Knollensellerie - mehr als ein Suppengemüse
Wer Knollensellerie nur als Suppengemüse kennt, unterschätzt den Sellerie in vielerlei Hinsicht. Denn Sellerie hat einiges zu bieten. Er schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch rundum gesund.
Einkauf und Lagerung
Der ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatete Knollensellerie ist inzwischen in ganz Europa verbreitet und ist ganzjährig erhältlich. Im Sommer und frühen Herbst wird der Knollensellerie oft mit grünem Laub angeboten. Frischware ist dadurch leicht erkennbar.
Lagerware wird grundsätzlich ohne Laub angeboten. Die Knollen sollten fest und hart sein, denn weiche Knollen sind nicht mehr ganz frisch. Und sehr große, beim Klopfen hohlklingende Knollen, sind häufig holzig. Knollensellerie kann im Gemüsefach des Kühlschrankes 2 – 3 Wochen gelagert werden. Angeschnittene Knollen sollten mit Frischhaltefolie abgedeckt und innerhalb einer Woche verzehrt werden.
Das steckt drin im Knollensellerie
B-Vitamine, außer Vitamin B12, sind in ausgewogener Menge vorhanden. Nennenswerte Mengen an Vitamin A, C und E wirken antioxidativ und schützen die Körperzellen vor sogenannten "freien Radikalen". Sellerie ist reich an Kalium und wirkt dadurch sanft entwässernd. Calcium und Magnesium unterstützen die Knochengesundheit. Ballaststoffe im Sellerie fördern die Verdauung und helfen Blutfett- und Blutzuckerspiegel zu regulieren. Sekundäre Pflanzenstoffe wirken entzündungshemmend und krebsvorbeugend. Terpene (Bitterstoffe) regen das gesamte Verdauungssystem an und aktivieren die Verdauungssäfte und Enzyme in Leber, Galle und in der Bauchspeicheldrüse. Im Sellerie enthaltene Ätherische Öle machen ihn leicht verdaulich und sorgen für den charakteristisch, würzigen Geschmack. Knollensellerie liefert wenig Energie, pro 100 g sind es nur 27 kcal.
Sellerie-Allergie
Ja, die gibt es. Echte Sellerie-Allergiker und Beifußpollen-Allergiker müssen leider alle Selleriequellen meiden. Bei Kreuzallergikern sieht es anders aus. Durch Garen (Kochen, Dünsten, Braten, Backen) verliert bzw. verringert sich das allergene Potential des Selleries. Pollenallergiker (Birke, Hase, Erle), die kreuzallergisch auf Sellerie reagieren, vertragen daher in der Regel gegarte Speisen.
Immer lecker - roh oder gegart
- Nach dem Schälen der Knolle wird der weiße Sellerie, ähnlich wie bei Äpfeln, durch Oxidation leicht braun. Hier hilft etwas Zitronensaft.
- In Scheiben, Stifte oder Würfel geschnitten beträgt die Garzeit etwa 15 Minuten, im Ganzen kann die Garzeit, je nach Größe der Sellerieknolle, auch ca. 45 Minuten betragen.
- Geschälter u. geschnittener Sellerie lässt sich natürlich auch einfrieren, verliert dadurch aber ein wenig an Aroma.
- Auch das frische Grün kann verwendet werden und z.B. gehackt über Suppe, Salat oder Gemüse gestreut werden.
Knollensellerie und andere Gemüse halten die Direktvermarkter für Sie bereit www.service-vom-hof.de.
Downloads
Kontakte
Maronen - Exoten in Norddeutschland?
Die Esskastanie bevorzugt ein eher wintermildes Klima und fühlt sich in Weinanbaugebieten wohl. Daher kennt man sie bislang eher in Süddeutschland, im Mittelmeerraum oder vom Maroni-Mann in „Die kleine Hexe“ von Otfried Preu&…
Mehr lesen...Kirschen - süß, sauer und gesund
Es ist wieder Kirschenzeit - rund, rot und lecker präsentieren sich die Früchte, die es aus heimischen Anbau bis Ende August zu kaufen gibt. Am besten schmecken Kirschen frisch direkt von der Hand in den Mund. Hierfür eignen sich …
Mehr lesen...Kürbiszeit – muss der Hokkaido-Kürbis geschält werden?
Nein! Die Schale des Hokkaidos wird beim Kochen butterweich und kann deshalb problemlos mitverarbeitet und gegessen werden. Zudem ist der Hokkaido geschmacklich etwas intensiver als die meisten anderen Sorten und mit einem Gewicht von 1-2 …
Mehr lesen...Schwarze Johannisbeere: Dreimal so viel Vitamin C wie eine Zitrone
Die Schwarzen Johannisbeeren, auf Französisch Cassis genannt, sind absolute Powerfrüchte. Ihr Vitamin C-Gehalt ist dreimal so hoch wie der einer Zitrone und sie sind reich an Ballaststoffen. Daher sollten Sie unbedingt erwä…
Mehr lesen...Regionalität: Wie erkennt man regionale Lebensmittel?
Regionale Lebensmittel erfreuen sich immer größerer Beliebtheit bei Verbrauchern. Sie sind oft frischer, umweltfreundlicher und unterstützen die lokale Wirtschaft. Doch wie erkennt man eigentlich, ob ein Lebensmittel aus der Region …
Mehr lesen...Warum soll man Rhabarber nach Juni nicht mehr ernten bzw. essen?
Nach einer alten Bauernregel soll Rhabarber nach dem 24. Juni (Johannistag) nicht mehr geerntet und verzehrt werden. Natürlich kann man den Ernte-Endzeitpunkt nicht genau an diesem Datum fest machen. Aber die Tradition hat tatsä…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Drittmittelprojekte
LELA Schwein
Ausgangslage In Deutschland steigt die Nachfrage nach ökologisch erzeugten Lebensmitteln stetig, gleichzeitig ist die Nachfrage nach ökologisch erzeugtem Fleisch und Wurstwaren verhältnismäßig gering und wächst nur auf…
Mehr lesen...Smartchain
Das Projekt Smartchain hat das Ziel, die Entwicklung gemeinsamer kurzer Lebensmittelversorgungsketten z. B. im Rahmen der Direktvermarktung zu unterstützen und einen optimaleren Rahmen für nachhaltige, lokale, gesündere und …
Mehr lesen...