Artenrückgang und Insektensterben hängen eng zusammen, denn die Sechsbeiner haben eine Schlüsselfunktion. Die Ursachen für den Insektenverlust liegen u.a. am Rückgang der Lebensräume nicht nur in Feld und Flur, sondern auch in unseren Dörfern und Städten.
In der Vortragsveranstaltung sollen die Ursachen des Artenrückgangs beleuchtet werden und wie wir der Natur helfen können. Bienenfreundliche Blühflächen im Garten, kräuterreiche Rasenmischungen und Vogelschutzgehölze für das öffentliche Grün im Dorf bis hin zur insektenfreundlichen Wegrainpflege und der Anlage von Hecken und Blühstreifen in der Gemarkung sind nur einige Beispiele.
Die Mitarbeiterin der Landwirtschaftskammer Kerstin Fricke stellt neben den artenfördernden Maßnahmen außerdem ihr Aufgabengebiet als „Beraterin zum Biotop- und Artenschutz“ vor. Sie ist vorrangig für die Landwirtschaft, aber auch für Kommunen zuständig und unterstützt Akteure, die sich für mehr Artenvielfalt in den Landkreisen Celle und Gifhorn einsetzen
Dank des „Niedersächsischen Weges“ gilt diese Beratung zum Biotop- und Artenschutz in Niedersachsen landesweit.
Die Vortragsveranstaltung hat das Ziel, neue Impulse für Politik, Landwirtschaft, Hobbygärtner und interessierte Bürger zu liefern wie mehr Artenvielfalt möglich ist.
28. November 2024
19:15 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
Dorfgemeinschaftshaus, Unter den Eichen 4, 29355 Beedenbostel
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Gerne können sich Ratsuchende an die Beraterin wenden.