Topthemen
Beschäftigung von ausländischen Saisonarbeitskräften
Neben den Regelungen zu Tarifabschlüssen und Mindestlohn sind für Betriebsleiter*innen zurzeit die Einreise- und Quarantänebestimmungen von Bedeutung. Außerdem sind diese arbeits-, sozial- und steuerrechtlichen Vorschriften zu beachten: [mehr]
Neben den Regelungen zu Tarifabschlüssen und Mindestlohn sind für Betriebsleiter*innen zurzeit die Einreise- und Quarantänebestimmungen von Bedeutung. Außerdem sind diese arbeits-, sozial- und steuerrechtlichen Vorschriften zu beachten: [mehr]
Nmin-Richtwerte für das Jahr 2021 liegen vollständig vor
Hier stellen wir die Nmin-Werte zu Mais sowie für Flächen, die im April mit Kartoffeln, Gemüse oder auch noch mit Zuckerrüben bestellt werden, dar: [mehr]
Hier stellen wir die Nmin-Werte zu Mais sowie für Flächen, die im April mit Kartoffeln, Gemüse oder auch noch mit Zuckerrüben bestellt werden, dar: [mehr]
GAP Antragstellung 2021
Für die Antragstellung auf Agrarförderung 2021 steht Ihnen ab dem 16. März das Programm ANDI in gewohnter Weise als Webanwendung zur Verfügung. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu ANDI-Web 2021: [mehr]
Für die Antragstellung auf Agrarförderung 2021 steht Ihnen ab dem 16. März das Programm ANDI in gewohnter Weise als Webanwendung zur Verfügung. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu ANDI-Web 2021: [mehr]
Allgemeinverfügung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Pflanzenschutzamt
Zur Verminderung des Ertragsrisikos und des Risikos, das bei der Aussaat von mit Cruiser 600 FS gebeiztem Zuckerrübensaatgut für Mensch, Tier und Naturhaushalt entstehen kann, wurde in Niedersachsen für die Aussaat von so behandeltem Saatgut eine Allgemeinverfügung erlassen. [mehr]
Zur Verminderung des Ertragsrisikos und des Risikos, das bei der Aussaat von mit Cruiser 600 FS gebeiztem Zuckerrübensaatgut für Mensch, Tier und Naturhaushalt entstehen kann, wurde in Niedersachsen für die Aussaat von so behandeltem Saatgut eine Allgemeinverfügung erlassen. [mehr]
Meldungen der Bezirksstelle

Ich darf mich vorstellen - Charlotte Hoffmann
Mein Name ist Charlotte Hoffmann und ich bin seit dem 1. April als Beraterin in der Fachgruppe 1 der Bezirksstelle Braunschweig tätig. Zu meinen Aufgaben zählen die Arbeitnehmerberatung sowie die betriebswirtschaftliche Beratung. [mehr]
Mein Name ist Charlotte Hoffmann und ich bin seit dem 1. April als Beraterin in der Fachgruppe 1 der Bezirksstelle Braunschweig tätig. Zu meinen Aufgaben zählen die Arbeitnehmerberatung sowie die betriebswirtschaftliche Beratung. [mehr]

Folgen für die Vermarktung von Hühnereiern in Zeiten von Geflügelpest
In vielen Bundesländern und Landkreisen gilt inzwischen aufgrund des Ausbruchs der Geflügelpest eine ununterbrochene Stallpflicht für Geflügel. Dies hat erhebliche Konsequenzen für die Freilandhaltung insgesamt und speziell für die Vermarktung von „Eiern aus ... [mehr]
In vielen Bundesländern und Landkreisen gilt inzwischen aufgrund des Ausbruchs der Geflügelpest eine ununterbrochene Stallpflicht für Geflügel. Dies hat erhebliche Konsequenzen für die Freilandhaltung insgesamt und speziell für die Vermarktung von „Eiern aus ... [mehr]

Veranstaltungen der Bezirksstelle Braunschweig 2021
Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen wieder zahlreiche interessante Seminare, Vorträge und Webseminare an. Wollen Sie „neue“ Wege beschreiten? Auch dann ist unser Veranstaltungsmix aus „Bewährtem und Neuem“ das Richtige. Werfen Sie einen Blick auf unser breit ... [mehr]
Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen wieder zahlreiche interessante Seminare, Vorträge und Webseminare an. Wollen Sie „neue“ Wege beschreiten? Auch dann ist unser Veranstaltungsmix aus „Bewährtem und Neuem“ das Richtige. Werfen Sie einen Blick auf unser breit ... [mehr]

Photovoltaik und Batteriespeicher in der Landwirtschaft
Das Webseminar „Photovoltaik und Batteriespeicher in der Landwirtschaft“ fand auf Grund großen Interesses zwei Mal statt. Der Referent Helmut Wahl, Berater für Erneuerbare Energien bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, hat darin alle relevanten Themen rund um das ... [mehr]
Das Webseminar „Photovoltaik und Batteriespeicher in der Landwirtschaft“ fand auf Grund großen Interesses zwei Mal statt. Der Referent Helmut Wahl, Berater für Erneuerbare Energien bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, hat darin alle relevanten Themen rund um das ... [mehr]