-
Ferkelkastration mittels Isoflurannarkose: Dokumentation/Notfallplan für Narkosezwischenfälle
-
Umfrage zur Akzeptanz eines Förderprogramms zum Ausstieg aus der Veredelung
-
Nationaler Aktionsplan Kupierverzicht Aktualisierung der Tierhaltererklärung ab 1. Juli 2020
-
Onlineseminare: Informationsveranstaltungen für Ferkelerzeuger und Schweinemäster zu den Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration
-
Rückblick auf das 9. Fachforum Schwein
-
AKTUALISIERUNG Isofluran-Narkosegeräte: Weitere Anträge auf Förderung kurzfristig möglich!
-
9. Fachforum Schwein: Ausstellung, Vorträge, Diskussionen
-
Landwirte-Akademie: Tiergesundheit in der Schweinehaltung
-
Informationsveranstaltung „Ende der betäubungslosen Ferkelkastration am 31.12.2020 – Was ist jetzt zu tun?“
-
Projekt zur rechtzeitigen Tötung von kranken und verletzten Schweinen
-
Nationaler Aktionsplan Kupierverzicht – Umsetzung zum 1. Juli
-
Modul Stoffstrombilanzierung ist online
-
Nährstoffanfall richtig kalkulieren
-
Veranstaltungsreihe: Nationaler Aktionsplan Kupierverzicht
-
Ferkelkastration
-
Leitfaden zur Kadaverlagerung
-
Leitfaden zur Durchführung der Nottötung von Schweinen in landwirtschaftlichen Betrieben
-
Fachberater in der Schweinehaltung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
-
Zweite Runde Initiative Tierwohl - Anmeldung bis zum 26.09.2017
-
Leitfaden zur Bewertung der Transport- und Schlachtfähigkeit von Schweinen
-
Ausbildungsstätten für Eigenbestandsbesamer
-
Initiative Tierwohl: Fachexperten Stallklimacheck
-
Initiative Tierwohl: Fortbildungen
-
Was sagen mir meine Schlachtdaten?
-
Schweinesignale und Schweinegesundheit
-
Leistungsprüfungsanstalt für Schweine -Quakenbrück-
-
Umstellertag ökologische Schweinehaltung
-
Gesunde Klaue - Gesundes Schwein
-
VERSCHOBEN: Sau-Wohl in der Reproduktion durch Klauenpflege
-
Individuelle Seminarangebote