Preismünzenvergabe der Landwirtschaftskammer Niedersachsen an Tierzuchtberiebe 2023
In diesem Jahr wurden anlässlich folgender Kör- und Prämierungsveranstaltungen Zuchtbetriebe mit Preismünzen und Ehrenurkunden der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgezeichnet:
1)
Die erste Schau im Jahr 2023 veranstaltete der Landesverband der Rassekaninchenzüchter Weser-Ems e. V.. Am 06. - 07.01.20.23 luden sie zur 73. Landesverbandschau der Rassekaninchenzüchter ein. Folgende Züchter wurden prämiert:
Silberne Preismünze:
- Stefan Meyburg - Zuchtgruppe der Rasse - Sachsengold - 388,0 Pkt.
Bronzene Preismünze:
- Zuchtgemeinschaft Merschendorf - Zuchtgruppe der Rasse - Satin Rotauge - 387,5 Pkt.
- Sabine Eggerking - Zuchtgruppe der Rasse - Farbenzwerge dunkel-eisengrau - 387,5 Pkt.
Ehrenurkunde:
- Martin Kürten - Zuchtgruppe der Rasse - Perlfeh - 387,5 Pkt.
- Martin Hagemann - Zuchtgruppe der Rasse - Deilenaar - 387,5 Pkt.
2)
Vom 07. - 08. Januar 2023 fand in Nienburg die 50. Landesverbandsschau sowie 43. Landesverbandsjugendschau des Landesverband Hannoverscher Rassekaninchenzüchter e.V. statt.
Im Zuge dieser Schau konnten folgende Preismünzen bzw. Ehrenurkunden vergeben werden:
Silberne Preismünze:
- Erik Büscher, Nienburg - Englische Schecke, schwarz-weiß
- Jörg Karius, Liebenburg - Lohkaninchen, braun
- Zuchtgemeinschaft Mark, Obernkirchen - Zwergwidder wildfarben
- Hartmut Peters, Gnarrenburg - Weiße Neuseeländer
Bronzene Preismünze:
- Zuchtgemeinschaft Marcel und Tobias Nöppert, Gnarrenburg - Satin Schwarz
- Herbert Dohrmann, Mittelstenahe - Graue Wiener, wildfarben
- Karl Wiegand, Uetze - Klein-Rexe schwarz
- Christian Knoll, Zeven - Großchinchilla
Ehrenurkunde:
- Waldemar Krone, Dohren - Marderkaninchen blau
- Manfred Müller, Hannover - Castor-Rex
- Rüdiger Klinge, Hardegsen - Angora, weiß - Blauauge
3)
Der Geflügelzuchtverein Gronau-Sibbesse u. U. veranstaltete am 14. -15.01.2023 seine Rassegeflügelausstellung. Im Zuge der Ausstellung wurde eine silberne Preismünze, eine bronzene Preismünze sowie eine Ehrenurkunde an die erfolgreichen Züchter verliehen.
4)
Am 28.01.2023 fand der 45. Internationale Osnabrücker Schwarzbunt-Tag der Osnabrücker Herdbuch e.G. statt. Es wurden folgende Zuchtbetriebe für ihre prämierten Tiere ausgezeichnet: Für die gute Leistung konnten eine goldene, eine silberne, eine bronzene Plakette sowie eine Ehrenurkunde verliehen werden.
5)
Im Zuge der 44. Fleischrindertage in Verden, veranstaltet durch die Masterrind wurden insgesamt vier Preismünzen verliehen.
