Das tägliche Program für den Grundlehrgang Schaf- und Ziegenhaltung Teil I-V.
Teil I - Allgemeine Grundlagen -
Theoretischer Teil
- Schaf- und Ziegenzucht in Niedersachsen
- Schaf- und Ziegenrassen
- Worauf ist beim Kauf von Schafen/Ziegen zu achten?
- Anmeldung der Schaf/Ziegenhaltung
- Bestimmungen der VVVO, Kennzeichnung, Bestandsregister, Begleitdokument
- Spezielle Anforderungen an den Transport von Schafen und Ziegen
- Gesetzliche Vorgaben für den Tiertransport
Praktischer Teil
- Fangen, Halten, Umsetzen, Verladung und Transport von Schafen/Ziegen
- Altersbestimmung
- Kennzeichnung mit Ohrmarke und Bolus
- Unterbringung im Stall und auf der Weide
Teil II - Fütterung -
Theoretischer Teil
- Die Verdauungsorgane von Schafen/Ziegen
- Geeignete Futtermittel
- Nährstoffe und ihre Bedeutung
- Leistungsgerechte Fütterung
- Mineralstoffversorgung
- Weidehaltung
- Besonderheiten bei der Lämmeraufzucht und Lämmermast
- Grundfutteranalyse und Rationsgestaltung
Praktischer Teil
- Beurteilung des Nährzustandes von Schafen
- Qualitätsbeurteilung von Futtermitteln
- Konservierung und Lagerung von Futtermitteln
- Weidefütterung, Zaunbau
Teil III - Tiergesundheit -
Theoretischer Teil
- Physiologie der Schafe/Ziegen
- Tierschutz artgerechte Tierbehandlung, Tierhygiene
- Erkennung, Vorbeuge und Behandlung von Außenparasiten
- Erkennung, Vorbeuge und Behandlung von Infektionskrankheiten
- Erkennung, Vorbeuge und Behandlung von stoffwechselbedingten Krankheiten
Praktischer Teil
- Erkennen kranker Tiere
- Sammeln von Kotproben
- Fieber messen
- Verabreichen von Medikamenten
Teil IV - Fruchtbarkeit und Lämmeraufzucht -
Theoretischer Teil
- Zuchtauswahl, Zuchtmethoden
- Deckzeit, Trächtigkeit und Geburt
- Erstversorgung der Lämmer
- Mutterlose Lämmeraufzucht
Praktischer Teil
- Freischeren von Schwanz und Euter
- Geburtshilfe
- Nabeldesinfektion
- Einsatz von Vorfallbügel und Lammretter
- Kastrieren mit Budizzozange und kupieren der Schwänze
- Umgang mit verstoßenen Lämmern
- Zubereitung von Lämmermilch
Schriftlicher Test zum Sachkundenachweis
Teil V - Klauenpflege bei Schafen und Ziegen -
Theoretischer Teil
- Anatomie der Klaue
- Pflege gesunder Klauen
- Mittel zur Pflege und Behandlung (Werkzeug, Fußbad, Medikamente, Desinfektionsmittel)
- Klauenkrankheiten
- Moderhinke: Impfung, Resistenzzucht, Sanierungskonzept
Praktischer Teil
- Pflegeschnitt, Schneiden von Übungsklauen
- Umsetzen und Fixieren von Schafen/Ziegen
- Klauenschnitt mit und ohne Behandlungsstand
- Klauenbad