Voraussetzungen erfüllt, stellt die Kontaktperson einen Antrag bei der SVLFG.
- Nach der Bewilligung, die häufig innerhalb weniger Tagen vorliegt, kann die Beratung beginnen.
- Die Abrechnung der Beratung erfolgt direkt mit der SVLFG.
Umfang der Beratung:
Je Betrieb ist durch das Projekt eine Förderung mit bis zu zehn Stunden Sozioökonomische Beratung und bis zu zehn Stunden Mediation möglich.
Melden Sie sich bei uns!
Die Sozioökonomischen Berater*innen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Telefon: 0441-801-700 (Mo-Fr 8:30 – 12:30)
E-Mail soeb@lwk-niedersachsen.de
---------------------
Weitere Präventionsangebote der SVLFG „Mit uns im Gleichgewicht“
Krisenhotline
0561/785-10101 (24 Stunden und 7 Tage die Woche)
Ansprechpartner für Gesundheits- und Präventionsangebote
0561/785-10512
gleichgewicht@svlfg.de
Kontakte
![Eva-Maria Asmussen - © LWK Niedersachsen Eva-Maria Asmussen](/cache/images/B1DC3574BBAF726B131A87BE4C69A5A5B714BCBA5FA43D9F3F525C9D28F1DC17.jpg)
Eva-Maria Asmussen
Beraterin Sozioökonomische Beratung
![Vielfalt der Betriebszweige - © LWK Niedersachsen Vielfalt der Betriebszweige](/cache/images/D287ABA7DA3CB63B2EDA9F0F8F58302D3DAEB6C43191B4CA3161228D625ECBEB.jpg)
Neue Arbeitskreise im Aufbau!
Wie führe ich meinen Betrieb gut in Richtung Zukunft, aus ökonomischer sowie arbeitswirtschaftlicher Sicht? Diesen und weiteren Fragen wollen wir mit neuen Arbeitskreisen der Landwirtschaftskammer im süd-östlichen Niedersachsen …
Mehr lesen...![Hofübergabe - © Wiebke Wohler Hofübergabe](/cache/images/0E528F0A8E8E3B399C19A193F07C909C9BE6314C7DF2815E4428A46C86E498DE.jpg)
Auswirkungen der Änderung der Höfeordnung
Die nordwestdeutsche Höfeordnung bildet für eine Großzahl der Betriebe in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Schleswig-Holstein die Grundlage für die Übergabe in die nächste Generation. Als geltendes …
Mehr lesen...![Sozioökonomische Beratung - © Wolfgang Ehrecke Sozioökonomische Beratung](/cache/images/26F4F3ECF6869F113D182BC2C825A9F2A9886A0D2550B3E6E71BF979D7D9E0E1.jpg)
Coaching-Programm für starke Frauen
Die SVLFG fördert Frauen in der grünen Branche durch gezielte Coaching-Programme
Mehr lesen...![Kammerpräsident Gerhard Schwetje (Mitte) auf dem Podium mit Walter Heidl und Christine Singer - © Anne Dirksen Kammerpräsident Gerhard Schwetje (Mitte) auf dem Podium mit Walter Heidl und Christine Singer](/cache/images/5550F37E25D4427D68FA54CD2050642B442261C6B3E06CD057BF9F7241DCECFC.jpg)
„Psychische Gesundheit in der grünen Branche – wen interessiert's?“
Der viel beschriebene Transformationsprozess der Landwirtschaft kann nur gelingen, wenn es den Menschen auf den Höfen physisch und psychisch gut geht. Diese psychosoziale Komponente muss mehr in den Blick genommen werden. Darin waren sich die …
Mehr lesen...![Die Rolle finden auf dem Betrieb - © Marie Oltmanns Sozioökonomische Beratung](/cache/images/1D7DB87413A5F904BC426E416ED9126FB8E72D1628DEA8EAEC9C6CE565639BC8.jpg)
Die eigene Rolle finden im Hofübergabetheater!