6)
Am 22.02.2023 veranstaltete die Masterrind ihre alljährliche Schau der Besten. In diesem Jahr konnten wieder viele Zuchtbetriebe für die besonders gute Leistung ausgezeichnet werden. Die Preismünzen gingen an:
Goldene Preismünzen:
- Eike Spangenberg & Gerrit Kumlehm, Holzminden - Siegerin der Färsen „Galaxy“ DE 03 614 83139
- RS Strudthoff GbR, Dötlingen - Reservesiegerin Alt „RZB Liza“ DE 03 570 08073
- Siegerin der Färsen „Rosalie“ DE 05 413 30863
- Loh-an Holsteins & Torben Melbaum, Emsbüren - Reservesiegerin der Zweit-/Drittkalbskühe „Loh Chilli“ DE 03 616 05726
Silberne Preismünze:
- Rainer Engelke, Asendorf - Reservesiegerin der Färsen „Sinead“ DE 03 618 57234
- Volker Carstens, Visselhövede - Reservesieger "Beste selbstgezogene Färse" „Inora“ DE 03 626 93936
- Stefan Schulte-Lohmöller, Rhede - Honorable Mention der Färsen „SLH Cacaoqueen“ DE 03 617 75677
- Cord Hormann/Wilcor Holstein, Warmsen - Honorable Mention Mittel “Elina” CH 120139768786
Bronzene Preismünze:
- Andreas Lohmöller & Torben Melbaum, Emsbüren - Ia - Kuh 2. Laktation „Loh Chilli“ DE 03 616 05726
- Franz-Bernd Meyer, Damme - Ia - Kuh 3. Laktation „My Njoy Girl“ DE 03 607 90575
- Melbaum, Kallaß, Pröpper, Rolfes & Wille, Essen - Ia - Kuh 3. Laktation „THL Playa“ DE 03 392 18730
- Henrik Wille, Essen - 1b Preisträgerin der Kühe - 4. Laktation „DM Atlantis“ DE 06 670 46168
- RS Strudthoff GbR, Dötlingen - 1b Preisträgerin der Lebensleistungsklasse „RZB Liza“ DE 03 570 08073
- Wiechers & Saß-Hauschildt, Hatke - 1b Preisträgerin der alten Kühe „White“ DE 01 218 57556
7)
Vom 03. – 04. März 2023 fand in Ansbach die Schwarzkopf/Suffolk Eliteauktion in Karow statt. Folgende Züchter konnten für ihre gute züchterische Leistung mit einer Preismünze bzw. einer Ehrenurkunde ausgezeichnet werden:
Goldene Preismünze:
- Schafzucht Lange, Garbsen-Frieling - Schwarzköpfiges Fleischschaf-Bock DE010311650385 – Ic
Bronzene Preismünze:
- Frank Wagner, Beienrode - Suffolk-Bock DE010311667734 – Id
- Birgit Dreyer, Elsfleth - Suffolk-Bock DE010311807430 „Spencer“ – Ib
Ehrenurkunde:
- Birgit Dreyer, Elsfleth - Suffolk-Bock DE010311659089 „Fabio“ – Ib
- Dieter Voigt, Berne - Schwarzköpfiges Fleischschaf-Bock DE010311537195 „Sandor“ – Ie
8)
Am 08. März 2023 veranstaltete der Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter die 41. Excellent-Schau. Im Zuge dieser Schau wurden die folgenden Züchter prämiert:
Goldene Preismünze:
- J. u. E. Kleemann, Lütetsburger Riege - Siegerkuh jung „KHL Piggy“ DE 03 58928594
- Bernhard Cramer, Bargerfehn - Siegerkuh jung „Erika“ DE 03 618 43199
Silberne Preismünze:
- Bernhard Cramer, Bargerfehn – Siegerfärse „Betty DE 03 60909001“
- Dirk Haßbargen, Barstede - Siegerfräse „Bene“ DE 03 627 57111
Bronzene Preismünze:
- Thomas Rohdemann, Berumerfehn – Reservesiegerfärse „ZR Okarina DE 03 60723240“ und Reservesieger jung „ZR Ananas“ DE 03 58344748
- Dirk Haßargen, Barstede – Reservesiegerfärse Internationale DE 03 627 57156
- Hobbie Holstein GbR, Kiebitznest - Reservesieger jung „Tilke“ DE 03 620 27335
Ehrenurkunde:
- H. u. S. Kleemann GbR, Burhafe - Kuh mit der höchsten Lebensleistung „Hausfee“ DE 03 52628204 und Kuh mit der höchsten Lebensleistung „Hauke“ DE 03 498 16734
9)
Am 18.03.2023 fand in Alsfeld die Fuchsschaf, Rhönschaf Eliteauktion statt. Im Zuge diese Auktion konnte eine bronzene Preismünze für besondere züchterische Leistung vergeben werden.
