Sozioökonomische Beratung niedersachsenweit für Sie da!
In ganz Niedersachsen finden Sie für Ihre Fragen rund um Familie und Betrieb Sozioökonomische Berater/innen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Wir informieren und beraten zu Einkommens- und Vermögenssicherung in landwirtschaftlichen Familien. Das Team hilft auch dabei neue Wege für die landwirtschaftliche Familien und für den Betrieb zu finden. Die Beratung umfasst z.B. Themen rund ums Geld, den möglichen Ausstieg aus der Landwirtschaft, der Risikoabsicherung sowie der Vorsorge bis hin zur Hofübergabe einschließlich der damit verbundenen Konflikte innerhalb der Familie.
- mit langjähriger Berufserfahrung
- vertraut mit der Situation in landwirtschaftlichen Familien und Betrieben
- mit fundierten betriebswirtschaftlichen Kenntnissen
- mit Fachwissen im Sozialrecht und bei Versicherungsfragen
- mit spezieller methodischer Qualifikation
- mit einem Netzwerk an zusätzlichen unterstützenden Ansprechpartnern vor Ort.
Weitere Informationen sowie auch alle BeraterInnen auf einem Blick finden Sie weiter unten im Downloadbereich.
Downloads
Kontakte

Anne Dirksen
Leiterin Fachbereich Familie und Betrieb, Landfrauenarbeit, Sozioökonomie, zertifizierte Mediatorin
0441 801-329
0152 5478 2139

Festgefahren? Raus aus der Sackgasse!
Wenn Landwirte sich auf dem Acker festgefahren haben, wissen sie, wie sie aus dem Schlamassel wieder rauskommen. Aktuell scheint vergleichbar auch auf vielen Betrieben die Situation festgefahren zu sein. Die Stimmung auf vielen Höfen ist schon …
Mehr lesen...
Sie sollten uns Vertrauen schenken
Dies stellte eine zukünftige Hoferbin fest. Im Seminar „Die Hofübergabe erfolgreich gestalten“ der Außenstelle Stade diskutierten 23 Teilnehmer*innen im November in Zeven über die unterschiedlichen Erwartungen der …
Mehr lesen...
Die eigene Rolle finden im Hofübergabetheater!
Wenn sich der Hofeigentümer oder die -eigentümerin dem Rentenalter nähert, wird auf den Höfen oftmals intensiver über die Hofübergabe nachgedacht. Hierzu informieren sich die Übergeber und die Übernehmer im …
Mehr lesen...
Ein Mann ist keine Altersvorsorge!
Das man sich nicht in finanzielle Sicherheit heiratet, ist den meisten Menschen bewusst. Dennoch verlassen sich viele Paare beim Thema Absicherung auf den Partner, so auch Marie Kramer. Sie heiratete 2015 ihren Mann Heiko. Gemeinsam haben sie zwei …
Mehr lesen...
Berufsunfähigkeit - Sind Sie finanziell abgesichert?
Ein Viertel aller Erwerbspersonen in Deutschland muss aus gesundheitlichen Gründen die Erwerbstätigkeit vor Erreichen des Rentenalters beenden. Hierbei handelt es sich nicht in erster Linie um die Folgen von Unfällen. In mehr als 9 von…
Mehr lesen...
Riester-Unterlagen nicht einfach abheften!
Anfang des Jahres erhalten Sie einen Brief zu Ihrer Riester-Rente, falls vorhanden. Dieser enthält die jährliche Bescheinigung nach § 92 EStG. Bitte lesen Sie diese im Detail. Gerade im landwirtschaftlichen Bereich werden Sie dort in …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Aus alt mach neu - Höfe im Wandel
30.03.2023
Altgebäude, sei es die Scheune am Wohnhaus oder das alte Landarbeiterhaus, stehen oft leer oder drohen zu verfallen. Wie lassen sich diese Gebäude sinnvoll nutzen und erhalten? Dieses Seminar soll Ideengeber sein, wie Sie ungenutzte Geb&…
Mehr lesen...
Direktvermarktung von Fleisch: Hygienische Anforderungen
19.04.2023
Direktvermarktung boomt - neben klassischen Produkten wie Eier und Kartoffeln erfreut sich auch die Vermarktung von Fleischprodukten immer größerer Beliebtheit. Doch worauf ist zu achten? Welche hygienischen Anforderungen müssen …
Mehr lesen...Hofsicherheit - Schutz vor Einbruch und Diebstahl
Was kann ich als Landwirt/Resthofbesitzer gegen ungebetene "Gäste" tun? Auf welche Dinge sollte geachtet werden? Im Rahmen dieser Veranstaltung geht ein Referententeam der Polizei Northeim anhand eines landwirtschaftlichen …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Mediation
Es finden keine offenen Gespräche mehr statt, obwohl viele Dinge ausgesprochen und geklärt werden sollten. Standpunkte verhärten sich – das Misstrauen wächst und bestimmt den Alltag.
Mehr lesen...
Existenzgründung Produktionsgartenbau und Spezialkulturen
Sie wollen sich im Obst-, Gemüse-, Zierpflanzen- oder Baumschulbereich selbstständig machen und suchen fachliche Unterstützung für Ihr Vorhaben.
Mehr lesen...
Gesundheitsförderung durch sozioökonomische Beratung
Ihnen wächst die Arbeit über den Kopf, die Sorgen rauben Ihnen den Schlaf oder Ihre finanzielle Situation ist existenzbedrohend oder die anstehende Hofübergabe bereitet ungeklärte Herausforderungen.
Mehr lesen...
Konfliktbearbeitung
Es gibt Ungeklärtes und Sie wünschen sich, dass dieses Klärung erfährt. Dies können sein: Konflikte mit Familienmitgliedern Ungereimtheiten mit anderen Personen Ziel- und Entscheidungsfindungsfragen mit sich …
Mehr lesen...
Umstellung auf Nebenerwerb
Sie bewirtschaften eine landwirtschaftlichen Betrieb im Haupterwerb. Aktuell planen Sie die Umstellung in den Nebenerwerb, da Sie in Zukunft neben dem Betrieb einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung oder einer …
Mehr lesen...
Generations- und Hofnachfolgekonflikte
Sie leben und arbeiten mit mehreren Generationen auf dem landwirtschaftlichen Betrieb zusammen. Aktuell finden keine offenen Gespräche zwischen den Generationen statt, obwohl viele Dinge einmal ausgesprochen oder geklärt werden sollten…
Mehr lesen...