Die Niedersächsische Gartenakademie in Bad Zwischenahn
Im Freizeitgartenbau wächst der Bildungs- und Beratungsbedarf mit zunehmendem Trend zum Garten. Wir bieten allen Gartenliebhabern umfassende, hochwertige und unabhängige Informationen. Unser aktuelles Programm für 2023 finden Sie als pdf-Datei am Ende dieser Seite.
Gärten steigern die Lebensqualität. Sie bieten Erholung, Entspannung und Lebensfreude. Sie schaffen Räume der Geselligkeit und sozialer Kontakte. Aktivität und Kreativität sind gefragt. Frisches Obst, Gemüse und Blumen gibt es noch dazu. Die Bewirtschaftung von Gärten hat eine lange Tradition. Um Erfolg und Spaß am Garten zu haben, brauchen Menschen Wissen und positive Gartenerfahrungen. Spezialisten und Fachbetriebe werden in die Veranstaltungen mit eingebunden. Die Freude am Gärtnern, das Steigern des Fachwissens für Anfänger und Fortgeschrittene sowie das Bewusstsein um die Qualität des Gartenbaus in der Dienstleistung und in der Produktion liegen uns am Herzen.
In einem der schönsten Parks Deutschlands erwartet Sie eine berauschende Vielfalt an gärtnerischen und kulturellen Attraktionen: Park der Gärten - Die Gartenschau in Bad Zwischenahn! Auch die Niedersächsische Gartenakademie ist hier mit Vorträgen, Gartenbauberatung und Seminaren präsent. Informationen zum Park erhalten Sie unter Telefon: 04403 81960 oder unter www.park-der-gaerten.de.
Unser besonderer Service für Freizeitgärtner:
- Haben Sie Fragen zu Ihrem Garten? Wir beraten Sie gern persönlich am Gartentelefon! Möchten Sie etwas über Düngung, Pflanzung, Sorten, Arten, Pflege, Bezugsquellen wissen? Jeden Montag von 9:00 bis 12:00 Uhr erhalten Sie Auskünfte unter Telefon: 04403 - 98 38 11.
- Gutscheine für Seminare und Gartenfahrten der Niedersächsischen Gartenakademie: Die Niedersächsische Gartenakademie bietet Gutscheine für einen Seminarbesuch im Bereich Freizeitgartenbau an. Über ein Halbtagsseminar wie zum Beispiel „Frühlingshafte experimentelle Tischdekorationen“ oder „Kräuterseminar mit bepflanzen und dekorieren einer Drahtkiste“ und vieles mehr.
- Oder möchten Sie gerne einem lieben Menschen einen „Urlaubstag“ schenken. Dann wäre eine unserer Gartenfahrten genau das Richtige. Eine Übersicht unseren Veranstaltungen finder Sie hier.
Sie können die Gutscheine online kaufen oder rufen Sie an unter Telefon: 04403 - 97 96 22.
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Niedersächsische Gartenakademie
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn
Telefon: 04403 9796-22
Telefax: 04403 9796-62
E-Mail
Downloads
Kontakte

Fachexkursionen zu privaten ländlichen Gärten
Ländliche private Gärten ansehen und von den Gartenbesitzern wertvolle Infos zur Gartenpflege, zur Bodenverbesserung oder zur Gartengestaltung bekommen: das schätzen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der alljährlich organisierten…
Mehr lesen...
Blumenzwiebeln im ländlichen Garten
Tulpen, Narzissen, Schneeglöckchen, Krokusse oder Hyazinthen müssen im Herbst gepflanzt werden, um im Frühjahr herrliche Blüten zeigen zu können. Blumenzwiebeln pflanzen ist ganz einfach: 8-18 cm tief in die Erde setzen - je …
Mehr lesen...
Trockenheitsverträgliche Stauden
Stauden für warme, trockene Sommer – welche überstehen es? Nach den letzten heißen Sommerjahren stellen sich Gartenbesitzer die Frage, welche Stauden überstehen diese trockenen, warmen Sommerperioden? Welche Pflanzen …
Mehr lesen...
Blumenwiese statt Rasen
Blumenwiesen behalten mit Wildblumen, Gräsern und blühenden Kräutern den Charakter einer Wiese und sorgen für Idylle im Garten. Sie sind nicht nur pflegeleichter als eine einheitlich grüne Rasenfläche sondern eine …
Mehr lesen...
Insektenvielfalt im eigenen Garten fördern
Seit Jahren beobachten Experten den dramatischen Rückgang der Insektenzahl und -vielfalt in Deutschland. Besonders Wildbienen sind durch den Verlust ihrer Lebensräume und Nahrungsquellen bedroht. Doch jeder Einzelne kann vielen …
Mehr lesen...
6 Fragen - 6 Antworten zu Kräuter im Hausgarten
Kräuter im Garten zu säen, zu pflanzen, zu ernten lohnt sich: denn die würzenden Pflanzen verfeinern nicht nur viele Speisen. Ein Kräutergarten sieht auch schön aus, riecht verführerisch und man kann selbst ernten. …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Freizeitgartenbau: Bewässerungstechnik für den eigenen Garten
06.06.2023
Die Sommer der letzten Jahre hatten es in sich. Hitze- und Trockenperioden nehmen zu und Wasser wird auch im Hausgarten knapp. Im Zuge des Klimawandels muss auch im Haus- und Kleingarten, wo und wie nur möglich, Wasser gespart werden. Doch wie …
Mehr lesen...
"Gärten im Herzen Ostfrieslands"- Tour I ab Bersenbrück
06.06.2023
Wir laden ein zu einer ganztägigen Lehrfahrt zu drei Gärten im Herzen Ostfrieslands. Eine Anmeldung ist möglich ab Dienstag, 19. April 2023, 7.30 Uhr ausschließlich über dieses Internet - …
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Abendspaziergang im Park der Gärten: Klimawandel im Garten - was kann ich tun?
07.06.2023
Der Klimawandel greift um sich und selbst der heimische Garten, der mit viel Bedacht gehegt und gepflegt wird, kommt an seine Grenzen. Viel häufiger muss die Gießkanne umhergeschleppt und selbst bisher widerstandsfähige Gehölze …
Mehr lesen...
"Gärten im Herzen Ostfrieslands"- Tour ab Osnabrück
08.06.2023
Wir laden ein zu einer ganztägigen Lehrfahrt zu drei Gärten im Herzen Ostfrieslands. Eine Anmeldung ist möglich ab Dienstag, 19. April 2023 um 7.30 Uhr ausschließlich über dieses Internet - …
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Rasensprechstunde - Wassersparend beregnen und Technikübersicht
14.06.2023
Die Sommer der letzten Jahre hatten es in sich. Deutschlandweit hat Flora und Fauna unten den langanhaltenden Hitze- und Trockenperioden gelitten. Vielerorts war der Rasen schlichtweg vertrocknet, unansehnlich und auch keine Wohltat mehr beim Begehen…
Mehr lesen...
Gartenfachexkursion 2023 zu privaten ländlichen Gärten
20.06.2023
Wundervolle private ländliche Gärten ansehen, von den Gartenbesitzern durch die herrliche Grünanlage geführt werden, fachliche Infos von der Reisebegleitung erhalten und dazu nur in den Bus einsteigen. Ein rundum schöner…
Mehr lesen...