Fakten zum Ackerbau der Zukunft für Nachbarland Sachsen-Anhalt
Landwirtschaftskammer Niedersachsen stellt Agrarminister Sven Schulze Arbeit des PraxisLabors Digitaler Ackerbau vor
Warberg - Daten und Fakten zur hochmodernen Ausrüstung und erste Erfahrungen im praktischen Feldeinsatz haben Fachleute aus dem PraxisLabor Digitaler Ackerbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) dem Agrarminister des Landes Sachsen-Anhalt, Sven Schulze, präsentiert.
Schulze war zusammen mit seiner niedersächsischen Amtskollegin Barbara Otte-Kinast zu Gast auf Burg Warberg im Kreis Helmstedt, um sich über die Niedersächsische Ackerbau- und Grünlandstrategie und über die Digitalisierung im Ackerbau zu informieren. Auf Burg Warberg ist seit 2021 das Ackerbauzentrum Niedersachsen angesiedelt, das zusammen mit dem PraxisLabor der LWK praktische Zukunftsfragen des Ackerbaus klären soll.
Im PraxisLabor Digitaler Ackerbau, das unter anderem mit Mitteln des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums finanziert wird, setzen Pflanzenbau- und Technikexperten der LWK modernste digitale Maschinen und Anwendungen für den Ackerbau unter betrieblichen Bedingungen ein. Auf den Flächen der LWK-Pflanzenbau-Versuchsstation in Schickelsheim (Stadt Königslutter) erforschen die Fachleute in Versuchen und Projekten, welche Effekte die hochmoderne Technik auf ackerbauliche Verfahren, auf die natürlichen Ressourcen Boden, Wasser, Klima sowie auf die Artenvielfalt hat.
Mit den Erkenntnissen will die Landwirtschaftskammer Landwirtinnen und Landwirte künftig über Beratungs- und Bildungsangebote unterstützen und Behörden mit validen Daten versorgen. Von der engen Zusammenarbeit mit dem benachbarten Ackerbauzentrum erwartet die Landwirtschaftskammer zahlreiche weitere positive Effekte für die Produktionsverfahren der Betriebe.
Nutzungserlaubnis für Pressemitteilungen
Kontakte
Wolfgang Ehrecke
Pressesprecher
Maul- und Klauenseuche: Auswirkungen auf Weiterbildungsprogramm der Landwirtschaftskammer
Lehr-Termine mit Klauentieren, Pferden und Geflügel werden zum Schutz vor Einschleppung des Erregers in niedersächsische Betriebe vorläufig abgesagt oder eingeschränkt
Mehr lesen...Gartenbau-Fachwelt trifft sich beim Ahlemer Forum
Breites Themenspektrum bei Tagung in der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Hannover-Ahlem
Mehr lesen...Agiles Netzwerk im Dienst der landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Praxis
Verband der Landwirtschaftskammern feiert mit Netzwerkpartnern in Berlin sein 75-jähriges Bestehen
Mehr lesen...Berufliche Weiterbildung für Mitarbeitende und Führungskräfte im Gartenbau
Das Veranstaltungsprogramm der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für den Gartenbau ist sowohl online als auch als Druckversion erhältlich.
Mehr lesen...Gekommen, um zu bleiben: Leguminosenanbau in Niedersachsen
Fachtagung im Kreis Helmstedt zeigt ökonomische und ökologische Potenziale von Erbse, Ackerbohne und Co. auf
Mehr lesen...Festlicher Abschied für erfahrenen Planer und Bodenkundeexperten
Hannover: Bezirksstellenleiter Rainer Gerlinger geht nach 35 Jahren bei der Landwirtschaftskammer in den Ruhestand – Mareike Herbst wird Nachfolgerin
Mehr lesen...