Die Berufsausbildung zum Pferdewirt/zur Pferdewirtin ist eine duale Berufsausbildung, die auf anerkannten Ausbildungsbetrieben und begleitend in der Berufsschule durchgeführt wird. Sie dauert grundsätzlich 3 Jahre. Sie kann auf 2 Jahre verkürzt werden, wenn der Auszubildende eine Abschlussprüfung in einem anderen Beruf bestanden oder die Allgemeine Hochschulreife bzw. den schulischen Teil der Fachhochschulreife erworben hat.
Ziel der Ausbildung als Pferdewirt/in ist die Vermittlung einer umfassenden beruflichen Handlungsfähigkeit, die dazu befähigen soll, Arbeitsaufträge im Sinne vollständiger Handlungen selbständig zu planen, durchzuführen und zu kontrollieren. Ausgebildet wird in einer der folgenden Fachrichtungen:
- Pferdehaltung und Service
- Pferdezucht
- Klassische Reitausbildung
- Pferderennen: Hier gibt es die Einsatzgebiete Rennreiten und Trabrennfahren
- Spezialreitweisen: Hier gibt es die Einsatzgebiete Westernreiten und Gangreiten
Weitere Informationen zum Beruf „Pferdwirtin/Pferdewirt“ finden sich in unseren „Hinweisen“ zum Beruf sowie in der Ausbildungsverordnung, die im Downloadcenter abrufbar ist.