Unser Weiterbildungsangebot
Lernen hört nach Schule, Aus- und Fortbildung oder Studium nicht auf. Ständige Weiterbildung verbessert die eigene Qualifikation und damit den individuellen Betriebserfolg. Lebenslanges Lernen heißt das Schlüsselwort, unter dem die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ihren Kunden ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot präsentiert.
Neben der Weiterbildung im fachlichem Bereich ist auch die Weiterbildung zur Persönlichkeitsentwicklung ein Muss - auch für alle Betriebe im Grünen Bereich!
Erfolgreiche Betriebe leiten heute nicht unbedingt diejenigen, die ein Maximum an Fachwissen. Es geht auch darum, die zwischenmenschliche Arbeit und den Kontakt zu Geschäftspartnern und Kunden so professionell und kompetent wie möglich zu gestalten.
Dazu sind neben dem Fachwissen eine Reihe von persönlichen Eigenschaften, Einstellungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten notwendig, besonders aus dem Bereich der Kommunikation und Motivation. Verhandlungsgeschick, Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz sind aber nicht angeboren, sondern können trainiert und verbessert werden!
Weiterbildungsangebot der Landwirtschaftskammer
Zu dem gesamten Spektrum aus fachlicher und überfachlicher Qualifikation bietet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ein umfangreiches Weiterbildungsangebot an. Wenn Sie noch unschlüssig sind, welches Bildungsangebot für Sie den größten Nutzen bringt, wenden Sie Sich gerne an den unten stehenden Kontakt. Wir passen unser Weiterbildungsangebot kontinuierlich anhand unseres Leitbildes an den Bedarf an.
Bildungsurlaub für Arbeitnehmer/innen
Nach dem niedersächsischem Bildungsurlaubsgesetz hat jede/r Arbeitnehmer/in pro Jahr Anspruch auf fünf Tage bezahlte Freistellung für die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen. Einige Weiterbildungsangebote der Landwirtschaftskammer sind als Bildungsurlaub anerkannt und entsprechend gekennzeichnet. Die Inanspruchnahme von Bildungsurlaub muss mindestens vier Wochen vorher schriftlich dem Arbeitgeber mitgeteilt werden. Weitere Fragen beantworten Ihnen die bei den einzelnen Veranstaltungen genannten Ansprechpartner/innen.
Geben Sie in das Suchfeld "Bildungsurlaub" ein und lassen Sie sich unsere aktuellen Angebote anzeigen.
Kontakte

Dirk Wahl
Fachreferent Weiterbildung, Betreuung vlf-Niedersachsen
05021 9740-198
0152 5478 2168

