GAP Prämienrechner 2023 und 2024
Der Rahmen für die Umsetzung der Agrarreform ist gesteckt. Mit dem überarbeiteten Prämienrechner können Sie für Ihren niedersächsischen Betrieb die aktuelle Höhe der Betriebsprämie berechnen. Berücksichtigt wird nur die Einkommensstützung.
Mit dem anliegenden Prämienrechner haben Sie die Möglichkeit, die Betriebsprämie 2023 und 2024 zu berechnen. Öko-Regelungen bleiben unberücksichtigt.
Nutzen Sie die Möglichkeit die Prämienhöhefür 2023 und 2024 schnell und einfach mit dem Prämienrechner zu ermitteln.
Konditionalität
Die Einkommensgrundstützung beläuft sich in 2023 auf rund 156 €/ha. Die Prämie ist an die Grundanforderungen der Betriebsführung (GAB) und an die 9 Vorgaben zum guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand von Flächen (GLÖZ) geknüpft.
Wie bisher werden auch ab 2023 die ersten Hektare weiterhin verstärkt gefördert. Die Umverteilungseinkommensstützung wird gestaffelt für 60 ha ausgezahlt. Für die ersten 40 ha gibt es rund 69 €/ha und für die weiteren 20 ha ca. 42 €/ha.
Auch die Junglandwirte-Einkommensstützung gibt es weiterhin. Die bisherigen Voraussetzungen, dass der Betriebsleiter bei Betriebsübernahme und erstmaliger Beantragung max. 40 Jahre sein darf, eine Auszahlung für max. 5 Jahre erfolgen kann und die erstmalige Antragstellung innerhalb von 5 Jahren nach der Betriebsübernahme erfolgen muss, wird durch eine neue Vorgabe ergänzt. Ab 2023 ist ein Qualifikationsnachweis erforderlich. Das bedeutet, der Junglandwirt muss eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem der 14 grünen Berufe, ein abgeschlossenes Studium der Agrarwissenschaften, eine 300 Stunden Bildungsmaßnahme oder eine zweijährige sozialversicherungspflichtige Tätigkeit in einem oder mehreren landwirtschaftlichen Betrieben nachweisen. Bei Erfüllung aller Vorgaben, wird eine Junglandwirte-Einkommensstützung von rund 134 €/ha für max. 120 ha LF ausgezahlt.
Öko-Regelungen
Öko-Regelungen sind einjährige Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen, die vom Antragsteller freiwillig beantragt und umgesetzt werden können. Da der Prämienrechner schnell und einfach die Prämienhöhe für den Betrieb Berechnen soll, wurden die individuellen Öko-Regelungen nicht berücksichtigt. D.h. die berechnetet Prämie kann durch diese erhöht werden. Eine schlaggenaue Analyse ist mit dem GAP-Rechner möglich.
Haben Sie Fragen zur Agrarreform und zur Berechnung ihrer Betriebsprämie, dann wenden Sie sich gern an Ihren Wirtschaftberater.
Downloads
GAP: Auszahlung der Direktzahlungen am 23.12.2024
In Niedersachsen soll die Auszahlung der flächenbezogenen Direktzahlungen in der Agrarförderung am 23. Dezember 2024 erfolgen. Die Fördersätze für die Öko-Regelungen wurden um etwa 8,5 Prozent gegenüber den …
Mehr lesen...Vorgaben zur Brache - Der Teufel steckt im Detail!
In der laufenden GAP-Reform 2023 – 2027 wird zwischen fünf verschiedenen Brachen unterschieden. Um da den Überblick zu behalten, stellen wir Ihnen im folgenden Artikel die wesentlichen Vorgaben zusammen.
Mehr lesen...GAP: Was ändert sich 2025?
Bereits im Frühjahr 2024 hat die EU für alle Mitgliedstaaten Erleichterungen der GAP-Vorgaben ermöglicht. Was gilt 2025? Eine Übersicht.
Mehr lesen...2024 – Zwischenfrucht statt Brache (GLÖZ 8)
Im Frühjahr 2024 wurde die Ausnahmeregelung zur verpflichtenden Stilllegung (GLÖZ 8) beschlossen. Dadurch kann anstatt 4 % der Ackerfläche eines Betriebes stillzulegen auch im Herbst 2024 auf 4 % der Ackerfläche eine …
Mehr lesen...Öko-Regelung 7 – Schutzzielorientierte Bewirtschaftung von Natura-2000 Gebieten
Seit 2023 werden zusätzlich erbrachte Leistungen der Landwirtschaft für Klima und Umwelt gesondert durch die so genannten Öko-Regelungen (ÖR) gefördert. Die Teilnahme ist freiwillig, die Maßnahme auf ein Jahr begrenzt. …
Mehr lesen...Öko-Regelung 6 – Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel
Seit 2023 werden zusätzlich erbrachte Leistungen der Landwirtschaft für Klima und Umwelt gesondert durch die so genannten Öko-Regelungen (ÖR) gefördert. Die Teilnahme ist freiwillig, die Maßnahme auf ein Jahr begrenzt. …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Aufzeichnungspflichten in der Pferdehaltung, Düngerecht und Mistlagerung
22.01.2025
Vorgaben rund um die Pferdehaltung, Mistlagerung und Co. Der Umgang mit Pferden stellt für viele Halter eine willkommene Abwechselung da. Dabei sind aber eine Vielzahl von Gesetzen, Regeln und Leitlinien zu beachten: Leitlinie …
Mehr lesen...Plötzlich Grundbesitzer! Crashkurs: Rechte und Pflichten von Eigentümern ldw. Flächen und Hofstellen
31.01.2025 - 14.02.2025
Neueigentümer von ldw. Flächen und/oder Hofstellen stehen plötzlich vor vielen neuen Rechten und Pflichten, betreffend des Neueigentums. Nicht selten lässt das Baurecht Pläne platzen. Besondere Anforderungen stellen zudem das…
Mehr lesen...Landwirtschaft im Nebenerwerb
08.02.2025
Wir wollen uns wieder einen Tag mit den Themen beschäftigen, die aktuell insbesondere für Betriebe im Nebenerwerb von großer Bedeutung sind. Die Anmeldung ist jetzt freigeschaltet. Wer darüber hinaus eine Auffrischung der …
Mehr lesen...Online und kompakt: ANDI 2025
04.04.2025
Jedes Jahr gibt es Neuerungen in der Agrarförderung. Worauf müssen Sie in diesem Jahr achten, damit Ihr Antrag korrekt ausgefüllt ist? Wir gehen mit Ihnen gemeinsam den Antrag durch: Schritt-für-Schritt. Wir informieren Sie au…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Fördermöglichkeiten in der Landwirtschaft
Sie suchen eine kompetente Beratung zu Fördermöglichkeiten in landwirtschaftlichen Betrieben.
Mehr lesen...Antrag auf Agrarförderung (ANDI)
Sie suchen einen kompetenten Dienstleister, der Sie durch den Sammelantrag navigiert und Sie bis zu einem fehlerfreien Flächenantrag – inklusive Tipps – führt? Dann nutzen Sie unsere Kompetenz!
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...Beratungsgrundlagen Umsetzung Düngeverordnung
Ausgangslage Neue bundeseinheitliche rechtliche Anforderungen sowie zusätzlich landesweit geltende neue Regelungen ab 2021 fordern seitens der Landwirtschaft intensive Anpassungsmaßnahmen mit dem Ziel eines verstärkten Umwelt- und …
Mehr lesen...