Unternehmensanalyse
Wie steht es um meinen Betrieb? Wo stehe ich im Vergleich zu meinen Berufskollegen? Was läuft gut, wo sind noch Reserven? Eine fundierte Unternehmensanalyse gibt darüber Auskunft.
Unsere Leistungen:
- Analyse der Jahresabschlüsse bezüglich Rentabilöität, Liquidität und Stabilität
- Prüfung der Wirtschaftlichkeit der einzelnen Betriebszweige
- Berechnung der notwendigen Produktionsleistungen
- Risiskoanalyse anhand der notwendig zu erzielenden Grenzpreise
Kosten: Berechnung nach Arbeitsumfang
Kontakte

Uwe Bintz
Unternehmensberatung, Betriebsentwicklung, Einzelbetriebliche Förderung (AFP), Betriebsanalyse

Bewusster Füttern mit eigener Rationsberechnung!–„Arbeitsgruppe Rationsplaner“
Der Rationsplaner wird schon seit 2003 als Excel-Anwendung von der LWK in Meppen angeboten und seit dieser Zeit von Praktikern genutzt. Durch die Erfahrungen der Landwirte sowie neuen Entwicklungen in der Fütterung wurde der Rationsplaner stetig…
Mehr lesen...Warn- und Hinweisdienst zum Integrierten Pflanzenschutz in der Region Emsland/ Grafschaft Bentheim
Das schriftliche Beratungsangebot der Bezirksstelle Emsland umfasst vier Hinweisdienste mit aktuellen Informationen und Empfehlungen zum Integrierten Pflanzenschutz. Die mehrfach im Jahr versandten Hinweise können wahlweise per E-Mail, Fax oder …
Mehr lesen...Beratungsangebot "Tierwohlförderung in Niedersachsen (Ringelschwanzprämie bei Aufzuchtferkeln und Mastschweinen)"
Das Land Niedersachsen gewährt Schweinehaltern zur Förderung einer besonders tiergerechten Haltung auf freiwilliger Basis Zuwendungen nach der Richtlinie Tierwohl. In der Ferkelaufzucht und Schweinemast dient bei der sogenannten „…
Mehr lesen...Strategische Unternehmensentwicklung
Welche Maßnahmen sind nötig, um auch künftig wettbewerbsfähig zu bleiben? Ist weiteres Wachstum notwendig und wirtschaftlich sinnvoll? Wie kann die Arbeit sozialverträglich organisiert werden? Diese und weitere Fragen lassen…
Mehr lesen...Beratungs- und Dienstleistungsangebot: Betriebszweiganalyse in Form einer Vollkostenrechnung
Mit einer Vollkostenrechnung können u.a. folgende Fragen beantwortet werden: Mit welchen durchschnittlichen Kosten werden Ackerfrüchte, Futterpflanzen und tierische Erzeugnisse in meinen Betrieb produziert? Wo arbeite ich (nicht) …
Mehr lesen...Beratungsangebot: Einkommens- und Vermögenssicherung
Gerade in Umbruchsituationen wie Hofübergabe, Umstellung auf den Nebenerwerb oder Betriebsaufgabe sind Fragen zur Einkommens- und Vermögensabsicherung von besonderer Bedeutung. Unabhängig davon sollten die eigene Altersvorsorge…
Mehr lesen...Veranstaltungen

Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Region West (Grafschaft Bentheim, Emsland, Leer, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen
30.09.2023 - 31.12.2023
Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …
Mehr lesen...
Gesunder Genuss und weniger Körpergewicht
08.11.2023
Ernährungskurs mit 12 Seminareinheiten für alle, die mit kleinen und individuellen Veränderungen Schritt für Schritt Ihr Wohlfühlgewicht erreichen und langfristig beibehalten möchten. Ziel des mehrmonatigen Lehrgangs&…
Mehr lesen...
bIuIs Unternehmer(innen)training 1 - 3
08.11.2023 - 15.02.2024
Mit den bewährten bus-Trainings entwickeln Sie sich und Ihren Betrieb auf ganzer Linie weiter! Nutzen Sie die Individualität Ihrer Ausgangssituation auf persönlicher und betrieblicher Ebene. Sie bietet die Grundlage, um mit klarer …
Mehr lesen...
Agrarbüromanagerin I
14.11.2023 - 30.01.2024
Grundkurs Vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen – diesen Ansatz verfolgt die Seminarreihe für Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben. Sie erhalten an 10 Seminartagen erste Basiskenntnisse rund um die Schreibtischarbeit und mit …
Mehr lesen...
Landwirtschaft in Transformation
23.11.2023 - 08.02.2024
Sie haben Lust sich weiterzubilden und wünschen sich seit langem einen kollegialen Austausch? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig! Denn: Die Landwirtschaft im Emsland befindet sich in einem massiven Verä…
Mehr lesen...
Hofübergabe ohne Stress
22.02.2024
Jeder Landwirt bzw. jede Landwirtin hat in der Regel zweimal im Leben mit einer Hofübergabe zu tun: einmal als Übernehmer(in) und einmal als Übergeber(in). Dabei stellen sich in beiden Fällen oftmals die Fragen: Wie soll es mit …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...
Umbaukonzept Deckzentrum
Sie suchen Unterstützung bei der Umbauplanung für das Deckzentrum im Sauenstall.
Mehr lesen...
Produktpreiskalkulation Direktvermarktung
Die professionelle bäuerliche Direktvermarktung ist immer mit Investitionen verbunden. Daher ist vor Einstieg in den Betriebszweig, bei Einführung von neuen Produkten und als Kontrolle zwischendurch die Wirtschaftlichkeit zu überpr&…
Mehr lesen...
Betriebszweiganalyse Direktvermarktung
Ist die Direktvermarktung Ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse ein wichtiger Betriebszweig oder soll es vielleicht einer werden? Wie wirtschaftlich ist Ihre Vermarktung?
Mehr lesen...
Tierwohl - Stallumbau in der Schweinehaltung
Sie planen die Schweineställe Ihres Betriebes im Sinne des Tierwohls und zur Einhaltung der zukünftigen Regeln der TierSchNutztV umzubauen. Sie suchen nach wirtschaftlichen, baurechtlich möglichen und tiergerechten Umbaumö…
Mehr lesen...Gesundheitsförderung durch sozioökonomische Beratung
Ihnen wächst die Arbeit über den Kopf, die Sorgen rauben Ihnen den Schlaf oder Ihre finanzielle Situation ist existenzbedrohend oder die anstehende Hofübergabe bereitet ungeklärte Herausforderungen.
Mehr lesen...