10)
Im Zuge der Merinofleischschaf-Elite in Kölsa, die vom 29. – 30. März 2023 stattfand, konnten eine bronzene Preismünze sowie eine Ehrenurkunde verliehen werden.
zu 11)
Die Interessengesellschaft Welsh – Regionalgruppe Weser-Ems hat am 02.07.2023 die alljährliche Ponyzuchtschau in Visbek veranstaltet. Für besondere Leistung wurde die folgende Preismünze verliehen:
Bronzene Preismünze:
- Enno und Stephan Siemers, Norden – Stute „Leybucht’s Milka“ DE 435350077021, geb. 22.02.2021
12)
Im Zuge der Tarmstedter Ausstellung fand am 08.07.2023 der Typ-Cup und der Niedersachsen-Cup der Masterrind statt. Zwei bronzene Preismünzen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen konnte vergeben werden.
13)
Auch die Landesschau der Fleischrinder fand im Zuge der Tarmstedter Ausstellung 07. – 10.07.2023 statt. Folgende Züchter konnten mit einer Preismünze ausgezeichnet werden:
Goldene Preismünze:
- Gerd Grimmelmann, Hilgermissen - Limousin-Siegerbullen „Lord“ DE 03 63104751
- Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Echem- Angus-Siegerbullen „Christoph“ DE 03 63045463
- Friedhelm Nolte, Groß Ippener - Limousin-Siegerbullen „Cisko“ DE 03 63896720
- Stefan Alexander Golze, Dassel - Blonde d´Aquitaine-Siegerbullen „GOL Michel“ DE 03 64007717
Silberne Preismünze:
- Annette Arndt, Syke - Charolais-Siegerbullen „Isar“ DE 03 62686629
- Stefan Golze, Dassel - Blonde d´Aquitaine Siegerbullen „GOL Jacob“ DE 03 62719223
- Carsten Haase, Dinklage - Galloway-Siegerbulllen „Kenny“ DE 03 62047740
- IseBauern GmbH & Co. KG - Limousin Reserve-Siegerbulle „Liberty“ DE 03 63468829
- Stefan Golze, Dassel - Blonde d´Aquitaine-Siegerbulle „GOL Jacob“ DE 03 62719223
- Carsten Haase, Dinklage - Galloway-Siegerbulle „Brahms“ DE 03 62967261
- Carsten Rust, Fallingbostel - Hereford Ia Bulle “Carlson” DE 03 63615289
Bronzene Preismünze:
- Christian Thies, Twistringen - Blonde d´Aquitaine-Reservesiegerbullen „Lorex“ DE 03 63079892
- Anke Wiechering-Sudmann, Diepholz-St. Hülfe - Galloway Reserve-Siegerbulle „WSG Elton“ DE 03 62911297
14)
Das Norddeutsche Trakehnerchampionat des Trakehner Verbandes e.V. fand am 08.07.2023 ebenfalls in Tarmstedt statt. Insgesamt konnten fünf Züchter wie folgt ausgezeichnet werden:
Goldene Preismünze:
- Reitsportanlage Dierstorf, Wenzendorf - Stutfohlen DE 409090217223, geb. 18.05.2023, I a platziert
- Dr. Atossa Südhoff, Molbergen – Hengstfohlen DE 409090053423, geb. 11.03.2023, I a platziert
Silberne Preismünze:
- Familie Evers, Freren - Hengstfohlen DE 409090132523, geb. 20.05.2023, I b platziert
Bronzene Preismünze:
- Gesine Felkers, Bad Zwischenahn – Stutfohlen DE 409090109923, geb. 01.06.2023, I c platziert
- Otto Walter, Beverstedt – Hengstfohlen DE 409090132523, geb. 20.05.2023, I c platziert
15)
Am 13.07.2023 fand in Müden die Heidschnuckenauktion statt. An Züchter, die eine überdurchschnittliche züchterische Leistung erbracht haben, konnten eine silberne und eine bronzene Preismünze sowie zwei Ehrenurkunden verliehen werden.
16)
Der Rauhwoller Tag in Hemslingen fand am 15.07.2023 statt. Auch hier konnten besonders erfolgreiche Züchter mit einer bronzenen und einer silbernen Preismünze sowie einer Ehrenurkunde ausgezeichnet werden.
