Fachberaterinnen für Ernährung und Einkommenskombinationen der Landwirtschaftskammer bilden sich fort
Warum benötigt eine Schulmensa eine EU-Zulassung und welche neuen Aufgaben kommen in diesem Zusammenhang auf die Leitung einer Mensa zu? Um diese und andere Fragen rund um das Thema „EU-Zulassung eines Lebensmittelbetriebes“ ging es bei der Mitarbeiterweiterbildung der niedersächsischen Fachberaterinnen für Direktvermarktung, Bauernhofgastronomie, Lebensmittelhygiene und Ernährung.

Neben der Erstellung des Qualitätsmanagement-Handbuch musste die Schulmensa einige bauliche Veränderungen vornehmen. Hierzu gehörte der Bereich der Essensausgabe an die Auslieferer. Alles in allem viel Arbeit, vor allem im Bereich der Erstellung von Dokumentationsvorlagen wie Personalübersicht, Produktspezifikationen, Überwachungs- und Kontrollverfahren, Beschreibung des Reinigungs- bzw. Desinfektionsablaufes und des Warenflusses.
Betriebe, die zum Beispiel Ihre Erzeugnisse direkt vermarkten und bei einer EU-Zulassung Unterstützung benötigen können sich an das Team der Fachberaterinnen der Landwirtschaftskammer wenden. Adressen der Fachberaterinen finden Sie hier ...
Unterstützung bei der Erstellung eines effizienten Eigenkontrollsystems bieten auch die "Hygieneleitlinie für Direktvermarkter" und Broschüre "Hygienestandard durch betriebliche Eigenkontrollen sichern".