Topthemen
Geflügelpest breitet sich weiter aus
Die katastrophalen Auswirkungen der Vogelgrippe in Nutzgeflügelbeständen in unserer Region werden durch die Corona-Pandemie in den Hintergrund gedrängt. Was das Pestgeschehen so dramatisch macht, ist die Tatsache, dass in einigen Putenbetrieben in Süd-Oldenburg zum zweiten Mal gekeult werden musste. [mehr]
Die katastrophalen Auswirkungen der Vogelgrippe in Nutzgeflügelbeständen in unserer Region werden durch die Corona-Pandemie in den Hintergrund gedrängt. Was das Pestgeschehen so dramatisch macht, ist die Tatsache, dass in einigen Putenbetrieben in Süd-Oldenburg zum zweiten Mal gekeult werden musste. [mehr]
Nitrat- und phosphatsensible Gebiete – welche Vorgaben sind einzuhalten?
Besteht bei Ihnen Unklarheit hinsichtlich der aktuell einzuhaltenden Maßnahmen in den Gebietskulissen? Informieren Sie sich im folgenden Artikel über die verbindlichen Regeln. [mehr]
Besteht bei Ihnen Unklarheit hinsichtlich der aktuell einzuhaltenden Maßnahmen in den Gebietskulissen? Informieren Sie sich im folgenden Artikel über die verbindlichen Regeln. [mehr]
1. Grünlandtag DIGITAL am 4. Februar
Der 1. Grünlandtag DIGITAL (69. Grünlandtag) findet am 4. Februar 2021 als eintägiges Webseminar mit dem Schwerpunkt "Klimawandel und Futtererzeugung" statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. [mehr]
Der 1. Grünlandtag DIGITAL (69. Grünlandtag) findet am 4. Februar 2021 als eintägiges Webseminar mit dem Schwerpunkt "Klimawandel und Futtererzeugung" statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. [mehr]
Düngung bei Nachtfrösten nicht mehr erlaubt
Am 1. Februar endet die allgemeine Sperrfrist für N-haltige Düngemittel, so dass bei günstigen Bodenverhältnissen Grünland, Ackergras, sowie Wintergetreide und -raps mit Stickstoff versorgt werden können. Neben den fachlichen Gesichtspunkten sind auch rechtliche Vorschriften zu beachten: [mehr]
Am 1. Februar endet die allgemeine Sperrfrist für N-haltige Düngemittel, so dass bei günstigen Bodenverhältnissen Grünland, Ackergras, sowie Wintergetreide und -raps mit Stickstoff versorgt werden können. Neben den fachlichen Gesichtspunkten sind auch rechtliche Vorschriften zu beachten: [mehr]
Meldungen der Bezirksstelle
Veranstaltungen der Bezirksstelle Braunschweig 2021
Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen wieder zahlreiche interessante Seminare, Vorträge und Webseminare an. Wollen Sie „neue“ Wege beschreiten? Auch dann ist unser Veranstaltungsmix aus „Bewährtem und Neuem“ das Richtige. Werfen Sie einen Blick auf unser breit ... [mehr]
Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen wieder zahlreiche interessante Seminare, Vorträge und Webseminare an. Wollen Sie „neue“ Wege beschreiten? Auch dann ist unser Veranstaltungsmix aus „Bewährtem und Neuem“ das Richtige. Werfen Sie einen Blick auf unser breit ... [mehr]

Weiterbildung bequem von zu Hause aus! Gelungene Webseminar-Spezial-Woche Sozioökonomie
In der Woche vom 11. bis 15. Januar 2021 fand das erste Online-Weiterbildungsangebot der sozioökonomischen Beratung der LWK Niedersachsen statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und der damit verbundenen Absage von Präsenzveranstaltungen entschieden die sozioökonomischen ... [mehr]
In der Woche vom 11. bis 15. Januar 2021 fand das erste Online-Weiterbildungsangebot der sozioökonomischen Beratung der LWK Niedersachsen statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und der damit verbundenen Absage von Präsenzveranstaltungen entschieden die sozioökonomischen ... [mehr]

Mitarbeitersuche, warum in die Ferne schweifen …..
Geflüchtete Menschen in Ihrem Unternehmen beschäftigen? Im Heimatland haben sie häufig Erfahrungen mit der Lebensmittelselbstversorgung, dem Gemüseanbau, Verkauf und Service gesammelt. Einige haben sehr wertvolle Kompetenzen. [mehr]
Geflüchtete Menschen in Ihrem Unternehmen beschäftigen? Im Heimatland haben sie häufig Erfahrungen mit der Lebensmittelselbstversorgung, dem Gemüseanbau, Verkauf und Service gesammelt. Einige haben sehr wertvolle Kompetenzen. [mehr]

Fortbildungskurs zum Landwirtschaftsmeister
Die Bezirksstelle Braunschweig der Landwirtschaftskammer bietet einen neuen Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung an. Der Lehrgang richtet sich an Teilnehmer aus dem gesamten Bezirk Braunschweig welcher die Landkreise Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine, Wolfenbüttel, und die ... [mehr]
Die Bezirksstelle Braunschweig der Landwirtschaftskammer bietet einen neuen Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung an. Der Lehrgang richtet sich an Teilnehmer aus dem gesamten Bezirk Braunschweig welcher die Landkreise Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine, Wolfenbüttel, und die ... [mehr]