17)
Am 29.07.2023 fand in Uelzen die Bentheimer Eliteauktion statt. Je eine goldene, silberne und bronzene Preismünze konnte verliehen werden sowie eine Ehrenurkunde:
Goldene Preismünze:
- Georg Steenken, Werpeloh - Bentheimer Landschaf, Lammbock DE010311756554 Ia + Sieger
Silberne Preismünze:
- Heilpädagogischer Bauernhof, Uelsen - Bentheimer Landschaf, Jährlingsbock DE010311650299 – Ia
Bronzene Preismünze:
- Ludwig u. Stefan Schmitz, Werpeloh - Bentheimer Landschaf, Jährlingsbock DE010311542331 – Ia
Ehrenurkunde:
- Georg Steenken, Werpeloh - Bentheimer Landschaf, Lammbock DE010311756557 – Ia + Reservesieger
18)
Die alljährliche Herwart von der Decken- Schau des Hannoveraner Verbande e.V. fand am 01.08.2023 in Verden statt. Insgesamt konnten sieben Preismünzen an die folgenden Züchter vergeben werden:
Goldene Preismünze:
- Mathias Schulze, Hankenbüttel – „Flower“ aus Fürst Toto / Dancier - 1a-Preis
Silberne Preismünze:
- Alois Wester, Stavern – „Jolene“ aus Jovian / Bequia – 1b-Preis
- Jessica Schaper, Neustadt – „Summersby“ aus Sandro Hit / Donnerhall – 1a-Preis
- Tobias Schult, Hünxe – „Versailles“ aus Valverde / Larentio – 1a-Preis
Bronzene Preismünze:
- Hof Schepergerdes, Meppen – „Bonjour Madame“ aus Bon Courage / Dancier – 1b-Preis
- Aloys Ewers, Meppen – „So Bella“ aus So Unique / Belissimo M – 1b-Preis
- Steffen Brunkhorst, Selsingen – „Scarlett“ aus Springbank II / Don Diamond – 1b-Preis
19)
Am 03.08.2023 fanden die Schaftage Nordwest (Tiere aus maediunverd. Beständen) in Cloppenburg statt. Insgesamt konnten drei Preismünzen sowie drei Ehrenerkunden an Züchter aus Niedersachsen vergeben werden:
Goldene Preismünze:
- Robert u. Anna-Maria Winterhalter, Großefehn - Ostfriesisches Milchschaf, Lammbock DE010311751170 „Rune“ – Ia + Reservesieger
Silberne Preismünze:
- Hannes Frerichs, Großheide - Ostfriesisches Milchschaf, Mutterlamm DE010311733389 – Ia + Sieger
Bronzene Preismünze:
- Veronika u. Friedrich Voß, Bad Bodenteich - Texel, Lammbock“ DE010311818185 „Timber – Ia
Ehrenurkunde:
- Axel Bremer, Balge - Texel, Lammbock DE010311757156 – Ia
- Axel Bremer, Balge - Texel, Lammbock DE010311757161 – Ia
- Torben Melbaum, Haselünne - FlechumOstfriesisches Milchschaf, DE010311831701 „Ferrari“ Ia
20)
Die Schaftage Nordwest – Fleischschafauktion- in Cloppenburg wurden in diesem Jahr am 04.08.2023 veranstaltet. Vier Preismünzen und drei Ehrenurkunde konnte verliehen werden:
Silberne Preismünze:
- Deichschäferrei Martin Wuttke, Krummhörn - Schwarzköpfiges Fleischschaf Lammbock DE010311731027 – Ia + Sieger
Bronzene Preismünze:
- Gerd Rüdebusch, Stadland – Suffolk Jährlingsbock DE010311744997 – Ia + Reservesieger
- Kemkers GbR, Laar – Suffolk Jährlingsbock DE010311744997 - Ia + Reservesieger
- Niklas Köhne, Nordenham - Weißköpfiges Fleischschaf Jährlingsbock DE010311812137 „Shiro“, - Ia + Sieger
Ehrenurkunde:
- Jan Bornhorst, Dinklage – Suffolk Lammbock DE010311808740 „Chicago“ Ia + Reservesiege
- Klaus Martens, Wardenburg - Weißköpfiges Fleischschaf Lammbock DE010311740484 – Ia
- Johann u. Andreas Vrielink, Nordhorn - Schwarzköpfiges Fleischschaf Lammbock DE010311802652 Ia + Reservesieger
21)
In Nienburg fand am 05.08.2023 die Fleischschafauktion statt. Die folgenden Züchter erhielten eine Prämierung:
Silberne Preismünze:
- Andre Kath, Bad Gandersheim – Leineschaf Lammbock DE010311790373 - Ia + Sieger
Bronzene Preismünze:
- Karl-Heinz Tuma, Lemförde – Suffolk Lammbock DE010311808251 „Wodka“ - Ia + WDL-Sieger
