Im Rahmen eines Projektes zur Parasitenprophylaxe durch Weidemanagement werden in den kommenden zwei Jahren Betriebsberatungen auf schafhaltenden Betrieben durchgeführt. Vorrangiges Ziel ist die Minimierung des Einsatzes von Tierarzneimitteln zur Endoparasitenbekämpfung durch Anwendung von webbasierten Entscheidungsbäumen

Mit Hilfe dieser Entscheidungsbäume werden anhand der individuellen betrieblichen Situation Vorschläge zu Zeitpunkt und Art der Behandlung der Jungtiere gemacht. Durch die mehrfachen Verzweigungen und unterschiedlichen Antwortmöglichkeiten in den Entscheidungsbäumen können verschiedene Weidestrategien virtuell ausprobiert werden. So wird verständlich, welchen Einfluss eine veränderte Weideplanung auf die Behandlung der Jungtiere haben könnte.
Im Rahmen eines neu gestarteten Projektes wenden Schafhalter diese Entscheidungsbäume mit Unterstützung der örtlichen Berater an. Am Ende der zweijährigen Projektlaufzeit wird ausgewertet, inwiefern und mit welcher Effizienz Behandlungsroutinen und Entwurmungsstrategien aufgrund der Arbeit mit den Entscheidungsbäumen geändert und Maßnahmen präventiven Weidemanagements umgesetzt werden konnten.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte den Schaf- und Ziegengesundheitsdienst der Landwirtschaftskammer Niedersachsen:
Tierärztin Antje Hamann-Thölken