Die Führung des Ausbildungsnachweises ist ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung, um fachliche Inhalte und Prozesse des Berufsalltags festzuhalten und zu vertiefen. Der Ausbildungsnachweis begleitet die/den Auszubildende/n durch die gesamte Ausbildungszeit.
Der Ausbildungsnachweis ist während der Ausbildung regelmäßig nach festgelegten Richtlinien zu führen.
Die Führung des Ausbildungsnachweises unterstützt die/den Auszubildende/n dabei
- den Ausbildungsbetrieb bzw. die Ausbildungsbetriebe besser kennen zu lernen
- die von ihr/ihm erledigten Arbeiten zu hinterfragen und dadurch besser zu verstehen
- ihr/sein gesamtes Arbeitsumfeld aufmerksam zu beobachten und daraus zu lernen
- die einzelnen zeitlichen Abläufe im Ausbildungsbetrieb zu erfassen und die sich daraus ergebenden Konsequenzen zu erkennen
- sich auf die Prüfung vorzubereiten
Der Ausbildungsbetrieb hat der/dem Auszubildenden den Ausbildungsnachweis als Ausbildungsmittel kostenlos zur Verfügung zu stellen. Der/die Ausbilder/in ist verpflichtet, die/den Auszubildende/n bei der Erstellung der Aufzeichnungen anzuleiten. Der/dem Auszubildenden muss für die Erstellung der Berichte ausreichend Gelegenheit während der Arbeitszeit eingeräumt werden.
Die ordnungsgemäße und vollständige Führung des Ausbildungsnachweises ist eine Zulassungsvoraussetzung zur Abschlussprüfung. Deshalb sind die Ausbildungsnachweise zur Überprüfung jeweils vor der Zwischen- und vor der Abschlussprüfung bei den zuständigen Ausbildungsberaterinnen einzureichen.
Der Aufforderung zur Behebung von Mängeln ist zeitnah nachzukommen.
Detaillierte Informationen zur Führung des Ausbildungsnachweises sind im Downloadcenter in der Rubrik "In der Ausbildung / Ausbildungsalltag" aufgeführt.
Kontakte

Wettbewerbe 2022
Vortragswettbewerb, Tierbeurteilungswettbewerb und Leistungspflügen. Die Landjugendberatung der Landwirtschftskammer Niedersachsen schreibt die Wettbewerbe 2022 aus.
Mehr lesen...
Die 12 Grünen Ausbildungsberufe entdecken: Talente-gesucht.de
Die Berufsorientierungswebsite talente-gesucht.de hilft sich und die 12 Grünen Ausbildungsberufe in Niedersachsen zu entdecken. Auch die Suche nach anerkannten Ausbildungsbetrieben ist hier möglich.
Mehr lesen...
Auslandspraktikum: Erfahrungsberichte
Wie ein Auslandaufenthalt war und was es zu erleben gab, können diejenigen am Besten berichten, die vor Ort waren.
Mehr lesen...
Auslandspraktikum: Wo ist es möglich?
Der Entschluss ist gefallen. Es soll ins Ausland gehen. Doch wohin genau kann die Reise gehen?
Mehr lesen...
Ausbildung: Ins Ausland - geht das?
Ein Auslandsaufenthalt ist während oder nach der Ausbildung möglich. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen berät interessierte, junge Menschen über die Möglichkeiten.
Mehr lesen...
Niedersachsen unterstützt weiterhin betriebliche Ausbildung in der Corona-Krise
Auch im Jahr 2021 unterstützt das Land Niedersachsen die betriebliche Ausbildung. Neu ist eine pauschale Zahlung von 4.000 Euro für Kleinbetriebe, die mindestens einen Ausbildungsvertrag abschließen. Im Einzelnen bestehen folgende F&…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Gartenfahrt in den Landkreis Stade
Der erste Garten unserer Tour 2022 liegt in Ahlerstedt im Landkreis Stade. Hier findet man auf 3000 m² Rosen, Stauden, Buchs- und Buchenhecken sowie eine großzügige Teichanlage. Weiter geht es nach Harsefeld in einen romantischen…
Mehr lesen...Getreide-Feldtag in Groß Munzel
Einladung zum Getreide-Feldtag in Groß Munzel Region Hannover Auf dem Betrieb von Arndt von Hugo zeigt die Bezirksstelle Hannover im Winterweizen verschiedene Versuche zur …
Mehr lesen...Vorausschauende Jungbaumpflege (Praxis)
Achtung: Aktuell sind noch zwei freie Plätze verfügbar! Jungbäume schneiden ist wie Autofahren: Durch kleine Korrekturen am Lenkrad halten wir den Kurs. Ziele des Konzeptes der vorausschauenden Jungbaumpflege sind zum …
Mehr lesen...
Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem (vormittags)
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, …
Mehr lesen...
"Tuinbezoek" in der Provinz Groningen / Niederlande - Tour LFV Neuenkirchen/ Melle und Wittlage geschlossene Gruppe
Wir laden ein zu einer ganztägigen Gartenlehrfahrt in private niederländische Gartenparadiese! Eine Anmeldung ist möglich für Mitglieder der LandFrauenvereine Neuenkirchen/ Melle und Wittlage. Sie …
Mehr lesen...Getreide-Feldtag in Deensen
Einladung zum Getreide-Feldtag in Deensen Region Hameln / Holzminden Auf dem Betrieb von Christof Möller zeigt die Bezirksstelle Hannover im Winterweizen verschiedene Versuche …
Mehr lesen...