Landwirtschaftskammer und Uni Göttingen setzen intensiven Austausch fort
Neue Möglichkeiten für enge Zusammenarbeit sind Themen bei Folgetreffen auf Uni-Versuchsgut Relliehausen
Nach einem Auftaktbesuch der Göttinger Agrarwissenschaftlerinnen und Agrarwissenschaftler im neuen Gebäude der Kammer in Hannover-Ahlem fand nun der Gegenbesuch der LWK statt. Im Neubau des Fischhauses auf dem Versuchsgut Relliehausen (Dassel/Kreis Northeim) waren noch die letzten Außenarbeiten im Gange, als im neu errichteten Seminarraum erstmals eine Besuchergruppe empfangen werden konnte.
Die Universität war durch Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter aller Departments, die Leitung der Versuchswirtschaften, das Campuszentrum für Biodiversität und nachhaltige Landnutzung sowie durch Dekan Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel vertreten. Der Direktor der Landwirtschaftskammer, Dr. Bernd von Garmissen, kam in Begleitung zahlreicher Führungspersonen aus dem Geschäftsbereich Landwirtschaft.
Intensivierung der Zusammenarbeit
Während des Austausches wurden Themenbereiche für eine weitere Intensivierung der Zusammenarbeit diskutiert. Im Anschluss bestand die Gelegenheit zu einem Rundgang durch den Gutspark Friedrichshausen, dem Familienbetrieb von Kammerdirektor von Garmissen, der sich in unmittelbarer Nachbarschaft von Relliehausen befindet.
Der Austausch zwischen der Universität und LWK hat erneut gezeigt, wie wertvoll die langjährige Zusammenarbeit für beide Institutionen ist. Die Gespräche haben nicht nur bestehende Beziehungen gefestigt, sondern auch neue Möglichkeiten für zukünftige Kooperationen eröffnet. Die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und Expertise stärkt die Agrarwissenschaften in Niedersachsen und trägt zur Weiterentwicklung nachhaltiger und innovativer landwirtschaftlicher Praktiken bei.
Nutzungserlaubnis für Pressemitteilungen
Kontakte

Wolfgang Ehrecke
Pressesprecher

Junge Redner/-innen treten gegeneinander an
Land- und hauswirtschaftlicher Nachwuchs misst sich in Rhetorik
Mehr lesen...
Arten- und Klimaschutz im eigenen Betrieb fördern
Nachhaltige Wirtschaftsweisen und Ökolandbau: Landwirtschaftskammer Niedersachsen setzt Web-Seminarreihe für Lehrende, Praktiker/-innen und Auszubildende am 6. Mai fort
Mehr lesen...
Ostern: Das Angebot ist in diesem Jahr besonders knapp
Zum Nachfragehöhepunkt des Jahres laufen die Eierpackstellen auf Hochtouren, um die bestmögliche Versorgung mit Ostereiern sicherzustellen
Mehr lesen...
Wechsel in den LWK-Bezirksförstereien Suhlendorf und Boecke
Christoph Mews und Cindy Paustian treten Nachfolge von Harry Hahlbohm und Frank Bierschenk an
Mehr lesen...
Spargelernte in Niedersachsen kommt in Gang
Vorbereitungen laufen besser als im regenreichen Vorjahr – Erste Stangen werden schon gestochen – Voraussichtlich ausreichend Spargel zum Osterfest
Mehr lesen...
Erfolgreicher Start für den Neubau des Gästehauses bei der DEULA Westerstede
DEULA Westerstede baut neues Gästehaus mit 30 Zimmern in Holzrahmenbauweise - Belegung schon ab Ende September
Mehr lesen...