Im Kompetenzzentrum Zierpflanzen werden die Versuche im Zierpflanzenbau für Norddeutschland koordiniert. Hier finden Sie die aktuellen Versuche.
Frühjahrsblüher / Kultursteuerung
- Einfluss einer Ca-Chlorid-Spritzung in Kombination mit verschiedenen Netzmitteln auf das Auftreten von Blattrandnekrosen bei Bellis.
- Produktion verschiedener Frühjahrsblüher in nachhaltigen Töpfen für einen Teilbeitrag an der IPM Lehrschau 2022 (aktuell abgeschlossen). Der Versuch wird erneut angesetzt für die IPM 2023.
Beet- und Balkonpflanzen
- Produktion eines ausgewählten Beet- und Balkonpflanzensortimentes für Kombinationsbepflanzungen in Gefäßen
- Produktion von Schaupflanzen „Pflanze des Jahres im Norden 2022“ für Pressetermine Saisoneröffnung
- Sortimentssichtung von Chili mit hohem Zierwert
- Einsatz von rotem Licht zur Qualitätsverbesserung von Chili-Jungpflanzen
- Wie lassen sich Euphorbia hypericifolia in alternativen Töpfen kultivieren? Der Versuch läuft als Teilaspekt im Rahmen der Gemeinschaftsversuche des Arbeitskreises Beet- und Balkonpflanzen.
- Erarbeitung von Temperaturuntergrenzen bei der Produktion von Chamaesyce (Euphorbia hypericifolia).
Der Versuch läuft als Teilaspekt im Rahmen der Gemeinschaftsversuche des Arbeitskreises Beet- und Balkonpflanzen.
Substrate / Düngung
-
Einfluss der Kombination verschiedener organischer Substratausgangsstoffe und der Höhe der N-Düngung auf das Wachstum von Myosotis
Friedhofsgartenbau / Dienstleistung
- Prüfung wintergrüner Farne für die Grabbepflanzung
- Prüfung von Gehölzen und Stauden als Bodendecker für die Grabbepflanzung 2022
Belichtung
- Belichtung von Phalaenopsis LED während der Kühlphase bis zum Blühen
Projekt TerZ (Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau)
- Modell- und Demonstrationsvorhaben zur Einführung stark torfreduzierter Substrate
in 24 deutschen Zierpflanzenbaubetrieben, fünf davon in Norddeutschland.
Kontakte
Dr. Dirk Ludolph
Leiter Sachgebiet Versuche Zierpflanzen, Substrate/Kompost, Infoforum Gartenbau und Sachgebiet Zierpflanzenbau
0511 4005-2158

Betriebsinformationstag TerZ – herbstliche Vorfreude bei Blumen Klefer!
Die Gärtnerei Blumen Klefer öffnete am 21.07.2022 ihre Türen zu einem Rundgang durch den Betrieb, um über ihre gemachten Erfahrungen bei der Umstellung auf stärker torfreduzierte Substrate zu berichten und darüber zu …
Mehr lesen...
Abgesagt: Ahlemer Beet- und Balkonpflanzentags am 17.08.2022
Zu unserem großen Bedauern müssen wir die Veranstaltung aufgrund zu geringer Resonanz absagen.
Mehr lesen...

Die Saison ist eröffnet!
Auch wenn die Eisheiligen noch nicht vorbei sind, die Beet- und Balkonpflanzen des Nordens stehen in den Betrieben bereit. Die Verbenen Honey & Nanni mit ihrem modernen Farbspiel wurden für 2022 ausgewählt. Bei der Auswahl der …
Mehr lesen...
Snack und Schnack im Norden zu Torfersatz!
Gärtnerei Ablaß und Krebs Pflanzen aus dem Cuxland öffneten am 05.04.2022 ihre Türen zu einem Rundgang durch die Betriebe und berichteten unter anderem zu ihren Erfahrungen mit der Torfreduktion.
Mehr lesen...
Mehr als 100 Weihnachtssternsorten im Test
Weihnachtssterne, oder auch Poinsettien, gehören nach wie vor zu den beliebtesten Topfpflanzen in der Vorweihnachtszeit.
Mehr lesen...