Durchstarten als Meisterin der Hauswirtschaft!
Anderthalb Jahre der intensiven Vorbereitung haben sich gelohnt: Frau Maike Avermann und Denise Hiebenga sind erfolgreiche Meisterinnen der Hauswirtschaft!
Mehr lesen...
Erfolgreicher Abschluss für die Fachagrarwirte Besamungswesen
Zum wiederholten Mal haben Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland erfolgreich die Prüfung zum Fachagrarwirt Besamungswesen der Tierarten Rind und Schwein vor der Landwirtschaftskammer Niedersachsen abgelegt. Der bundesweit ausgeschriebene …
Mehr lesen...
Straffes Programm absolviert
Freisprechung der Quereinsteiger im Ausbildungsberuf Landwirt*in in Nienburg
Mehr lesen...
Agrarservicemeister 2021 empfangen Meisterbriefe
Am 18. Juni 2021 konnten 17 Agrarservicemeister ihre Meisterbriefe in der Deula Nienburg in Empfang nehmen. Überreicht wurden die Urkunden vom Geschäftsführer des Bundesverbandes Lohnunternehmen Dr. Martin Wesenberg.
Mehr lesen...
Landwirtschaftliche Unternehmerschule Vechta: Doppelqualifikation zweijährige Fachschule und Meisterprüfung seit 2020 am Standort Vechta möglich
Das Doppelqualifikationsmodell „Landwirtschaftliche Unternehmerschule“ ermöglicht den zeitgleichen Erwerb der Abschlüsse „Landwirtschaftsmeister/in“ und „Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in“ im …
Mehr lesen...
Landwirtschaftliche Unternehmerschule Agribusiness startet in Vechta durch
Das Konzept von Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Kreislandvolkverband und Justus-von-Liebig-Schule ermöglicht, den Abschluss „Landwirtschaftsmeister*in“ und „Staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in“ zusammen in …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Grundschulung Milchsammelwagenfahrer (06.04.2023)
06.04.2023
Grundschulung für Milchsammelwagenfahrer gemäß der Verordnung zur Fortentwicklung des Rohmilchgüterechts §§ 7-10 müssen alle Probenehmer über die Sachkunde zur Probenahme mittels Technik des …
Mehr lesen...Kräuterexperten Grundkurs - Aktion Grüner Schneeball
13.04.2023 - 01.06.2023
Im Rahmen der 7-tägigen Seminarreihe Aktion "Grüner Schneeball" wird neues und althergebrachtes Wissen über den Einsatz von Kräutern und Wildkräutern vermittelt. Beeindruckend ist die vielseitige Verwendung von Kr&…
Mehr lesen...
Informationsveranstaltung zum Fortbildungslehrgang Meisterkurs Landwirt/in
17.04.2023
Die Bezirksstelle Braunschweig der Landwirtschaftskammer bietet einen neuen Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung an. Der Lehrgang richtet sich an Teilnehmer aus dem gesamten Bezirk Braunschweig welcher die Landkreise Gifhorn, Goslar, …
Mehr lesen...
Grundlehrgang Klauenpflege
17.04.2023 - 21.04.2023
Das Ziel des einwöchigen Grundkurses ist der Einstieg in die professionelle Klauenpflege. Sie lernen im theoretischen Teil die Grundlagen der Klauenanatomie, die wichtigsten Klauenerkrankungen sowie das Erkennen von Lahmheiten. In die …
Mehr lesen...
Informationsveranstaltung zum Fortbildungslehrgang Meisterkurs Landwirt/in
17.04.2023
Die Bezirksstelle Braunschweig der Landwirtschaftskammer bietet einen neuen Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung an. Der Lehrgang richtet sich an Teilnehmer aus dem gesamten Bezirk Braunschweig welcher die Landkreise Gifhorn, Goslar, …
Mehr lesen...
Drittes ZEHN-Netzwerktreffen 2023
20.04.2023
Wenige Themen haben unseren Alltag in den letzten Jahrzehnten so verändert, wie die Digitalisierung und die Künstliche Intelligenz. Dadurch haben auch die Bereiche Ernährung, Lebensmittelwertschätzung und Hauswirtschaft eine …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

ValiKom Transfer - Anerkennung von Berufserfahrungen
Sie arbeiten in den Berufen Landwirt*in, Hauswirtschafter*in oder Gärtner*in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau und haben keinen Berufsabschluss im entsprechenden Bereich. Sie sind mindestens 25 Jahre alt, verfügen über …
Mehr lesen...
Agrarjobbörse: Stellenmarkt für (Quer)Einsteiger und Fachkräfte?
Sie möchten sich beruflich verändern? Sie suchen einen Job im Agrarbereich, im Gartenbau oder der Hauswirtschaft, der zu Ihnen passt? Sie wohnen auf dem Land und möchten bei Ihnen vor der Haustür arbeiten?
Mehr lesen...
Meisterkurs Hauswirtschaft
Sie suchen eine anspruchsvolle Fortbildung, um sich für leitende Positionen als Fach- und Führungskraft zu qualifizieren die Ausbildereignung zu erwerben das eigene Unternehmen erfolgreich zu führen die hauswirtschaftlichen…
Mehr lesen...
Quereinstieg Hauswirtschaft
Sie haben Praxiserfahrung in der Hauswirtschaft erworben. Sie haben im eigenen Haushalt oder in einem Großhaushalt einige Jahre mehrere Personen versorgt und betreut. Sie möchten sich in der Hauswirtschaft qualifizieren und die …
Mehr lesen...
Quereinstieg Landwirt/in
Sie arbeiten seit mehreren Jahren in der Landwirtschaft, als Angestellte/r, im Haupt- oder Nebenerwerb und haben keine abgeschlossene Berufsausbildung als Landwirt/in. Diesen Berufsabschluss möchten Sie gerne nachholen.
Mehr lesen...
Meisterkurs Landwirtschaft
Sie suchen eine anspruchsvolle Fortbildung, um das eigene Unternehmen erfolgreich zu führen, die eigene Produktion zu optimieren, sich für leitende Positionen als Fach- und Führungskraft zu qualifizieren, die …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

LBZ-JX
Ziel des Verbundprojektes ist die Unterstützung örtlicher Partner bei der Gründung und dem schrittweisen Aufbau eines landwirtschaftlichen Berufsbildungszentrums in der chinesischen Provinz Jiangxi nach dem Vorbild deutscher …
Mehr lesen...
ValiKom Transfer
Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …
Mehr lesen...
Willkommenslotsen
Zielsetzung Seit dem Frühjahr 2017 beraten und unterstützen "Willkommenslots*innen“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der „grünen Berufe“ bei der Integration von gefl&…
Mehr lesen...