Wenn sich der Hofeigentümer oder die -eigentümerin dem Rentenalter nähert, wird auf den Höfen oftmals intensiver über die Hofübergabe nachgedacht. Hierzu informieren sich die Übergeber und die Übernehmer im …
Mehr lesen...![Abwägungsgedanken außerfamiliäre Hofübergabe - © Wiebke Wennemer Abwägungsgedanken außerfamiliäre Hofübergabe](/cache/images/33FE3B5AD3BFFDD2E4714049E254FC63C101D2C6DA94ABBFB1726871A6AF08E9.png)
Hofnachfolger außerhalb der Familie
Der Hof von Horst und Susanne Schröder ist seit Jahrhunderten im Familienbesitz, doch nun will keines der drei Kinder den Betrieb fortführen. Was nun? Betriebsaufgabe und Verpachtung? Betrieb in eine Gesellschaft einbringen oder eine …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
![Hofübergabe - © Wiebke Wohler /media/media/AC7DCB55-F1C3-7387-A7975065BF87A8B6.JPG](/cache/images/0E528F0A8E8E3B399C19A193F07C909C9BE6314C7DF2815E4428A46C86E498DE.jpg)
Hofübergabe ohne Stress
17.01.2025
Jede*r Landwirt*in hat in der Regel zweimal im Leben mit einer Hofübergabe zu tun: einmal als Übernehmer*in und einmal als Übergeber*in. Dabei stellen sich in beiden Fällen oftmals die Fragen: Wie soll es mit dem Betrieb …
Mehr lesen...![Hofübergabe verpachtete Betriebe - © Anneken Kruse /media/media/D49F80DE-DC66-4FAC-244F0810EFDFDD1C.png](/cache/images/B1DDA406027927134D0932873EA7886D0DDA4EA2B2B75721001EABDD520D239C.png)
Hofübergabe ohne Stress (verpachtete Betriebe)
24.01.2025
Der Strukturwandel in der Landwirtschaft setzt sich fort. So werden einige Betriebe nach der Hofübergabe nicht im Vollerwerb fortgeführt. Es stellen sich die Fragen: Wird der Betrieb zukünftig verpachtet? Oder ist er …
Mehr lesen...![Hofübergabe - © Wiebke Wohler /media/media/AC7DCB55-F1C3-7387-A7975065BF87A8B6.JPG](/cache/images/0E528F0A8E8E3B399C19A193F07C909C9BE6314C7DF2815E4428A46C86E498DE.jpg)
Hofübergabe ohne Stress
24.01.2025
Jeder Landwirt bzw. jede Landwirtin hat in der Regel zweimal im Leben mit einer Hofübergabe zu tun: einmal als Übernehmer(in) und einmal als Übergeber(in). Dabei stellen sich in beiden Fällen oftmals die Fragen: Wie soll es mit …
Mehr lesen...![Hofübergaben - © Iris Flentje /media/media/F66367C9-D982-443E-AF7ABF44ADE2232D.jpg](/cache/images/4BF7A3EDDDF1262D709252C7339701E7D4CD60B1C0B62DAB54063F1AFC113BB3.jpg)
Unser Hof läuft aus-was nun?
28.01.2025
Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe werden aufgegeben, weil der Hofnachfolger fehlt oder es sich einfach nicht mehr rechnet. Wie lässt sich eine solche Betriebsaufgabe menschlich und finanziell planen und gestalten? Welche erbrechtlichen …
Mehr lesen...![Heimatsystem - © Iris Flentje /media/media/993DD764-AA99-E4F0-55B0F46982E2EB95.jpg](/cache/images/BA95355E532EC1E2112F8557588F01F47E6E75511605E1311F51DED02C3296BF.jpg)
Hof als Team Führen
04.02.2025
Unternehmensführung als Team – im Rahmen des Generationswechsels und bei größeren Unternehmen eine ständige Aufgabe mit unterschiedlichen Herausforderungen. Wie kann das gelingen. Kommunikation, Informationsfluss und Fü…
Mehr lesen...![Heimatsystem - © Iris Flentje /media/media/993DD764-AA99-E4F0-55B0F46982E2EB95.jpg](/cache/images/BA95355E532EC1E2112F8557588F01F47E6E75511605E1311F51DED02C3296BF.jpg)
Im Spannungsfeld zwischen Betrieb, Familie und Gesundheit
10.02.2025
Die Anforderungen und Herausforderungen für Unternehmer, Unternehmerinnen und deren Familien sind in den letzten Jahren ständig gestiegen. Es ist ein regelrechtes Spannungsfeld in dem landwirtschaftliche Unternehmen und ihre Familie leben. …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
![Sozioökonomische Beratung - © Wolfgang Ehrecke Sozioökonomische Beratung](/cache/images/C3CCF87FB288C9EB0F87F0CF6692B3705B7A6C5460821B16780A71D8044A02B4.jpg)
Mediation
Es finden keine offenen Gespräche mehr statt, obwohl viele Dinge ausgesprochen und geklärt werden sollten. Standpunkte verhärten sich – das Misstrauen wächst und bestimmt den Alltag.
