Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Unternehmenskommunikation, Presse / Pressemitteilungen

Misst die Stammumfänge bei den Versuchspflanzen: Björn Ehsen von der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Bad Zwischenahn.

Baumschul-Fachleute der Landwirtschaftskammer suchen Straßenbäume der Zukunft

Der Klimawandel und Krankheiten gefährden die Vitalität der Bäume. Bislang gibt es nur wenige „Allerweltsarten“.

Kammerpräsident Gerhard Schwetje

Beim Artenschutz an der Seite der Betriebe

Landwirtschaftskammer Niedersachsen begrüßt Beschlüsse des Landtages zum „Niedersächsischen Weg“ – Kammerpräsident: Bei Umsetzung nimmt Beratung Schlüsselrolle ein

Expertenbeirat Geflügel tagt zum ersten Mal

„Netzwerk Fokus Tierwohl“: Expertenbeirat Geflügel tagt erstmals

Rund 30 Fachleute aus ganz Deutschland suchen nach Lösungen für die Tierhaltung und die Nachhaltigkeit.

Pressekonferenz der Allianzpartner der Vereinbarung Der Niedersächsische Weg in Hannover: Am 29.10.2020 wurden die ausgehandelten Eckpfeiler für mehr Natur- und Artenschutz vorgestellt und diese erneut mit einer Unterschrift bekräftigt.

Niedersächsischer Weg schafft hier und jetzt mehr Natur- und Artenschutz

Allianzpartner der Vereinbarung Der Niedersächsische Weg stellen ausgehandelte Eckpfeiler für mehr Natur- und Artenschutz vor und bekräftigen diese erneut mit Unterschrift - Kammerpräsident: Fairer und …

Preisverleihung des Digitalisierungspreises Agrar und Ernährung

Kuhbrille der Landwirtschaftskammer gewinnt Digitalisierungspreis des Landes Niedersachsen

Die Erfindung von Kammer-Mitarbeiter Benito Weise trägt zu mehr Tierwohl bei, denn die Virtual-Reality-Brille ermöglicht die Wahrnehmung der aktuellen Umgebung aus Sicht einer Kuh. Das Gerät kommt bereits international in der…

LWK Niedersachsen entwickelt mit Ostfalia Hochschule Anwendungsfälle für intelligente Waldsensorik im 5G-Projekt „Smart Country“

„Smart Forestry“: Der Wald der Zukunft spricht

In engem Austausch mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen entwickelt die Ostfalia Hochschule Anwendungsfälle für intelligente Waldsensorik im 5G-Projekt „Smart Country“. Der Baum der Zukunft könnte mit …

Präsentierten den Niedersächsischen Weg (v.l.): Heiner Baumgarten (BUND), Dr. Holger Hennies (Landvolk), Kammerpräsident Gerhard Schwetje, Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast, Dr. Holger Buschmann (NABU) und Umweltminister Olaf Lies.

„Der Niedersächsische Weg“: Bundesweit einmalige Allianz für Natur-, Arten- und Gewässerschutz

Sieben Unterschriften für eine bundesweit einmalige Vereinbarung, die Landesregierung, Landvolk, Landwirtschaftskammer sowie Natur- und Umweltverbände am Montag, 25. Mai 2020, auf einem Bauernhof in Wunstorf getroffen haben: „Der …

Rundgang von Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast über das Gelände des Feldtags in Poppenburg

Land Niedersachsen fördert Digitalisierung des Ackerbaus

Eine Million Euro für das Praxis-Labor Digitaler Ackerbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen im Kreis Helmstedt

Der Silomais brachte dieses Jahr gute Erträge. Allerdings gab es nur ein schmales Zeitfenster für optimales Häckseln. Oft waren die Pflanzen zu trocken für die Silage-Gewinnung, und es wurden nur die Körner geerntet.

Rechentool TEKLa für Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt nominiert

Das von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen entwickelte Rechentool ermöglicht im Durchschnitt CO2-Einsparungen von 50 Tonnen pro Betrieb und Jahr. Es basiert auf deutschlandweit abgestimmten Standards für Klimabilanzierungen und erm&…

Unterzeichnung der Absichtserklärung

Produktive Nachhaltigkeit durch digitalisierten Anbau

Kammerpräsident Schwetje, Staatssekretär Beckedorf und Vertreter der Region stellen in Königslutter am Elm Planungen für bundesweit einmaliges Praxis-Labor Digitaler Ackerbau vor