Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Ausbildung für ehrenamtliche landwirtschaftliche Familienberatung startet

Webcode: 01044131
Stand: 23.04.2025

Beratungsteams suchen Verstärkung - Bewerbungen bis 30. Juni möglich

Sozioökonomische Beratung
Die ehrenamtliche landwirtschaftliche Familienberatung sucht Verstärkung.Wolfgang Ehrecke
Die fünf niedersächsischen Standorte, die Ländliche Familienberatung (LFB) Oesede sowie die Landwirtschaftlichen Sorgentelefone Oesede, Rastede und Barendorf und die Evangelische Landwirtschaftliche Familienberatung (ELF) der Hannoverschen Landeskirche, suchen Verstärkung für die Beratungsteams durch neue ehrenamtliche Beraterinnen und Berater. Die Ausbildung richtet sich sowohl an Menschen aus Niedersachsen sowie auch aus anderen Bundesländern.

Was beinhaltet die Ausbildung? Bestandteile sind die Grundlagen systemischer Beratung und der Gesprächsführung sowie der Gestaltung der Beratungsbeziehung und -prozesse. Dabei liegt ein Fokus auf der Reflexion der eigenen Lebensgeschichte und der eigenen Rolle in der Beratung. Geschult werden weiterhin die Wahrnehmung und Bearbeitung von Konfliktsituationen und Krisen sowie der eigene Umgang mit solchen. Trägerin der Ausbildung ist die BAG Familie und Betrieb e.V.

Wer wird gesucht? Gesucht werden Interessierte mit einem Bezug zur Landwirtschaft und zur landwirtschaftlichen Lebenswelt. Sie sollten motiviert sein, sich mit konstruktiven Lösungsansätzen bei Konflikten und Problemen auseinanderzusetzen bzw. solche gemeinsam mit den Ratsuchenden zu entwickeln. Emotionale und soziale Kompetenzen wie Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft zum aktiven Zuhören sind weitere wichtige Voraussetzungen.

Machen Sie mit! Werden Sie Teil eines starken Beratungsteams und helfen Sie landwirtschaftlichen Familien, ihre Herausforderungen zu bewältigen.

(Online-)Bewerbungen sind möglich bis zum 30. Juni 2025 unter https://www.sorgentelefon-landwirtschaft.de/ausbildung.html.

Hintergrund: Bei den landwirtschaftlichen Sorgentelefonen und Familienberatungen finden Menschen und Familien aus der Landwirtschaft Hilfe bei Konflikten, in Notlagen und kritischen Lebensphasen. Die geschulten ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater bieten an den Landwirtschaftlichen Sorgentelefonen kostenfrei, anonym und vertraulich Gespräche und unabhängige Beratung an. In der landwirtschaftlichen Familienberatung kommen zwei ehrenamtliche Berater*innen auf den Hof und begleiten die Ratsuchenden in schwierigen Situationen, wie z. B. bei Generationenkonflikten oder ungeklärter Hofnachfolge. Sie helfen dabei, gemeinsam Lösungen zu suchen.

Interessierte können ihre Fragen auch per E-Mail richten an info@sorgentelefon-landwirtschaft.de oder an die Bundesarbeitsgemeinschaft der Landwirtschaftlichen Familienberatungen und Sorgentelefone zana.mehic@bag-familieundbetrieb.de                  

Weitere Kontakte:

Anne Dirksen anne.dirksen@lwk-niedersachsen.de Tel.: 0441/ 801-329

Andrea Moser andrea.moser@asg-goe.de Tel.: 0551 / 49 709 - 31


Nutzungserlaubnis für Pressemitteilungen