- Julia Zimmermann, Kl. Schneen - Schwarzköpfiges Fleischschaf Lammbock DE010311332689 - Ia + Reservesieger
Ehrenurkunde:
- Horst Söffker, Hess. Oldendorf - Schwarzköpfiges Fleischschaf Lammbock DE010311719980 – Ia
- Martin Fricke, Dasseln - Schwarzköpfiges Fleischschaf Lammbock DE010311876312, Ia
- Renee Schulze, Parsau – Leineschaf Jährlingsbock DE010311793317 - Ia + Reservesieger
22)
Der Zuchtverband für das Ostfriesische und Alt-Oldenburger Pferd e.V. veranstaltete am 05.08.2023 das Stuten- und Fohlenchampionat 2023. Die folgenden Züchter konnten für ihre Leistungen prämiert werden:
Goldene Preismünze:
- Andreas & Hermann Menke, Twist - Siegerstute „Rebecca“ DE 455870185415
- Heinrich Wolters, Weener - Siegerstutfohlen DE 430300006123
- Dr. Maike Naatjes, Moormerland - Siegerhengstfohlen „Dieke“ DE 430300003923
Silberne Preismünze:
- Andreas & Hermann Menke, Twist - Reservesiegerstutfohlen DE 43030002523
- Cornelia Metje, Wietze - Reservesiegerhengstfohlen Deyk DE 430300005223
23)
Am 13.08.2023 veranstaltete der Verband der Pony- und Kleinzüchter e.V. sein alljährliches Fohlenchampionat. Aufgrund der besonders guten Leistung konnten die folgenden Züchter mit einer Preismünze oder einer Ehrenurkunden ausgezeichnet werden:
Goldene Preismünze:
- Ida Luise Niederdorf, Rinteln - Dt.Reitpony Siegerstutfohlen „Mary Poppins“ DE 434340268023
Silberne Preismünze:
- Karsten Scheele, Wildeshausen - Shetland Pony Siegerstutfohlen unter 87 cm „Rosa zum Jemberg“ DE 434340210823
- Rüdiger Bünte, Ehra - Dt. Reitpony Siegerhengstfohlen „Neverland’s Daylight“ DE 434340606323
Bronzene Preismünze:
- ZG Niemann, Estorf - Shetland Pony Siegerhengstfohlen unter 87 cm - „Gerom von der Fähr“ DE 434340131223
- Ralf Grober, Gandersheim - Dt. Classic Pony Siegerhengstfohlen „HF Jan Fries“ DE 434340021023
Ehrenurkunde:
- Hinrich Hashagen, Langwedel - Shetland Pony Siegerstutfohlen „Giersbergs Glam“ DE 434340043623
- ZG Backen, Liebenburg - Welsh B Siegerhengstfohlen „Zero`R vom Renneberg“ DE 43434014992
24)
Am 03.09.2023 fand in Osnabrück die Tierschau Osnabrück der Osnabrücker Herdbuch eG statt. Die folgenden Züchter konnten mit einer Preismünze prämiert werden:
Goldene Preismünze:
- Schulze Holstein GbR, Ostercappeln - Res.-Siegersammlung Rinder
Silberne Preismünze:
- Jürgen Ballmann, Ostercappeln - 1A-Sammlung Rinder
25)
Auch im Zuge des 16. Niedersächsischen Landschaftags der Vereinigung nds. Schaffzuchtverbände konnten einige Züchter aufgrund ihrer besonderenzüchterlichen Leistungen prämiert werden:
Goldene Preismünze:
- Tino Barth, Twistringen - Weiße Hornlose Heidschnucke Jährlingsbock DE010311759324
Silberne Preismünze:
- Rene Rakebrandt, Wedemark - Weiße Gehörnte Heidschnucke Jährlingsbock DE010311740171 „Stellan“
Bronzene Preismünze
- Sebastian Meyer, Wingst - Coburger Fuchsschaf Lammbock DE010311728448 „Dante“
- Mathias Kummer, Ottersberg - Weiße Hornlose Heidschnucke Lammbock DE010311651300
26)
Auch bei der alljährlichen Kreistierschau Dannenberg des Verein zur Förderung der Tierzucht im Landkreis Lüchow-Dannenberg am 09. und 10. September konnte gleich mehrere Züchter prämiert werden:
Silberne Preismünze:
- Wilhelm Carmienke, Jameln, - Siegerstute -ältere Klasse- Hann.Pr.St. H Florice C DE 431311900412 von Floriscount und der Arkona von Aarking xx
- Milchhof Ole Au KG, Marschacht - Siegerin -mittlere Kuhklassen- „Miss Dannenberg“ Melina DE 03 59684763 von Naberg aus der Melissa von Control
