Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Was ist eigentlich Employer Branding?

Webcode: 01039507

Gehört haben Sie den Begriff bestimmt schon. Aber was genau bedeutet er? Und wie sollte man es anpacken?

Employer Branding
Gutes Employer Branding zieht Beschäftigte anAnke Fröhlich
Employer Branding bedeutet, die Employer Brand (also die Arbeitgebermarke) nach außen positiv darzustellen. Sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und sich vor allem gegenüber Wettbewerbern abzuheben, ist nicht erst seit dem Fachkräftemangel ein wichtiges Marketing-Instrument.

Flexible, familienfreundliche Arbeitsmodelle und andere Benefits zu kommunizieren, ist dabei ebenso wichtig, wie ggf. bereits vorhandene eigene Mitarbeiter als "Markenbotschafter" einzusetzen. Mit Employer Branding werden auch passiv suchende Fachkräfte angesprochen, auf die mittlerweile kaum ein Unternehmen verzichten kann und die man mit klassischem Recruiting (= Werbung/Zusammenstellung von Personen für eine bestimmte Aufgabe) und Stellenanzeigen nicht erreicht.

Lesen Sie im Magazin "Faktor A" der Agentur für Arbeit, warum heute Stellenangebote in Printmedien oder Internetportalen (wie AJB) oft nicht ausreichen, um die dringend benötigten Fachkräfte und Talente von morgen zu finden. Vielversprechender ist es unter Umständen, verschiedene Social Media Kanäle zu nutzen.

Personal-Profi Andreas Herde erklärt, wie man mit Geschichten statt der klassischen Stellenanzeige punktet.

Zu allen Fragen rund um Arbeit und Beschäftigungsverhältnisse können Sie unsere Kolleg*innen der Arbeitnehmerberatung ansprechen.

Kontakte

Ellen Padeken

Ellen Padeken

Stellv. Leiterin Fachbereich Arbeitnehmerberatung, Weiterbildung

0441 801-474

0152 5478 2045

ellen.padeken~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Schwerbehinderung in grünen Berufen

Grüne Berufe und Menschen mit Behinderung - Warum nicht?

Sätze der Art „Wie soll ich eine Person im Rollstuhl auf meinem Hof beschäftigen“ oder „Mit einer Prothese kann nicht im Forst gearbeitet werden“ sind einem bestimmt schon einmal zu Ohren gekommen. Oder …

Mehr lesen...
Gefunden

Fachkräfte finden - nicht nur im Netz

Die Strategie steht, das Stellenprofil ist formuliert. Jetzt ist der nächste Schritt zu tun. Wo erreichen Sie potentielle Interessenten für Ihr Stellenangebot?

Mehr lesen...
Suche

Fachkräfte suchen - mit Strategie zum Erfolg

Der Fachkräftemangel macht auch vor der Landwirtschaft nicht Halt. Geeignete Mitarbeitende nicht nur zu finden, sondern auch zu halten, entwickelt sich zunehmend zu einer echten Herausforderung für die Betriebe. Zudem hat sich das Blatt …

Mehr lesen...
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung

Kennen Sie das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)?

KOFA – das ist die Abkürzung für „Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung“. Seit Mai 2011 unterstützt das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte  KOFA speziell kleine und …

Mehr lesen...
Collage aus Fotos der Arbeitnehmerpreisverleihungen 2016, 2019 (Thorsten Ritzmann), 2017, 2018, 2022 (Wolfgang Ehrecke)

Gesucht: Arbeitnehmende des Jahres der grünen Berufe

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen verleiht jedes Jahr den Arbeitnehmerpreis für herausragenden Einsatz im grünen Beruf. Nominiert eure/euren Arbeitnehmer/in des Jahres!

Mehr lesen...
AJB

Agrarjobbörse: Informations- und Karriereplattform für Fachkräfte und Arbeitgeber

Fachkräftegewinnung, Fachkräfteführung und Fachkräftequalifikation: Unter www.agrarjobboerse.de  findet man die Informations- und Karriereplattform für die grünen Berufe.

Mehr lesen...

Veranstaltungen

Weiterbildung

Ausbilderqualifizierung: Nachhaltigkeit im Betrieb

11.09.2023 - 13.09.2023

Mit der Covid-19-Pandemie, den Herausforderungen des Klimawandels und nicht zuletzt durch die sich durch den Krieg in der Ukraine verschärfenden Probleme in der Energieversorgung gewinnen Strategien und Maßnahmen, die sich an den Zielen …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Umfrage Jobwechsel

Agrarjobbörse: Stellenmarkt für (Quer)Einsteiger und Fachkräfte?

Sie möchten sich beruflich verändern? Sie suchen einen Job im Agrarbereich, im Gartenbau oder der Hauswirtschaft, der zu Ihnen passt? Sie wohnen auf dem Land und möchten bei Ihnen vor der Haustür arbeiten?

Mehr lesen...
Talente gesucht

Talente gesucht

Sie haben einen Ausbildungsbetrieb für eine Ausbildung zum/zur Gärtner/in, Landwirt/in, Hauswirtschafter/in, Pferdewirt/in, Fachkraft Agrarservice, Tierwirt/in, Forstwirt/in, Fischwirt/in, Pflanzentechnologe, Revierjäger/in, …

Mehr lesen...
Startseite www.agrarjobboerse.de

Agrarjobbörse: Arbeitskraft gesucht?

Sie sind Unternehmer und leiten einen Betrieb in der Land, Forst- oder Hauswirtschaft, Fischerei, Gartenbau sowie der Ernährungs- und Agrarwirtschaft. Sie suchen eine Arbeitskraft und möchten diese Stelle möglichst passgenau besetzen. …

Mehr lesen...
Checkliste Arbeitsplatz

Arbeitgeber in der grünen Branche

Sie suchen Unterstützung bei der Einstellung von Mitarbeitern. Sie brauchen Hilfe bei der Gestaltung und Erstellung von Arbeitsverträgen sowie bei der Arbeitskostenermittlung. Sie suchen ein betriebsindividuelles Weiterbildungsangebot f&…

Mehr lesen...
Lohnkostenberechnung

Arbeiten in grünen Berufen

Sie möchten auf einem landwirtschaftlichen oder gartenbaulichen Betrieb arbeiten und benötigen Unterstützung bei der Bewerbung oder Hilfen zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch. Sie wünschen Informationen zu Inhalten …

Mehr lesen...