Der Rationsplaner wird schon seit 2003 als Excel-Anwendung von der LWK in Meppen angeboten und seit dieser Zeit von Praktikern genutzt. Durch die Erfahrungen der Landwirte sowie neuen Entwicklungen in der Fütterung wurde der Rationsplaner stetig angepasst und fortgeschrieben zur aktuellen Version 1/2019. Im Vordergrund bei der „Arbeitsgruppe Rationsplaner“ steht nicht der Verkauf eines Fütterungsprogramms für den Landwirt, sondern eine besondere Form der Futterberatung im Milchviehbetrieb.

Kernpunkte/Anforderungen an ein Rationsberechnungsprogramm für Praktiker:
- schnell und einfach zum richtigen Ergebnis
- übersichtliche Beurteilung nach Sollwerten (Unterstützung durch Text und Farbe)
- simple und sichere Bedienung, sowie Eingabe der erforderlichen Daten (z.B. über Eingabebeschränkungen zur Vermeidung von Fehleingaben, berechnete Werte der LUFA-Ergebnisse, wie z.B. nXP, RNB, DCAB u. NFC müssen nicht extra eingegeben werden)
- vollständige Futtermittelliste (für die gängigen FM mit entsprechenden Energie- und Nährstoffwerten bis hin zu den Spurenelementen)
- handliche Dateigröße (durch neues Datenformat nur noch 1,8 MB), damit es für die fachliche Begleitung per Mail leicht verschickt werden kann.
Folgende Arbeitsblätter bilden den zentralen Bereich des Rationsplaners:

- 2 x Ration Milchkuh
- Rationen Jungvieh bis 350 kg und Ration Jungvieh ab 350 kg
- Rationen für Trockensteher (ein- und zweiphasig)
- Ration Bullenmast
- zwei Kraftfuttermischungen (Premix1 und Premix2) können eigens berechnet werden
Mit dem Rationsplaner (Fütterungsprogramm) kann der Landwirt selbst die notwendigen Rationsänderungen (für Milchvieh, Trockensteher, Jungvieh und Bullenmast) jederzeit eigenständig kalkulieren. Praktiker sehen den besonderen Nutzen des Rationsplaners darin, sich wieder intensiv mit dem Fütterungsmanagement auseinander zu setzen und nicht mehr vom Futterberater abhängig zu sein. Man kann wieder mitreden!
Zudem kommt der Landwirt mit dem Rationsplaner der häufig geforderten Dokumentationspflicht über die gefütterten Rationen (z.B. QS) nach.
Beratungsangebot: „Arbeitsgruppe Rationsplaner“
Unsere Leistungen:
- Nutzungsüberlassung des Rationsplaners (Excel-Anwendung) befristet auf ein Jahr
- Handbuch (Anleitung zum Rationsplaner als PDF)
- Einführungsseminar/Webinar mit Einweisung in die EDV-Anwendung (nach Bedarf in Meppen)
- Telefonische Hilfe bei Programm und Rationsproblemen
- Neutraler Ansprechpartner in Fütterungsfragen
Ihr Nutzen:
- eigenständige und vollständige Analyse der Fütterung mit dem Rationsplaner
- Aufdeckung ungenutzter Potentiale im Futtermanagement
- Verantwortung für die eigene Fütterung übernehmen – bewusster füttern
- schnelle Rationsanpassung
Voraussetzung: Vollversion des Programms Excel, E-Mail-Adresse
Kosten: Jahresgebühr 70,- Euro (zzgl. MwSt.) bei E-Mail-Versand des Rationsplaners