Prüfungszeugnis verloren? Nachweis für die Rentenversicherung fehlt?
Zweitschrift eines Prüfungszeugnisses:
Wenn Sie in Niedersachsen Ihre Abschluss- oder Meisterprüfung im Gartenbau / Fortbildungsprüfung abgelegt haben und Ihr Zeugnis unauffindbar ist, können Sie bei uns eine Zweitschrift beantragen. Dazu senden Sie uns bitte den vollständig ausgefüllten Antrag per Post oder E-Mail zurück.
Erstellung einer Zweitschrift
Gemäß dem Gebührenverzeichnis der Landwirtschaftskammer Niedersachsen kostet die Erstellung einer Zweitschrift zurzeit 71,50 €. Sobald der Zahlungseingang erfolgt ist, wird die Zweitschrift per Post zugestellt.
Klärung von Rentenversicherungskonten
Zur Klärung von Rentenversicherungskonten können Sie bei uns einen Antrag stellen auf
- Bestätigung von Ausbildungszeiten oder
- Bestätigung über die Teilnahme an einer Meisterprüfung / Fortbildungprüfung.
Antragsformular zur Klärung von Rentenversicherungskonten
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontakte
Werker/Werkerin im Gartenbau - Prüfung: Beispiele für Prüfungsaufgaben der Zwischen- und Abschlussprüfung
Sie möchten die Zwischenprüfung oder die Abschlussprüfung als Werker*in im Gartenbau ablegen?
Mehr lesen...Zeugnis zum Ausbildungsabschluss schreiben
Am Ende der Ausbildung steht dem Auszubildenden ein Zeugnis zu. Was ist zu beachten?
Mehr lesen...Werker/Werkerin im Gartenbau - Prüfung: Beispielfragen aus allen Wissensgebieten
Sie stehen vor der schriftlichen Zwischen- oder Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Werker/in im Gartenbau. Sie möchten genauer wissen, was auf Sie zukommt? Hier finden Sie Prüfungsfragen aus allen Wissensgebieten.
Mehr lesen...Ansprechpartner Berufsbildung im Gartenbau in Niedersachsen
In Niedersachsen gibt es für die Ausbildung in den Berufen Gärtner/in und Werker/in im Gartenbau in jeder Region verlässliche, feste Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen. Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, …
Mehr lesen...Garten- und Landschaftsbau - Prüfung Gärtner/Gärtnerin: Gut vorbereitet in die Zwischenprüfung
Mit der Zwischenprüfung ist ein wichtiger Abschnitt der Ausbildung erreicht. Jetzt geht es darum, zu sehen, wie weit die beruflichen Fähigkeiten fortgeschritten sind. Wenn Sie sich auf die praktische Zwischenprüfung im …
Mehr lesen...
Werker/Werkerin im Gartenbau - Prüfung: Pflanzenlisten zur Prüfungsvorbereitung
Sie machen eine Ausbildung als Werker/in im Gartenbau und sind dabei sich auf die Prüfungen vorzubereiten? Hier finden Sie die Namen der Pflanzen, die Sie mindestens kennen und bestimmen können sollten. Die Liste umfasst…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Drittmittelprojekte

Digitalisierung Überbetriebliche Lehrwerkstätten Rind und Schwein
Ausgangslage Sowohl bei der Produktion pflanzlicher Produkte als auch in der modernen Tierhaltung stehen den Landwirt*innen heute zunehmend digitalisierte Anwendungen zur Verfügung. Diese können helfen, die immer komplexer werdenden …
Mehr lesen...
LBZ-JX
Ziel des Verbundprojektes ist die Unterstützung örtlicher Partner bei der Gründung und dem schrittweisen Aufbau eines landwirtschaftlichen Berufsbildungszentrums in der chinesischen Provinz Jiangxi nach dem Vorbild deutscher …
Mehr lesen...
ValiKom Transfer
Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …
Mehr lesen...
Willkommenslotsen
Ausgangslage Bedingt duch die hohe Annzahl geflüchteter Menschen in den Jahren 2015 und 2016, wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz das Projekt Willkommenslotzen initiiert. Willkommenslotzen kü…
Mehr lesen...