Muss man einen USB-Stick wirklich immer sicher entfernen? In den meisten Fällen passiert nichts, wenn er einfach aus dem Notebook gezogen wird. Man muss dann aber mit dem Risiko leben, Daten zu verlieren. Geht etwas schief, ist der Ärger groß.

Fakt ist: Solange das Speichermedium noch mit dem Computer verbunden ist, werden Datenpakete übertragen. Ohne sicheres Entfernen des USB-Sticks oder der SD-Karte wird dieser Transfer abrupt unterbrochen. Im schlimmsten Fall gehen dann den gespeicherten Daten wertvolle Informationen verloren, die benötigt werden zum Aufrufen der Dateien.
Wie entfernt man den USB-Stick sicher vom Computer?
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine externe Hardware sicher zu entfernen. Sie können das entsprechende Symbol in der Taskleiste unten recht nutzen. Ist ein Gerät angeschlossen, erscheint dort ein USB-Stick-Symbol mit einem grünen Häkchen. Mit einem Klick auf das Symbol erscheint eine Liste mit verbundenen Geräten, hier klicken Sie auf das Medium, das entfernt werden soll. Alternativ öffnen Sie den Windows-Explorer (mit der Windows-Taste und E). Mit einem Rechtsklick auf den USB-Stick öffnet sich ein Kontextmenü, hier wählen Sie den Befehl Auswerfen.
Auch wenn es Zeit kostet: Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie das angeschlossene Speichermedium korrekt abmelden. Dann können Sie es ohne schlechtes Gewissen entfernen.