Sozioökonomie / Generationskonflikte, Hofnachfolgekonflikte
Veranstaltungen

Vor der Ehe zum Notar!
06.12.2023
Sich beim Thema finanzielle Absicherung auf den Partner, die Partnerin oder die gesetzlichen Regelungen zu verlassen ist keine gute Idee. Wie stehen die Beteiligten da, wenn es zu Tod, Scheidung oder Unfall kommt? Wie wird im Alter oder im Falle …
Mehr lesen...
Hofübergabe ohne Stress - aktive Betriebe
18.01.2024
Wie wirkt sich die Höfeordnung auf die Erbsituation im eigenen Betrieb aus? Passt das landwirtschaftliche Sondererbrecht zum Hof oder ist eine Vererbung nach BGB sinnvoller? Was sollte man in Hofübergabeverträgen absichern? Wie lassen …
Mehr lesen...
Infotag Hofübergabe – Jetzt packen wir's an
22.01.2024
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über alles Wichtige rund um die Hofübergabe zu informieren! In Vorträgen und Workshops werden menschliche, erbrechtliche und finanzielle Aspekte der Hofübergabe beleuchtet. Eingegangen wird auch…
Mehr lesen...
Infotag Hofübergabe – Jetzt packen wir's an
24.01.2024
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über alles Wichtige rund um die Hofübergabe zu informieren! In Vorträgen und Workshops werden menschliche, erbrechtliche und finanzielle Aspekte der Hofübergabe beleuchtet. Eingegangen wird auch…
Mehr lesen...
Hofübergabe ohne Stress? verpachtete Betriebe
25.01.2024
Der Betrieb wird in der nächsten Generation nicht oder im Nebenerwerb weitergeführt. Passt das landwirtschaftliche Sondererbrecht dann zum Hof oder ist eine Vererbung nach BGB sinnvoller? Vertragsgestaltung, Abfindung, Altenteil und Co..…
Mehr lesen...
Infotag Hofübergabe – Jetzt packen wir's an
26.01.2024
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über alles Wichtige rund um die Hofübergabe zu informieren! In Vorträgen und Workshops werden menschliche, erbrechtliche und finanzielle Aspekte der Hofübergabe beleuchtet. Eingegangen wird auch…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Mediation
Es finden keine offenen Gespräche mehr statt, obwohl viele Dinge ausgesprochen und geklärt werden sollten. Standpunkte verhärten sich – das Misstrauen wächst und bestimmt den Alltag.
Mehr lesen...
Gesundheitsförderung durch sozioökonomische Beratung
Ihnen wächst die Arbeit über den Kopf, die Sorgen rauben Ihnen den Schlaf oder Ihre finanzielle Situation ist existenzbedrohend oder die anstehende Hofübergabe bereitet ungeklärte Herausforderungen.
Mehr lesen...
Generations- und Hofnachfolgekonflikte
Sie leben und arbeiten mit mehreren Generationen auf dem landwirtschaftlichen Betrieb zusammen. Aktuell finden keine offenen Gespräche zwischen den Generationen statt, obwohl viele Dinge einmal ausgesprochen oder geklärt werden sollten…
Mehr lesen...Vorträge & Referenten
Generationswechsel gemeinsam gestalten: Hofübergabe gut vorbereitet
Betriebsführung / Sozioökonomie
Zur langfristigen Vorbereitung der Hofübergabe gehört die Auseinandersetzung mit den wirtschaftlichen, persönlichen und familiären Voraussetzungen, den Gestaltungsspielräumen, den Formen der Hofübergabe, der …
Mehr lesen...Hofübergabe aus Sicht der Frau
Betriebsführung / Sozioökonomie
Bei der Hofübernahme werden die jungen Frauen oft von den Beratungen ausgeschlossen. Entweder weil sie „nur“ die Freundin sind oder weil sie rechtlich „keine Rolle“ spielen. Trotzdem sind die Frauen häufig diejenigen…
Mehr lesen...Konfliktfrei leben und arbeiten auf dem Hof
Betriebsführung / Sozioökonomie
Im Gespräch bleiben - Konflikte in landwirtschaftlichen Familien wahrnehmen und angehen - Konflikte in landwirtschaftlichen Familien - insbesondere bei Hofübergaben - sind keine Seltenheit. Sie kosten sehr viel Energie, blockieren das …
Mehr lesen...Was wäre wenn ... Vorsorgevollmacht und Co.: Für jeden wichtig!
Betriebsführung / Sozioökonomie
Was passiert, wenn man nicht mehr in der Lage ist, sich um seine Angelegenheiten bei Krankheit, Unfall oder im Alter selber zu kümmern? Welche Vorkehrungen sind hilfreich, um in unerwarteten Situationen Probleme für sich und in der Familie …
Mehr lesen...Erben und vererben: Grundlagen zum Erbrecht nach BGB und Höferecht
Betriebsführung / Sozioökonomie
Grundlagen zum Erbrecht nach BGB und Höferecht.
Mehr lesen...Umgang mit Belastungen
Betriebsführung / Sozioökonomie
Was belastet meine Familie und mich? Was kann uns und mir helfen? Wo gibt es finanzielle Unterstützung?
Mehr lesen...