Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Obstbaumschnitt

Webcode: 01034838

Obstbaumschnitte sorgen für gleichmäßig guten Ertrag, gute Fruchtqualität und den Aufbau eines stabilen Kronengerüstes. Besonders Apfel- und Birnensorten benötigen einen Schnitt, um den Fruchtertrag zu regulieren. In einem Jahr überreicher Ertrag und im nächsten Jahr Ausfall der Ernte (Alternanz). Ein starker Schnitt im Winter vor der zu erwartenden reichen Ernte und ein schwacher Rückschnitt vor dem Ausfalljahr führen zu gleichmäßigem Ertrag. Der Schnitt beugt außerdem Pilzkrankheiten wie Schorf oder Mehltau vor, weil die Blätter in der ausgelichteten Krone schneller abtrocknen. Auch die Qualität der Früchte verbessert sich. Es kommt mehr Sonne an die Früchte, damit verfärben sich die Früchte und bekommen ihren guten Geschmack.

 

Obstbaumschnitt verjüngt
Obstbaumschnitt für gleichmäßig guten Ertrag und FruchtqualitätAnke Kreis
Der Pflanzschnitt wird meistens direkt in der Baumschule durchgeführt. In den ersten fünf Jahren sorgt der Erziehungsschnitt dafür, dass der Obstbaum eine breite, gleichmäßige Krone entwickelt. Der Baum wird auf Saftwaage geschnitten. Dabei ist der Mittelleittrieb als Stammverlängerung etwas länger als die Seitentriebe. Dieser ist dauerhaft für die Stabilität des Baumes verantwortlich. 3 - 4 Seitenleittriebe sorgen für eine gleichmäßige Entwicklung in alle Richtungen. Konkurrenztriebe werden entfernt und Triebe eingekürzt.

In späteren Jahren führt man einen Auslichtungsschnitt durch, damit sich neue Triebe bilden und neues Fruchtholz entsteht. Äste, die ins Kroneninnere wachsen, werden auf Astring geschnitten. „Alles was sich kreuzt und reibt“ wird herausgeschnitten. Der Obstbaum wird ausgelichtet.

Mit dem Verjüngungsschnitt alter Obstbäume wird die Krone reduziert. Die inzwischen dicken Leitäste werden stark zurückgeschnitten bzw. gesägt, wobei die breit ausladende Krone erhalten bleibt. Durch den starken Rückschnitt treibt der Obstbaum im nächsten Jahr sehr stark aus. Wasserschosse (steil nach oben wachsende Jahrestriebe) bilden sich in großer Anzahl und müssen reduziert werden. Am besten werden sie im Juni/Juli von Hand ausgerissen. Damit entfernt man die schlafenden Augen und es bilden sich weniger neue Wasserschosse. Die Rangordnung der Leitäste muss mit dem fachgerechten Schnitt wieder ausgewogen hergestellt werden.


Christiane Rehkamp, LWK in Osnabrück, und Anke Kreis in Cloppenburg bieten Seminare zum Obstbaumschnitt an. Lassen Sie sich auf die Liste der Interessenten setzen.

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BLE) hat Videos zum richtigen Schnitt von Obstbäumen in fünf Teilen herausgebracht. Teil 1 befasst sich mit den Grundlagen des Obstbaumschnittes, Teil 2 mit Pflanzung und Pflanzschnitt, im Teil 3 geht es um den Erziehungsschnitt. Teil 4 behandelt den Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt und der 5. Teil beinhaltet den Sommerschnitt.

Kontakte

Anke Kreis
Dipl.oec.troph.
Anke Kreis

Beraterin Garten, Hof- und Dorfgrün

04471 9483-42

anke.kreis~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Hochbeet

Gärtnern mit Kindern - Landfrauen mit Garten-Aktionen in Grundschulen

Landfrauen führen mit Grundschulkindern Aktionen in der Schule durch: kleine Aussaaten, etwas pflanzen, die Natur mit ihrer Flora und Fauna beobachten. Diese Garten-Aktionen erarbeiten die Teilnehmerinnen selbst während der …

Mehr lesen...
Wildkräuterwanderung

Kräuterexpertinnen-Kurs voll im Trend!

