Die Kräuterexperten-Kurse erfreuen sich großer Beliebtheit. Viele Kräuter- und Wildkräuter in unserer Umgebung sind lecker, heilend und insektenfreundlich. Nicht nur die gezüchteten Gartenkräuter auch in Feld und Wald gibt es unendlich viele tolle Wildkräuter, die in den täglichen Speiseplan eingebaut werden können.
Gegen (fast) alles ist ein Kraut gewachsen, aber wie lernen wir sie kennen?

Im September bis Anfang Oktober 2020 haben sich 15 Teilnehmer in einem 5-tägigen Aufbaukurs ausbilden lassen, der bereits zum 4. Mal an der Bezirksstelle Oldenburg-Nord von Christine Strodthoff-Schneider durchgeführt wurde. Im Aufbaukurs geht es um Inhaltsstoffe von Kräutern und ihre Wirkungen.

Lebensmittelrechtliche Grundlagen, Besonderheiten der Kennzeichnung sowie die Etikettengestaltung sind Schwerpunkte dieser Multiplikatorenschulung.
Am letzten Seminartag brachten die Teilnehmer Samen von Lieblingspflanzen- und Kräutern aus ihrem Garten mit und formten Samenbälle. Alle warten gespannt, welche Samen nun im nächsten Jahr aufkommen.
Im nächsten Jahr wird ein 7-tägiger Kräutergrundkurs in der Zeit von März bis Mai wieder angeboten. Weitere Informationen dazu gibt es bei Christine Strodthoff-Schneider (Kontakt siehe unten).
Samenbälle
½ Tasse Samen
5 Tassen Gartenerde
4 Tassen Tonpulver oder tonhaltiges Katzenstreu
etwas Wasser
Alles in einer Schüssel vermengen und zu einem ‚Teig‘ kneten, nach und nach Wasser hinzugeben, bis die Konsistenz feucht und gut formbar ist. Kleine Bälle formen und zum Trocknen in z.B. Eierpappen legen.
Jetzt ist der Samenball fertig! ….und nun?
- die Bälle auf Erde auslegen!
- ein sonniger bis halbschattiger Standort ist optimal
- sobald sie anfangen zu keinem, nicht mehr anheben/bewegen!
- Bälle feucht halten, wenn möglich!
Viel Spaß beim Wachsen lassen!