Mehr lesen...![Sozioökonomische Beratung - © Wolfgang Ehrecke Sozioökonomische Beratung](/cache/images/FA7BB6FC1DC0431F3AE96E7822886FD2A5B63C37AAC4253E5EFDC76538525D7C.jpg)
Gesundheitsförderung durch sozioökonomische Beratung
Ihnen wächst die Arbeit über den Kopf, die Sorgen rauben Ihnen den Schlaf oder Ihre finanzielle Situation ist existenzbedrohend oder die anstehende Hofübergabe bereitet ungeklärte Herausforderungen.
Mehr lesen...![Wenn die Richtung nicht stimmt - Wiebke Wohler - © Wiebke Wohler Wenn die Richtung nicht stimmt](/cache/images/8D265C076FD790F89C0D19A65A4C3931BB2947134EB04A34AE165C040CAC2B26.jpg)
Generations- und Hofnachfolgekonflikte
Sie leben und arbeiten mit mehreren Generationen auf dem landwirtschaftlichen Betrieb zusammen. Aktuell finden keine offenen Gespräche zwischen den Generationen statt, obwohl viele Dinge einmal ausgesprochen oder geklärt werden sollten…
Mehr lesen...![Geschlossenes Tor - © Wiebke Wohler Geschlossenes Tor](/cache/images/F13787374CACBA9FC36B4D4080BEA294FA122B58DDA34AC090E6F9BD6D9A628C.jpg)
Betriebsaufgabe - geordneter Rückzug
Sie haben sich entschlossen Ihre landwirtschaftliche Tätigkeit einzustellen. Dies ist nicht von heute auf morgen zu realisieren, sondern bewusst und durchdacht zu planen. Dabei wünschen Sie sich fachkundige Beratung und Begleitung.
Mehr lesen...![Höhle -Wiebke Wohler - © Wiebke Wohler Höhle](/cache/images/9C0A4A0507FD7FCEE5A67BABBC146F5D86877DE690378B6D2E775E2AD41C433B.jpg)
Finanzgefährdung
Sie müssen sich aus familiären, strukturellen oder finanziellen Gründen neu orientieren. Sie möchten dabei fachkundig begleitet und beraten werden.
Mehr lesen...![Hofübergabe - Hofübernahme - © Wiebke Wohler Hofübergabe / Hofübernahme](/cache/images/3C54E807FF2D29808FC53158EE7191937174D5102E19385205C7993D23DF8B03.jpg)
Hofübergabe und Hofübernahme
Sie möchten einen landwirtschaftlichen Betrieb übergeben oder übernehmen. Sie möchten alle Bereiche dieses Prozesses gut vorbereiten und durchführen. Dafür wünschen Sie sich fachkundige Beratung und Begleitung.
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
![5G Smart Country - © Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaft 5G Smart Country](/cache/images/9AE31A191078142C23DD1635CB73F3862E301008B3E6C29ACCC9BA602C037EBF.jpg)
5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...![Beregnung - © Dr. Jürgen Grocholl Beregnung](/cache/images/3B819CCC9FC2AD519FF71BCBF5699E4E50DA82106E8A5628ECE2528D088791B2.jpg)
Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...![Grünland - © Gerd Lange Grünland](/cache/images/7B2BC0A5DD6618E3B57A9AA5BA2FDD23EBCAE09F475B8CB17F239E3394D69106.jpg)
ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...![2 Megawatt Biogasanlage - © Ruth Beverborg 2 Megawatt Biogasanlage](/cache/images/6EE065576F9025ECE3F6A02DEE974732F26095B054A270077EA30EBB6352A9FA.jpg)
AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...![Ferkel in einem Betrieb mit konventioneller Haltung. - © Wolfgang Ehrecke Ferkel in einem Betrieb mit konventioneller Haltung.](/cache/images/DACFF442C286B9254114693DEE736B13926D2BBFEE605996F3BE0659186B306B.jpg)
AmmonMind
Ausgangslage Ammoniak (NH3) ist ein Luftschadstoff, der vor allem bei der landwirtschaftlichen Tierhaltung und bei der Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern freigesetzt wird. Die Minderung der NH3-Emissionen ist international …
Mehr lesen...![Logo Projekt AQUARIUS - © Projekt AQUARIUS Logo Projekt AQUARIUS](/cache/images/29544AF9DCB1E37D151DD87B3AC5DB09661A4B2280E8F1F65709A0169AFECA70.jpg)
AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...