Infotag zum Schutz von Weidetieren vor Wolf & Luchs im Harz
Das Herdenschutz-Beraterteam der LWK Niedersachsen veranstaltet am Donnerstag, 12.06.2025 ab 12:00 Uhr in 37520 Osterode am Harz-Schwiegershausen (Zufahrt NUR über Ührder Str. 12, Beschilderung folgen!) einen Infotag zum …
Niedersächsischer Weg im Landkreis Peine geht voran
Ende April hatte der Landschaftspflegeverband Peine gemeinsam mit dem Landvolk Braunschweiger Land interessierte Landwirtinnen und Landwirte nach Woltorf eingeladen, um über Möglichkeiten des Vertragsnaturschutzes im Landkreis Peine zu …
Hinweise zur Codierung von freiwilligen Vertragsnaturschutzmaßnahmen im Agrarantrag
In der überarbeiteten Nutzungscodeliste für 2025 ist der Nutzungscode 910 für Wildäsungsflächen weggefallen. Stattdessen wurde der Nutzungscode 909 mit veränderten Bedingungen neu eingeführt. Geändert hat sich …
Berufsausbildungs-Messe speziell für die „Grünen Berufe“
Viele Jugendliche haben keine konkreten Vorstellungen, wenn sie von den „Grünen Berufen“ hören. In einer Umgebung mit vielen landwirtschaftlichen Geräten, praxisnahen Vorführungen und Mitmachaktionen konnten sich die …
„Meal Prep“ – „Overnight Oats“ – „Putzchallenges“ – kann man damit Auszubildende für die Hauswirtschaft gewinnen?
Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung mit Ausbilderinnen der Ausbildungsberufe Hauswirtschafter/-in und Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft sowie den Lehrkräften der Auszubildenden fand in der Martha-Fuchs-Schule am 29.01.2025 eine …
Vorstellung der „Grünen Berufe“ beim Eltern- und Schülertag im BerufsInformationsZentrum (BIZ) Braunschweig
Schulabgänger/-innen stehen aktuell vor der Herausforderung, aus einer großen und unübersichtlichen Auswahl an Ausbildungsangeboten den richtigen Beruf für sich zu entdecken.
Bei der Agentur für Arbeit machen die …
Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung feierte im Jahr 2024 ihr 35-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass wurde ein besonderes Projekt zur Heckenpflege aufgelegt. Kooperationspartner sind die Stiftung Kulturlandpflege Niedersachsen, …
Pünktlich zum Jahreswechsel erscheint die neue Ausgabe des Jahresheftes „Landwirtschaft im Braunschweiger Land 2025“. Das Gemeinschaftsprojekt der Bezirksstelle Braunschweig der Landwirtschaftskammer und den beiden regionalen …
Mit einem neuen Förderprogramm der Stiftung Zukunftsfonds Asse wird die Einrichtung von Agroforstsystemen im Landkreis Wolfenbüttel in den nächsten drei Jahren stärker gefördert.
Die Bezirksstelle Braunschweig der Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet einen neuen Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung an. Der Lehrgang richtet sich an Teilnehmer/innen aus dem gesamten Bezirk Braunschweig, welcher die Landkreise …
In einer Hybridveranstaltung haben die beiden Ausbildungsberater der Bezirksstelle Braunschweig, Christian Greune (Landwirtschaft) und Friederike Diekmann (Hauswirtschaft) im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit die „Gr&…
– Freisprechungsfeier der Fachpraktiker*innen Hauswirtschaft und Hauswirtschafterinnen -
In einem feierlichen Rahmen wurden am 29.08.2024 die Absolventen der Ausbildungsberufe Fachpraktiker*in Hauswirtschaft und Hauswirtschafter*…
Seminar der Landwirtschaftskammer zeigt Landwirten alternative Bekämpfungsmethode
Andreas Frahm aus Neuengörs in Schleswig-Holstein hat seine Strategie zur Bekämpfung des Jakobskreuzkraut (JKK) Gifhorner Landwirten auf dem Betrieb Pieper in Sülfeld vorgestellt.
Für 48 junge Damen und Herren endete am 5. Juli 2024 ihre Ausbildungszeit zum Beruf Landwirt*in mit der feierlichen Urkundenübergabe im Johann Heinrich von Thünen-Institut in Braunschweig.
Maßnahmen zum Feldhamsterschutz in der Region Braunschweig
Vor Jahrzehnten waren Feldhamster noch weit verbreitet und galten als Plage. Mittlerweile sind sie in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet vom Aussterben bedroht. Eines der letzten Verbreitungsgebiete liegt in der Region um Braunschweig. Daher hat hier …