Lernen hört nach Schule, Aus- und Fortbildung oder Studium nicht auf. Ständige Weiterbildung verbessert die eigene Qualifikation und damit den individuellen Betriebserfolg. Lebenslanges Lernen heißt das Schlüsselwort, unter dem die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ihren Kunden ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot präsentiert.
Neben der Weiterbildung im fachlichem Bereich ist auch die Weiterbildung zur Persönlichkeitsentwicklung ein Muss - auch für alle Betriebe im Grünen Bereich!
Erfolgreiche Betriebe leiten heute nicht unbedingt diejenigen, die ein Maximum an Fachwissen. Es geht auch darum, die zwischenmenschliche Arbeit und den Kontakt zu Geschäftspartnern und Kunden so professionell und kompetent wie möglich zu gestalten.
Dazu sind neben dem Fachwissen eine Reihe von persönlichen Eigenschaften, Einstellungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten notwendig, besonders aus dem Bereich der Kommunikation und Motivation. Verhandlungsgeschick, Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz sind aber nicht angeboren, sondern können trainiert und verbessert werden!
Weiterbildungsangebot der Landwirtschaftskammer
Zu dem gesamten Spektrum aus fachlicher und überfachlicher Qualifikation bietet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ein umfangreiches Weiterbildungsangebot an. Wenn Sie noch unschlüssig sind, welches Bildungsangebot für Sie den größten Nutzen bringt, wenden Sie Sich gerne an den unten stehenden Kontakt.
Bildungsurlaub für Arbeitnehmer/innen
Nach dem niedersächsischem Bildungsurlaubsgesetz hat jede/r Arbeitnehmer/in pro Jahr Anspruch auf fünf Tage bezahlte Freistellung für die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen. Einige Weiterbildungsangebote der Landwirtschaftskammer sind als Bildungsurlaub anerkannt und entsprechend gekennzeichnet. Die Inanspruchnahme von Bildungsurlaub muss mindestens vier Wochen vorher schriftlich dem Arbeitgeber mitgeteilt werden. Weitere Fragen beantworten Ihnen die bei den einzelnen Veranstaltungen genannten Ansprechpartner/innen.
Geben Sie in das Suchfeld "Bildungsurlaub" ein und lassen Sie sich unsere aktuellen Angebote anzeigen.
Am Ziel angekommen
Urkundenübergabe für Quereinsteiger im Ausbildungsberuf Landwirt/in in Nienburg
Mehr lesen...
Erfolgreiche Meisterprüfung der Pferdewirte
Mit der letzten Prüfungsleistung im Juni 2021 im LBZ Echem haben 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Fortbildungsabschluss zum/zur Pferdewirtschaftsmeister/in erfolgreich bestanden.
Mehr lesen...Agrarservicemeister 2021 empfangen Meisterbriefe
Am 18. Juni 2021 konnten 17 Agrarservicemeister ihre Meisterbriefe in der Deula Nienburg in Empfang nehmen. Überreicht wurden die Urkunden vom Geschäftsführer des Bundesverbandes Lohnunternehmen Dr. Martin Wesenberg.
Mehr lesen...Selbst Corona konnte sie nicht aufhalten - 17 neue Quereinsteiger für die Landwirtschaft
Sie kommen aus drei Bundesländern und sind im Hauptberuf u.a. Brunnenbauer, Tischler, Polizistin oder Industriekauffrau. Aus ganz unterschiedlichen Gründen wollten sie noch eine zweite Ausbildung absolvieren, mussten dafür sogar eine …
Mehr lesen...
Landwirtschaftliche Unternehmerschule Vechta: Doppelqualifikation zweijährige Fachschule und Meisterprüfung seit 2020 am Standort Vechta möglich
Das Doppelqualifikationsmodell „Landwirtschaftliche Unternehmerschule“ ermöglicht den zeitgleichen Erwerb der Abschlüsse „Landwirtschaftsmeister/in“ und „Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in“ im …
Mehr lesen...
Landwirtschaftliche Unternehmerschule Agribusiness startet in Vechta durch
Das Konzept von Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Kreislandvolkverband und Justus-von-Liebig-Schule ermöglicht, den Abschluss „Landwirtschaftsmeister*in“ und „Staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in“ zusammen in …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Feldbesichtigung der Getreideversuche auf der Stader Geest
Einladung zur Feldbesichtigung der Getreideversuche auf der Stader Geest Programm: Landessortenversuche in Weizen, Gerste, Roggen und Triticale ‒ Ertragsleistung, Gesundheit und Standfestigkeit ‒ Integrierter Pflanzenschutz: …
Mehr lesen...Sachkundelehrgang für Distanzinjektion, Immobilisation und Töten von Gatterwild und extensiv gehaltenen Rindern
Um Ihr Gatterwild im Gehege sowie Ihre extensiven Rinder auf der Weide zu immobilisieren oder zu betäuben und zu töten, benötigen Sie spezielle Kenntnisse nach Waffenrecht, nach Tierschutzgesetz, nach der Tierschutzschlacht VO wie der …
Mehr lesen...Schau an der schönen Gärtenzier
Gartenfachexkursion in den Heidekreis Wir besichtigen 3 verschiedene Privatgärten mit großer Pflanzenvielfalt und besonderen Gestaltungsideen. Im Reisepreis enthalten sind Organisation, Reiseleitung, Bustransfer und Eintritte in die G&…
Mehr lesen...
Workshop Mähdrescheroptimierung - Neuer Termin!
Der Mähdrescher soll unter verschiedensten Erntebedingungen, in wechselnden Kulturen und Sorten sein Leistungsvermögen voll ausschöpfen. Ein optimierter Mähdrescher gewährleistet eine zügige Ernte von qualitativ …
Mehr lesen...Erleben Sie Ihre Gartenträume - geführte Gartenexkursion zu ländlichen Gärten
Eine Exkursion mit dem Bus zu privaten ländlichen Gärten einer Region: In diesem Jahr fahren wir nach Sandhatten und Dötlingen. Vier wunderbare, großzügige Gärten warten auf uns. Die Gartenbesitzerinnen&…
Mehr lesen...Gartenfahrt in den Landkreis Stade
Der erste Garten unserer Tour 2022 liegt in Ahlerstedt im Landkreis Stade. Hier findet man auf 3000 m² Rosen, Stauden, Buchs- und Buchenhecken sowie eine großzügige Teichanlage. Weiter geht es nach Harsefeld in einen romantischen…
Mehr lesen...