Landwirtschaftskammer Niedersachsen stellt Agrarminister Sven Schulze Arbeit des PraxisLabors Digitaler Ackerbau vor
Jobst Gödeke (r.), Leiter des PraxisLabors Digitaler Ackerbau, erläutert Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast (l.) und ihrem Amtskollegen aus Sachsen-Anhalt, Sven Schulze, die Ausstattung der innovativen Einrichtung im Kreis Helmstedt.Wolfgang EhreckeWarberg - Daten und Fakten zur hochmodernen Ausrüstung und erste Erfahrungen im praktischen Feldeinsatz haben Fachleute aus dem PraxisLabor Digitaler Ackerbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) dem Agrarminister des Landes Sachsen-Anhalt, Sven Schulze, präsentiert.
Schulze war zusammen mit seiner niedersächsischen Amtskollegin Barbara Otte-Kinast zu Gast auf Burg Warberg im Kreis Helmstedt, um sich über die Niedersächsische Ackerbau- und Grünlandstrategie und über die Digitalisierung im Ackerbau zu informieren. Auf Burg Warberg ist seit 2021 das Ackerbauzentrum Niedersachsen angesiedelt, das zusammen mit dem PraxisLabor der LWK praktische Zukunftsfragen des Ackerbaus klären soll.
Im PraxisLabor Digitaler Ackerbau, das unter anderem mit Mitteln des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums finanziert wird, setzen Pflanzenbau- und Technikexperten der LWK modernste digitale Maschinen und Anwendungen für den Ackerbau unter betrieblichen Bedingungen ein. Auf den Flächen der LWK-Pflanzenbau-Versuchsstation in Schickelsheim (Stadt Königslutter) erforschen die Fachleute in Versuchen und Projekten, welche Effekte die hochmoderne Technik auf ackerbauliche Verfahren, auf die natürlichen Ressourcen Boden, Wasser, Klima sowie auf die Artenvielfalt hat.
Mit den Erkenntnissen will die Landwirtschaftskammer Landwirtinnen und Landwirte künftig über Beratungs- und Bildungsangebote unterstützen und Behörden mit validen Daten versorgen. Von der engen Zusammenarbeit mit dem benachbarten Ackerbauzentrum erwartet die Landwirtschaftskammer zahlreiche weitere positive Effekte für die Produktionsverfahren der Betriebe.
Kammerdirektor Dr. Bernd von Garmissen gibt Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast und ihrem Amtskollegen aus Sachsen-Anhalt, Sven Schulze, einen Überblick über die Arbeit des PraxisLabors Digitaler Ackerbau.Wolfgang Ehrecke
Auf Burg Warberg (Kreis Helmstedt) gaben Fachleute der Landwirtschaftskammer Niedersachsen einen Einblick in die Arbeit des PraxisLabors Digitaler Ackerbau.Wolfgang Ehrecke
Jobst Gödeke, Leiter des PraxisLabors Digitaler Ackerbau, gibt Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast und ihrem Amtskollegen aus Sachsen-Anhalt, Sven Schulze, einen Überblick über die Arbeit der innovativen Einrichtung im Kreis Helmstedt.Wolfgang Ehrecke
Jobst Gödeke, Leiter des PraxisLabors Digitaler Ackerbau, gibt Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast und ihrem Amtskollegen aus Sachsen-Anhalt, Sven Schulze, einen Überblick über die Arbeit der innovativen Einrichtung im Kreis Helmstedt.Wolfgang Ehrecke
Auf Burg Warberg (Kreis Helmstedt) gaben Fachleute der Landwirtschaftskammer Niedersachsen einen Einblick in die Arbeit des PraxisLabors Digitaler Ackerbau.Wolfgang Ehrecke
Jobst Gödeke (r.), Leiter des PraxisLabors Digitaler Ackerbau, erläutert Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast (l.) und ihrem Amtskollegen aus Sachsen-Anhalt, Sven Schulze, die Ausstattung der innovativen Einrichtung im Kreis Helmstedt.Wolfgang Ehrecke
Jobst Gödeke (r.), Leiter des PraxisLabors Digitaler Ackerbau, erläutert Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast (l.) und ihrem Amtskollegen aus Sachsen-Anhalt, Sven Schulze (M.), die Ausstattung der innovativen Einrichtung im Kreis Helmstedt.Wolfgang Ehrecke
Auf Burg Warberg (Kreis Helmstedt) gaben Fachleute der Landwirtschaftskammer Niedersachsen einen Einblick in die Arbeit des PraxisLabors Digitaler Ackerbau.Wolfgang Ehrecke
Dr. Jürgen Kauke, Leiter des Fachbereichs Versuchswesen Pflanze, gibt Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast und ihrem Amtskollegen aus Sachsen-Anhalt, Sven Schulze, einen Überblick über die Arbeit des PraxisLabors Digitaler Ackerbau.Wolfgang Ehrecke
Kammerdirektor Dr. Bernd von Garmissen (r.) gibt Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast (M.) und ihrem Amtskollegen aus Sachsen-Anhalt, Sven Schulze (l.), einen Überblick über die Arbeit des PraxisLabors Digitaler Ackerbau.Wolfgang Ehrecke
PraxisLabor-Leiter Jobst Gödeke (l.) erläutert (v.l.) Sachsen-Anhalts Agrarminister Sven Schulze, seiner niedersächsischen Amtskollegin Barbara Otte-Kinast und der CDU-Landtagsabgeordneten Veronika Koch die Ausstattung der Einrichtung im Kreis Helmstedt.Wolfgang Ehrecke
Infos zum PraxisLabor Digitaler Ackerbau für (v.l.) StS Prof. Ludwig Theuvsen (NI), Ministerin Barbara Otte-Kinast, Kammerdirektor Dr. Bernd v. Garmissen, Minister Sven Schulze (ST), Hilmar Frhr. v. Münchhausen (Ackerbauzentrum), StS Gert Zender (ST).Wolfgang Ehrecke
Bester Beginn für eine Karriere in den grünen Berufen
Aus- und Fortbildung: Landwirtschaftskammer Niedersachsen ehrt Jahrgangsbeste in Hannover – Agrarministerium: Absolvent*innen haben Spitzenleistungen erbracht
Anwendung von Salz, Steinreinigern & Co. zur Unkrautbekämpfung verboten
Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Unkrautvernichter nur auf gärtnerisch genutzten Flächen im Hausgarten erlaubt – Warnung vor Verstoß gegen pflanzenschutzrechtliche Bestimmungen