Der Bedarf an hochwertigen Lebensmitteln wächst stetig. Dies macht die Arbeitsplätze in den Unternehmen der Milch- und Molkereiwirtschaft und der Lebensmittelindustrie krisensicher. Hier sorgen die intensiv ausgebildeten Fachkräfte für eine reibungslose Produktion und einem hohen Hygienestandard.
Mittlere und gehobene Führungsaufgaben im Gesamtbereich der Lebensmittelverarbeitung können folgendes Aufgabensprektrum beinhalten:
- Abteilungsleitung
- Produktentwicklung
- Qualitätsmanagement und -sicherung
- Sachbearbeitung in Behörden und Organisationen
- Einsatz in Untersuchungs- und Forschungsanstalten
- Tätigkeiten in Organisationen und Verbänden
- Ausbildung des milchwirtschaftlichen Nachwuchses
Welche Fortbildungsmöglichkeiten gibt es? Nachfolgend einige Anregungen:
- Molkereimeister/in
- Labormeister/in
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in für Milchwirtschaft und Molkereiwesen
- Fachhochschul- oder Hochschulstudium der Milchwirtschaft oder der Lebensmitteltechnologie
Nachfolgend einige Anregungen bzgl. eines Hochschulstudium:
Hochschule Hannover
- Milch- und Verpackungstechnik (Masterstudiengang)
- Milchwirtschaftliche Lebensmitteltechnologie (Bachelorstudiengang)
- Lebensmittelverpackungstechnologie (Bachelorstudiengang)
- Lebensmitteltechnologie (Bachelorstudiengang)
- Lebensmitteltechnologie (dualer Bachelorstudiengang mit kombinierter Ausbildung)
- Lebensmittel- und Verpackungstechnologie (Bachelorstudiengang)
Technische Universität München
- Technologie- und Biotechnogie der Lebensmittel (Bachelor- und Masterstudiengang)
- Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie (Bachelorstudiengang)
- Lebensmittelchemie (Masterstudiengang)
- Molekulare Ernährungswissenschaft (Masterstudiengang)
- Biologie (Masterstudiengang)
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- Dairy Science (Masterstudiengang)