Am 11.Oktober 2016 fand in Emsbüren-Listrup eine bedeutende Würdigung der Verdienste in der Tierzucht statt: Der Rinderzuchtbetrieb Familie Andreas und Sabine Lohmöller wurde vom Landwirtschaftsminister Christian Meyer mit dem Staatsehrenpreis ausgezeichnet. Zu der Veranstaltung waren zahlreiche Gäste geladen, die sich zunächst auf dem Betrieb einfanden.
In seiner Begrüßungsrede stellte Andreas Lohmüller zunächst den Betrieb und die Familie vor.
Zu der Familie gehören neben dem Betriebsleiterehepaar Andreas und Sabine Lohmüller auch die 4 Kinder Jake, Devon, Alison und Luke sowie die Altenteiler Maria (Mutter von Andreas) und Paul Stilling.
Der Betrieb Lohmüller existiert bereits seit 1485 und betreibt seit 1930 als Mitglied der Masterrind bzw. der Weser-Ems-Union und deren Vorgängerorganisation eine konsequente Rinderzucht.
Der aktuelle Tierbestand umfasst etwa 75 Milchkühe und die gleiche Anzahl an Nachzuchttieren. Die durchschnittliche Milchleistung der Kühe liegt aktuell bei 12.238 kg.
Die Zuchtarbeit des Betriebes wurde im Rahmen der Veranstaltung von Herrn Hubertus Sell, ehemaliger Zuchtinspektor der Weser-Ems-Union und langjähriger Berater der Familie Lohmöller, vorgestellt.
Dazu wurden einige eindrucksvolle Zuchttiere präsentiert und kommentiert. Die Entwicklung der Zuchtlinien konnte zusätzlich anhand von Schaubildern am Beispiel der L-Linie nachvollzogen werden. Die zahlreichen Ausstellungserfolge der vergangenen Jahrzehnte bis heute belegten die Siegerschleifen, die über den präsentierten Kühen prangten.
Im anschließenden Betriebsrundgang konnten sich die Gäste ein Bild von der gesamten Herde sowie auch von den besonders tiergerechten Haltungsverhältnissen machen
Die anschließende Preisverleihung fand in einem Bauerncafe in Mehringen statt. In seiner zunächst vorgetragenen Laudatio hob Minister Meyer noch einmal die Verdienste der Züchterfamilie hervor.
Dabei ging er sowohl auf die Entwicklung des Betriebes und der Linien des Tierbestandes als auch auf die ehrenamtlichen Aktivitäten der Familie ein, bevor er im würdigen Rahmen den Staatsehrenpreis und die Ehrenurkunde an die gesamte Familie übergab.
Nach den Ausführungen von Minister Meyer übermittelte Präsident Schwetje die Glückwünsche der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
In seinem Grußwort ging er auf die hohe züchterische Fachkompetenz aller Familienmitglieder ein. So haben alle Söhne eine landwirtschaftlichen Ausbildung auf verschiedenen bekannten Rinderzuchtbetrieben absolviert bzw. sind noch dabei. Alle 4 Kinder sind als Jungzüchter sehr erfolgreich - Devon hat im Jungzüchterwettbewerb in diesem Jahr sogar den Bundessiegertitel erworben- und werden von Andreas in die Anpaarungsplanung des Bestandes mit einbezogen.
Präsident Schwetje wünschte der Familie für die weitere Zukunft viel Idealismus und Freude bei den züchterischen Aktivitäten sowie eine gedeihliche Entwicklung des Betriebes.
Als weitere Redner übermittelten u. a. der emsländische Landrat Reinhard Winter sowie Herr Kleine-Ruse von der Masterrind-Zuchtorganisation ihre Glückwünsche, denen sich alle Gäste der Veranstaltung gerne anschlossen.