In der Kälbermast wird zwischen der klassischen Kälbermast mit Produktion von hellerem Fleisch und der Rosa-Kalbfleischerzeugung unterschieden. Während in der Kälbermast Milchaustauscher bis zum Ende der Mast eingesetzt werden, werden in der Rosa-Kalbfleischerzeugung höhere Anteile an Kraft- und Grobfutter bei einer Mastdauer von etwa 29 Wochen verwendet. Die Nährstoffausscheidungen wurden von der DLG kalkuliert und bereits 2014 veröffentlicht. Hierauf beruhen die in der Düngeverordnung aufgeführten Nährstoffausscheidungen. Inzwischen haben sich wesentliche Veränderungen in den Produktionsverfahren ergeben. So werden z.B. mehr Kraft- und Grobfutter eingesetzt, die P-Gehalte wurden gesenkt, zudem haben sich die Futterrationen und die Endgewichte der Kälber geändert. Die DLG hat deshalb in ihrem neuen Merkblatt 462 „Aktualisierung der Fütterungsverfahren in der Kälbermast“ die Beschreibung der Produktionsverfahren angepasst. Dadurch ergeben sich auch neue Werte für die Nährstoffausscheidungen.
Neu ist eine zweigeteilte Rosa-Kalbfleischerzeugung sowie eine N-/und P-reduzierte Variante, die zu 20 % weniger P-Ausscheidungen führt. Für den Nachweis der N-/P-reduzierten Fütterung müssen die reduzierten RP- und P-Gehalte im gewogenen Mittel der eingesetzten Futtertrockenmasse eingehalten werden.
Tabelle 1: Nährstoffausscheidungen je Platz und Jahr in der Kälbermast (DLG, 2021)
|
N g |
P g |
K g |
Kälbermast mit MAT, Kraftfutter und Stroh 50 bis 290 kg LM, 1250 g TZ,1,7 Umtriebe/Jahr |
20,7 |
2,7 |
15,0 |
Kälbermast mit MAT und energiereichen Einzelkomponenten 50 bis 310 kg LM, 1300 g TZ, 1,7 Umtriebe/Jahr |
14,5 |
1,5 |
13,6 |
Rosa-Kalbfleischerzeugung 55 bis 330 kg LM, 1300 g TZ,1,6 Umtriebe/Jahr |
30,7 |
7,2 |
20,6 |
Rosa-Kalbfleischerzeugung, N-/P-reduziert 55 bis 330 kg LM, 1300 g TZ, 1,6 Umtriebe/Jahr
|
28,3 |
5,8 |
20,2 |
Im Vergleich zu den geltenden Verfahren der Düngeverordnung sinken die Phosphor-Ausscheidungen in der Kälbermast, der Kalium-Anfall erhöht sich, während die Stickstoffausscheidungen je nach Verfahren zu- bzw. abnehmen.
In der Rosa-Kalbfleischerzeugung resultieren nach der Aktualisierung der Verfahren höhere Werte für P und K, die Werte für den N-Anfall ändern sich nur geringfügig.
Tabelle 2: Nährstoffausscheidungen je Platz und Jahr laut Düngeverordnung
|
N g |
P g |
K g |
Kälbermast mit MAT und Maissilage 50 bis 250 kg LM, 2,1 Umtriebe/Jahr |
13,0 |
2,85 |
10,8 |
Kälbermast mit MAT und Kraftfutter 50 bis 260 kg LM, 1,9 Umtriebe/Jahr |
15,9 |
3,2 |
11,4 |
Rosa-Kalbfleischerzeugung 50 bis 350 kg LM, 1,3 Umtriebe/Jahr |
31,0 |
5,5 |
18,7 |