Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Fütterung, Nährstoffe / Rinder, Milchvieh, Bullenmast

Nährstoffausscheidungen von Mastbullen: Aktuelle Werte zum Ansatz

Im nächsten Jahr gilt die Stoffstrombilanzverordnung für fast alle landwirtschaftlichen Betriebe. Für die exakte Berechnung der Nährstoffausscheidungen sind aktuelle Daten zu den Nährstoffgehalten im Tierkörper …

Augen auf beim Sojaschrotkauf: Was muss deklariert werden?

Die Sojaschrotpreise sind seit langem auf einem sehr hohen Niveau. Zudem ist der Preisunterschied zur GVO-freier Ware (NON-GMO) deutlich gestiegen. Mitte Juli wurden in der Land & Forst folgende Preise notiert.

Toleranzen und Analysenspielräume für Einzel- und Mischfuttermittel (Stand 1.2.2022)

Um zu prüfen, ob die analysierten Nährstoffgehalte oder der ermittelte Energiegehalt eines Futtermittels mit der Deklaration übereinstimmen, werden futtermittelrechtliche Toleranzen herangezogen. Handelt es sich um einen Zusatzstoff, …

Kälberinitiative Niedersachsen

Kälberinitiative Niedersachsen – „KiNi“ geht an den Start!

Eine Beratungsinitiative im Auftrag des Landes Niedersachsens zur Verbesserung der Kälberhaltung in niedersächsischen Betrieben geht nach langer Planung an den Start. Da Themen wie Tierschutz und Tierwohl immer mehr in den Fokus politischer…

Extrem teures Kraftfutter unverändert einsetzen? – Alte Fütterungsversuche neu bewertet

Die Preise für Energie- und Eiweißfuttermittel sind auf ein bisher nicht erlebtes Allzeithoch gestiegen. Für Milchkuhrationen geht es dabei um die Frage, wie hoch die Kraftfutteranteile sein müssen oder aber wie niedrig sie sein …

Ackerbohne

Interessiert mich nicht die Bohne? Uns schon: Die Ackerbohne als hofeigenes Eiweißfuttermittel in der Milchkuhfütterung

Zahlreiche Versuche haben gezeigt, dass sich Soja- durch Rapsextraktionsschrot (RES) in der Fütterung von Milchkühen auch in der Hochleistungsphase gut substituieren lässt und somit eine GVO-freie Fütterung unter Einsatz …

Weniger Protein für Mastbullen

Da Mastbullen im Verlauf der Mast mehr Fett und weniger Eiweiß ansetzen, muss der Proteingehalt des Futters während der Mast angepasst werden. Dadurch werden auch die Stickstoffausscheidungen reduziert. Wie reagieren Bullen auf eine …

Bei hohen Futterkosten Harnstoff einsetzen?

Die Futterkosten sind explodiert, und bei hohen Preisen für die Eiweißergänzung steigt das Interesse der Landwirte am Harnstoff in der Rinderfütterung.

Reaktionen von Milchkühen auf die Versorgung in der Vorbereitungsfütterung a.p. mit Rationen mit differenzierten Stärke- und Energiegehalten

Die Zusammensetzungen der in der Vorbereitungsfütterung vor der Kalbung (a.p.) eingesetzten Rationen sowie deren Energie- und Nährstoffgehalte beeinflussen nach der Kalbung (p.p.) die Stoffwechselstabilität, die Gesundheit und die …

Mais-Stangenbohnen-Silage für Kühe

Auf der Suche nach Protein vom Acker rückt auch der Mischanbau von Mais und Stangenbohnen in den Focus von Milchviehhaltern. Als Vorteile werden u.a. höhere Eiweißgehalte, eine höhere Anbaudiversität und eine größ…

Veranstaltungen

/media/media/DC5F5B3D-979A-066D-84D01A4B9E87C3AB.jpg

Einführung in die funktionelle Klauenpflege

13.06.2025

Die Klauengesundheit spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Leistung unserer Rinder. Durch die Fütterung, Klauenpflege und tiergerechte Haltung hat der Halter vielfältige Einflussmöglichkeiten auf die …

Mehr lesen...
/media/media/800D8526-D0CA-4A76-B7D80398A7693127.jpg

Ganzjährige Weidehaltung von Rinder und Pferden - Praxistag Sachsen-Anhalt II

01.07.2025

Die ganzjährige Weidehaltung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Methode zur Pflege extensiver Weiden und Naturschutzflächen etabliert. Diese Form der Bewirtschaftung stellt die Betreiber*innen jedoch beim Management …

Mehr lesen...
/media/media/C3BD64C2-9692-AACE-E306CACA4B649586.JPG

Beraterfortbildung Rind 2025

29.10.2025

Terminankündigung der Beraterfortbildung Rind:   Am 29.10.2025 in der Bezirksstelle Oldenburg Nord der LWK Niedersachsen.   Das Programm folgt.

Mehr lesen...