Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Woran erkennt man frische Champignons?

Webcode: 01041371

Erntefrische Champignons aus der Zucht haben das ganze Jahr über Saison. Die Kulturpilze gibt es mit weißen und braunen Köpfen und viele wachsen in niedersächsischen Betrieben. Champignons sollten möglichst frisch eingekauft werden. Sie sind empfindlich und verderben schnell.

 

Champignon Pilze
Champignon PilzeBruno /Germany / Pixabay.com
So erkennt man frische Ware auf den ersten Blick:

Bei frischen Champignons sind die Köpfe noch vollständig geschlossen und die Schnittflächen der Stiele weiß. Die Köpfe sind prall und fest sowie frei von dunklen Verfärbungen. Braune Flecken auf der Oberfläche sind meist Druckstellen. Mit dem Älterwerden öffnen sich die Köpfe und die Lamellen verfärben sich von hell nach dunkel. Bei überlagerter Ware werden die Stiele wässrig und grau, die Schnittstellen braun. Achten Sie deshalb beim Einkauf auf einen geschlossenen Hut, festes Fleisch und einen angenehmen nussigen Geruch.

 

Wie werden Pilze gelagert?

Champignons werden kühl und trocken in einer luftdurchlässigen Verpackung im Gemüsefach des Kühlschranks gelagert. Sobald sich Kondenswasser in der Verpackung bildet, besteht die Gefahr der Schimmelbildung, erkennbar am muffigen Geruch oder deutlich sichtbar am „Pilzrasen“ in der Verpackung. Folierte Ware sollte deshalb geöffnet und in den nächsten 2 Tagen verbraucht werden. Lose Pilze sind in einer Papiertüte oder eingewickelt in einem trockenen Tuch im Gemüsefach gut aufbewahrt.

 

Pilze waschen oder nicht?

Pilze sollten nicht in einem Wasserbad liegen und gesäubert werden, da sie sich schnell mit Wasser vollsaugen. Es reicht, Champignons mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste zu säubern und in einem Sieb unter fließendem Wasser kurz abzuspülen. Champignons brauchen vor der Zubereitung nicht geschält werden.

 

Darf man Pilzgerichte wieder aufwärmen?

Werden Pilzgerichte nach der Zubereitung schnell heruntergekühlt, können sie einige Tage kühl aufbewahrt und anschließend wieder aufgewärmt werden. Beim Wiedererhitzen sollten Champignons bei über 70°C gut durchgegart werden, um mögliche Keime abzutöten.

 

Sind Champignons gesund?

Frische Champignons liefern viel wertvolles Eiweiß, Ballaststoffe und wenig Kohlenhydrate und Fett. Zudem enthalten Champignons zahlreiche Mineralstoffe und Vitamine und tragen somit zu einer gesunden und vollwertigen Ernährung bei. Champignons schafften es 2021 unter die Top 10 der Beliebtheitsskala in der Kategorie „Gemüse und Speisepilze“. Pro Kopf und Jahr verzehren die Deutschen etwas 2 kg Champignons.

 

Champignons lassen sich vielseitig verwenden

Champignons können roh, gedünstet, gebraten oder überbacken genossen werden. Sie lassen sich vielseitig verwenden in einer Gemüsepfanne, im Omelett, Rührei oder Auflauf oder als Belag auf einer knusprigen Pizza. Gebratene Pilzreste, gewürzt mit etwas Salz und Pfeffer, lassen sich auch gut zu einem frischen Salat kombinieren. Rezeptideen finden Sie unter hier.

Direktvermarktende Betriebe und ihre Angebote in Niedersachsen sind unter www.service-vom-hof.de zu finden

 

Kontakte

Gudrun Göppert
Dipl.oec.troph.
Gudrun Göppert

Ernährung, Lebensmittelqualität, Verbraucher

0441 801-378

gudrun.goeppert~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Chicorées

Warum ist der bittere Chicorée so gesund?

Der Volksmund sagt „Was bitter im Mund, dem Magen gesund“, das trifft auch auf den Chicorée zu, der mit seiner leicht bitteren Note für Frische im Winter sorgt. Er ist sehr gesund und es lohnt sich, seine vielseitige Anwendung…

Mehr lesen...
Zwetschen

Zwetschen und Co. – die Blauen haben wieder Saison

Blau bis blauviolett glänzend liegen die ovalen Früchte in den Regalen und Kisten der Direktvermarkter und Supermärkte. Je nach Sorte reicht die Saison von Ende Juli bis in den Oktober hinein. Deshalb verpassen Sie nicht die diesjä…

Mehr lesen...
Petersilie

Petersilie, Suppenkraut … wächst in unserem Garten

Schön, wer Petersilie aus eigenem Anbau nutzen kann. Frischer geht es nicht!  Sie ist grün. Sie ist ein zweijähriges Küchenkraut. Sie kann mooskraus oder glatt sein. Sie wird meistens frisch verwendet. Sie lässt sich gut…

Mehr lesen...
Erntefrische Himbeeren

Himbeeren - rot, fruchtig, vielseitig!

Saison haben diese leckeren Gartenfrüchte bei uns von Juni bis September und frisch vom Strauch schmecken sie besonders gut. Als Tiefkühlware sind sie natürlich ganzjährig erhältlich. Himbeeren gehören zur Familie der …

Mehr lesen...
Äpfel

Damit der Apfel keine Falten kriegt – Folienlagerung von Äpfeln

Es ist Herbst, Erntezeit, Apfelerntezeit.  Das mit Abstand beliebteste Obst der Deutschen - der Apfel - wird gerade geerntet. Im letzten Jahr wurden hierzulande mehr als eine Million Tonnen von den Bäumen gepflückt. Der pro …

Mehr lesen...
Dampfentsaften

Flüssiges Obst – die schlaue Art große Mengen vor dem Verderb zu retten

Fallen im Herbst große Mengen an Obst an, bietet das Entsaften eine schnelle und einfache Möglichkeit Berge von Äpfeln, Birnen oder Holunder innerhalb kurzer Zeit zu verarbeiten. Wertvoller Saft auf frischen Früchten ist das …

Mehr lesen...