Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung Pferdewirt/in beginnt im November 2025

Webcode: 01030503

Der nächste Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung im Beruf Pferdewirt/in – Fachrichtungen Haltung/Service sowie Pferdezucht beginnt im November 2025.

Pferde Rotenburg 2009
PferdeRichard Didam

 

Für alle angemeldeten Teilnehmern führen wir bereits vor dem eigentlichen Kursbeginn eine Einführungsveranstaltung durch. Diese findet statt am 27. Oktober 2025 in Hannover Das Kennenlernen der Kursteilnehmer*innen sowie eine persönliche Beratung über die Arbeitsprojekte stehen an diesem Tag im Vordergrund.

 




Vorabinformationen:

Die Durchführung der Kurse und Prüfungen erfolgt nach der Verordnung über die Pferdewirtschaftsmeisterprüfung in der aktuellen Fassung. Analog zur Ausbildungsordnung wird danach in fünf Fachrichtungen unterschieden.

Die Vorbereitungskurse der Landwirtschaftskammer Niedersachsen bereiten auf die Fachrichtungen „Pferdezucht“ sowie "Pferdehaltung und Service“ vor. (Für die anderen Fachrichtungen bietet die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen entsprechende Fortbildungsangebote an.)

 

Zeitlicher Ablauf

Die Fortbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 20 Monaten. Es sind u. a. zwei umfangreiche Arbeitsprojekte zu bearbeiten. Der Unterricht erfolgt begleitend in Blockform. Die einzelnen Blöcke umfassen mindestens fünf Unterrichtstage und maximal zwei Wochen. Insgesamt sind 15 Unterrichtswochen geplant. Die abschließenden Prüfungs­leistungen finden im Juni des jeweils übernächsten Jahres statt. Die Terminplanung des neuen Meisterkurses sowie weitere Informationen veröffentlichen wir Internet. Im Downloadcenter finden Sie im Bereich „Fort- und Weiterbildung“ außerdem den Anmeldevordruck, allgemeine Informationen zum Kurs, zu den Prüfungsanforderungen, die Kosten und Förderung sowie das Handout der letzten digitalen Informationsveranstaltung (vom 22.05.2025).
 

Zulassung zur Meisterprüfung

Zugelassen werden kann, wer eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt

  • eine Ausbildung im Beruf Pferdewirt erfolgreich abgeschlossen hat und anschließend zwei Jahre hauptberuflich im Bereich Pferdewirtschaft gearbeitet hat oder
  • eine Ausbildung in einem anderen landwirtschaftlichen Beruf erfolgreich abgeschlossen hat und anschließend drei Jahre hauptberuflich im Bereich Pferdewirtschaft gearbeitet hat oder
  • fünf Jahre hauptberuflich im Bereich Pferdewirtschaft gearbeitet hat
  • über weitere Zulassungen entscheidet der Meisterprüfungsausschuss


Durchführung des Meisterkurses und Anmeldeverfahren:
Die Landwirtschaftskammer startet seit über 40 Jahren in jedem Herbst mit einem neuen Meisterkurs. Deshalb rechnen wir auch diesmal damit, dass wir für den im November 2025 Jahr beginnenden Kurs genügend Anmeldungen für eine Durchführung erhalten werden.
Anmeldungen nehmen wir ganzjährig entgegen. Auf Grund unserer Erfahrungen sollte für eine verlässliche Teilnahme am nächsten Kurs die Anmeldung mit Zusendung der erforderlichen Unterlagen (siehe Anmeldevordruck) bis zum Ende der Sommerferien erfolgen. Die maximale Teilnehmer­zahl wird auf 22 Meisteranwärter/innen begrenzt, um eine gute Gruppendynamik und Lernatmosphäre zu gewährleisten. Weitere Interessenten können nicht aufgenommen werden und werden im Folgejahr berücksichtigt.

Gerne können Interessierten vor der eigentlichen Anmeldung eine persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Sprechen Sie hierzu Herrn Meyer (Tel. 0511/3665-1462) an oder senden uns eine E-Mail: mit Angabe Ihrer Telefonnummer zu.