Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Wie weiter bei Streit auf den Höfen? Mediation kann helfen!

Webcode: 01040172

In landwirtschaftlichen Familien und auf den Höfen kommt es immer wieder zu Streit und Konflikten. Beispielhafte Themen sind die anstehende Hofübergabe, die Wohnsituation, die betriebliche Entwicklung, das Zusammenleben mehrerer Generationen, Streit zwischen den Paaren usw.. Oftmals finden die Streitenden durch einen konstruktiven Austausch selber eine Lösung. Manchmal ist der Streit oder der Konflikt aber so weit fortgeschritten und verfestigt, dass gar nicht mehr miteinander gesprochen wird. Was tun?

Sozioökonomische Beratung
Sozioökonomische BeratungWolfgang Ehrecke
Eine Möglichkeit der Konfliktbearbeitung bietet hier die Mediation. Bei der Mediation erfolgt eine Begleitung des Gesprächs durch einen Mediator nach einem strukturierten Verfahren. Der Mediator ist allparteilich und sorgt dafür, dass alle Konfliktbeteiligten in gleichem Maße ihre Interessen, Bedürfnisse und Wünsche in das Gespräch einbringen können. Auch werden keine fertigen Lösungen präsentiert. Mit allen Beteiligten erfolgt gemeinsam eine ergebnisoffene Suche nach einer Lösung, die dann auch für alle tragbar ist. Außer der Gesprächsbereitschaft müssen die Streitenden nichts weiter mitbringen. Die Aufgabe der Gesprächsbegleitung und den Ablauf des Mediationsprozesses übernimmt der Mediator. Das ist für die Streitenden oftmals sehr erleichternd! 
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat flächendeckend ausgebildete Mediatoren, die Ihnen bei der Lösung ihrer Konflikte helfen! 
Im Rahmen eines Pilotprojektes mit der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (SVLFG) werden die Kosten der Mediation unter der Voraussetzung der Beitragspflicht in der Alterskasse und der Gesundheitsvorsorge auf Antrag übernommen. Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie in unserem Beratungsangebot und bei Ihrem LWK-Berater vor Ort! Sprechen Sie uns gerne an!

Kontakte

Stefan Müller
Dipl.-Ing. agr.
Stefan Müller

Betriebswirtschaft, Sozioökonomische Beratung, Mediation

0541 56008-162

stefan.mueller~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Sozioökonomische Beratung

Festgefahren? Raus aus der Sackgasse!

Wenn Landwirte sich auf dem Acker festgefahren haben, wissen sie, wie sie aus dem Schlamassel wieder rauskommen. Aktuell scheint vergleichbar auch auf vielen Betrieben die Situation festgefahren zu sein. Die Stimmung auf vielen Höfen ist schon …

Mehr lesen...
Seminar 'Die Hofübergabe erfolgreich gestalten'

Sie sollten uns Vertrauen schenken

Dies stellte eine zukünftige Hoferbin fest. Im Seminar „Die Hofübergabe erfolgreich gestalten“ der Außenstelle Stade diskutierten 23 Teilnehmer*innen im November in Zeven über die unterschiedlichen Erwartungen der …

Mehr lesen...
Sozioökonomische Beratung

Die eigene Rolle finden im Hofübergabetheater!

Wenn sich der Hofeigentümer oder die -eigentümerin dem Rentenalter nähert, wird auf den Höfen oftmals intensiver über die Hofübergabe nachgedacht. Hierzu informieren sich die Übergeber und die Übernehmer im …

Mehr lesen...
Abwägungsgedanken außerfamiliäre Hofübergabe

Hofnachfolger außerhalb der Familie

Der Hof von Horst und Susanne Schröder ist seit Jahrhunderten im Familienbesitz, doch nun will keines der drei Kinder den Betrieb fortführen. Was nun? Betriebsaufgabe und Verpachtung? Betrieb in eine Gesellschaft einbringen oder eine …

Mehr lesen...
Sozioökonomie

Sozioökonomische Beratung niedersachsenweit für Sie da!

In ganz Niedersachsen finden Sie für Ihre Fragen rund um Familie und Betrieb Sozioökonomische Berater/innen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Wir informieren und beraten zu Einkommens- und Vermögenssicherung in …

Mehr lesen...
Straße bei leichtem Schnee

Kommen Sie gut durch stürmische Zeiten!

Dauerniedrigerlöse, ungewisse Zukunft, unzuverlässige Rahmenbedingungen, nasse Flächen – das macht vielen Landwirtinnen und Landwirten zu schaffen! Die Situation betrifft und belastet die gesamte Familie.

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Sozioökonomische Beratung

Mediation

Es finden keine offenen Gespräche mehr statt, obwohl viele Dinge ausgesprochen und geklärt werden sollten. Standpunkte verhärten sich – das Misstrauen wächst und bestimmt den Alltag.

Mehr lesen...
Sozioökonomische Beratung

Gesundheitsförderung durch sozioökonomische Beratung

Ihnen wächst die Arbeit über den Kopf, die Sorgen rauben Ihnen den Schlaf oder Ihre finanzielle Situation ist existenzbedrohend oder die anstehende Hofübergabe bereitet ungeklärte Herausforderungen.

Mehr lesen...
Wenn die Richtung nicht stimmt

Generations- und Hofnachfolgekonflikte

Sie leben und arbeiten mit mehreren Generationen auf dem landwirtschaftlichen Betrieb zusammen. Aktuell finden keine offenen Gespräche zwischen den Generationen statt, obwohl viele Dinge einmal ausgesprochen oder geklärt werden sollten…

Mehr lesen...
Hofübergabe / Hofübernahme

Hofübergabe und Hofübernahme

Sie möchten einen landwirtschaftlichen Betrieb übergeben oder übernehmen. Sie möchten alle Bereiche dieses Prozesses gut vorbereiten und durchführen. Dafür wünschen Sie sich fachkundige Beratung und Begleitung.

Mehr lesen...