Bronzene Preismünze:
- Ralf-Günther Ritz, Uelzen - Siegerin -junge Kuhklassen- Riz Pilo DE 03 638 39036 von Lambda aus der Riz Pilo von Denver
- Martens Agrar KG, Trebel - Siegerin -alte Kuhklassen- Rebe DE 03 583 89905 von Lineman aus der Rebe von Detroit
27)
Anlässlich der 117. Allgemeine Geflügelschau in Diepholz vom 23. – 25.09.2022 des Herdbuchvereins für die Diepholzer Gans konnten verschiedene Züchter mit Preismünzen und Urkunden ausgezeichnet werden:
Bronzene Plakette und Ehrenurkunde:
- Horst Johanning, Diepholz - beste Altgans Reserve mit der Bewertung hr 96 Z
- Ulf Schütte, Bohmte-Hunteburg - bester Altganter Reserve mit der Bewertung hr 96 Z
Ehrenurkunde:
- Monika Johanning, Diepholz - beste Altgans mit der Bewertung sg 94 Z
- Udo Westerbur, Esens - bester Altganter mit der Bewertung sg 94 Z

Verleihung des Staatsehrenpreises für besondere tierzüchterische Leistungen
Besonderes Engagement in der Welsh-Black-Zucht der Familie Hacke in Uelzen wird mit Staatsehrenpreis für besondere tierzüchterische Leistungen geehrt.
Mehr lesen...
Tierproduktion in Niedersachsen 2022 (auch bekannt als „gelbes Heft“)
Die jährlich erscheinende Broschüre "Tierproduktion in Niedersachsen", herausgegeben vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und vorbereitet durch die …
Mehr lesen...
Verleihung des Staatsehrenpreises für hervorragende tierzüchterische Leistungen an den Fleischrinderzuchtbetrieb Albrecht in Golmbach
Am 17. Oktober 2022 wurde der Staatsehrenpreis für hervorragende tierzüchterische Leistungen an den Fleischrinderzuchtbetrieb Albrecht in Golmbach verliehen. Die Freude bei der Familie Albrecht und deren Mitarbeitern über die Wü…
Mehr lesen...
Tierproduktion in Niedersachsen 2021 (auch bekannt als „gelbes Heft“)
Die jährlich erscheinende Broschüre "Tierproduktion in Niedersachsen", herausgegeben vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und vorbereitet durch die …
Mehr lesen...Verleihung des Niedersächsischen Staatsehrenpreises für hervorragende tierzüchterische Leistungen an Familie Schmitz in Werpeloh
Am 13. Mai 2022 hat der Staatssekretär Professor Dr. Ludwig Theuvsen den Staatsehrenpreis für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Tierzucht an den Schafzuchtbetrieb Schmitz in Werpeloh (LK Emsland) verliehen.
Mehr lesen...
Verleihung des Niedersächsischen Staatsehrenpreises für hervorragende tierzüchterische Leistungen an Familie Hintze, Dünsche
Am 26. August 2021 wurde der Staatsehrenpreis für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Tierzucht an den Rinderzuchtbetrieb Hintze in Dünsche verliehen.
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Drittmittelprojekte

Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...
ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...
AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...
AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...
Biotopverbund Grasland
Ausgangslage Hintergrund dieses Projektes ist der starke Rückgang artenreichen Grünlands und seine zunehmende Verinselung in landwirtschaftlich intensiv genutzten Räumen einerseits und der starke Flä…
Mehr lesen...
BTB
Ausgangslage Landwirte und Imker sind aufeinander angewiesen: Die Landwirte haben Vorteile durch die Bestäubung Ihrer Kulturpflanzen durch die Honigbienen. Die Imker benötigen Blühpflanzen zur Versorgung Ihrer Bienen und zur …
Mehr lesen...