Die Kräuterexpertinnen-Kurse erfreuen sich großer Beliebtheit. Viele Kräuter- und Wildkräuter in unserer Umgebung sind lecker, heilend und insektenfreundlich. Nicht nur die gezüchteten Gartenkräuter auch in Feld und …

Mehr lesen...
Geräte zum Unkrautmanagement

Unkrautbekämpfung auf Wegen und Flächen

Alle Jahre wieder… Eine immer wiederkehrende Herausforderung ist das alljährlich aufkommende Wildkraut – nicht nur im Garten, sondern insbesondere auf Wegen und Flächen. Ästhetische, aber auch rechtliche Forderungen wie z…

Mehr lesen...
Hof am Kolk

Qualifizierung zur Regionalexpertin/zum Regionalexperten - ein Bildungsurlaubsangebot

Sie finden Ihre Heimat unvergleichlich und möchten auch andere von der wunderschönen Umgebung, Schätzen der Pflanzenwelt und der hiesigen Landwirtschaft begeistern? Während einer 5-tägigen Qualifizierungsmaßnahme, f&…

Mehr lesen...
Hofgrün

Haus und Hof naturnah und artenreich

Die Grüngestaltung auf dem eigenen Betrieb selber planen oder sich Anregungen holen, ein 3tägiges Seminar zum Hofgrün, auch interessant für Direktvermarkter, Bauernhofcafé-Besitzer und Anbieter von Urlaub auf…

Mehr lesen...
Obst

Seminare des Teams Garten, Hof- und Dorfgrün im Frühjahr 2023

Haus und Hof – naturnah und artenreich, Grüngestaltung selber geplanen, fachgerechter Obstbaumschnitt, Plagen im Garten wie Apfelwickler oder Buchsbaumzünsler sind Seminarthemen ebenso wie die bewährten Kräuter-…

Mehr lesen...

Veranstaltungen

/media/media/4021F3D2-D83E-CA5E-17341897C104B13C.jpg

"Gärten im Herzen Ostfrieslands"- Tour I ab Bersenbrück

06.06.2023

Wir laden ein zu einer ganztägigen Lehrfahrt zu drei Gärten im Herzen Ostfrieslands.   Eine Anmeldung ist möglich ab Dienstag, 19. April 2023, 7.30 Uhr ausschließlich über dieses Internet - …

Mehr lesen...
/media/media/4021F3D2-D83E-CA5E-17341897C104B13C.jpg

"Gärten im Herzen Ostfrieslands"- Tour ab Osnabrück

08.06.2023

Wir laden ein zu einer ganztägigen Lehrfahrt zu drei Gärten im Herzen Ostfrieslands.   Eine Anmeldung ist möglich ab Dienstag, 19. April 2023 um 7.30 Uhr ausschließlich über dieses Internet - …

Mehr lesen...
/media/media/7DFDA350-0404-C167-9A34136EBFCCD53D.JPG

Gartenfachexkursion 2023 zu privaten ländlichen Gärten

20.06.2023

Wundervolle private ländliche Gärten ansehen, von den Gartenbesitzern durch die herrliche Grünanlage geführt werden, fachliche Infos von der Reisebegleitung erhalten und dazu nur in den Bus einsteigen. Ein rundum schöner…

Mehr lesen...
/media/media/4021F3D2-D83E-CA5E-17341897C104B13C.jpg

"Gärten im Herzen Ostfrieslands"- Tour II ab Bersenbrück

21.06.2023

Wir laden ein zu einer ganztägigen Lehrfahrt zu drei Gärten im Herzen Ostfrieslands.   Eine Anmeldung ist möglich ab Dienstag, 19. April 2023 um 7.30 Uhr ausschließlich über dieses Internet - …

Mehr lesen...
Fit durch den Winter

Mit Kräutern das Wohlbefinden unterstützen: Teil 3 Sommer

22.06.2023

Immer mehr Menschen wollen nicht gleich starke Medikamente einnehmen, wenn der Hals kratzt, der Kopf brummt oder der Bauch schmerzt. So steigt das Interesse an sanften Heilmethoden stetig und auch vorbeugende Maßnahmen etwas für das eigene…

Mehr lesen...
/media/media/ECFCFCBD-B845-313C-168A66DFFBFBE074.JPG

Gartenbusexkursion in den Raum Hameln/Weser

22.06.2023

Diese Busexkursion führt uns in einen schönen, ca. 3500 qm großen Garten nähe Aerzen, der idyllisch am Waldrand gelegen ist und neben interessanten Pflanzungen auch einen schönen Blick in die Landschaft vermuten lä…

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Weiterbildung zur Gartenexpertin für Hof- und Dorfgrün

Gartenexpertin für Hof- und Dorfgrün

Sie begeistern sich für Gartengestaltung und -pflege und möchten sich auf diesem Gebiet weiterbilden oder auch Ihr Wissen kompetent an andere weitergeben.

Mehr lesen...
Skizze Garten landwirtschaftlicher Betrieb - nachher

Grüngestaltung auf landw. Betrieben

Sie leben auf einem landwirtschaftlichen Betrieb und benötigen Beratung zur Grüngestaltung Ihres Hofes und Gartens.

Mehr lesen...